Hallo Wonnypoo,
hast Du Dich schon mit den Alt-Berliner historsichen Adressbüchern vertraut gemacht? Du kannst hier z.B. die Einträge für das Jahr 1886 (sowie davor und danach) durchschauen, es sind noch wenige für den gen. Namen. Vielleicht ist der dort aufgeführte Page, C. Eisenb. Beamt. N, Rügernerstr 37 der Vater der Gesuchten? http://adressbuch.zlb.de/viewAdressb...CatalogLayer=5
Darüber hinaus gibt es hier im Berlin-Forum unter "Wichtig" oben "festgehalten" weitere Hinweise zur Benutzung der Adressbücher, die online vorliegen:
Zusätzliche Tipps zur Benutzung der Berliner Adressbücher der ZLB
Zuerst die „Häufig gestellten Fragen (FAQ) der ZLB lesen!
Nicht nur im Alphabetischen Teil der Adressbücher suchen!
Bei vorhandenem Straßenverzeichnis dieses zusätzlich nutzen, falls im Alphabetischen Namensverzeichnis der Gesuchte nicht zu finden ist.
Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
--------------------------------------------------------
die Adressbücher habe ich schon rauf und runter durchsucht.
Ich kenne sogar genaue Adressen, wo sie mal als junge Frau gewohnt haben soll. Sie steht leider nicht drin.
Wie die Eltern hiessen, weiss ich nicht. (Habe vor einiger Zeit in Berlin die Geburtsurkunde beantragt, aber noch keine Nachricht erhalten.
Ich kenne nur die Namen ihrer Kinder (einer war mein Opa), aber auch die stehen nicht drin. Sie war später mal mit einem Gustav Kraut verheiratet und auch über den ist nichts zu finden.... Wie die Nadel im Heuhaufen!
Trotzdem Dank für den Tipp.
Yvonne
Hallo Astrid.
Nein, nicht genau. Ich weiss nur, dass er um 1940 in Berlin N58, Kastanienallee gewohnt haben soll und einfach nur Arbeiter gewesen ist. Er hatte mit Charlotte 2 Kinder - Edith und Anneliese.
Kannst Du weiterhelfen?
Mein Urgroßvater stand in den Berliner Adressbüchern mal als Arbeiter, aber auch mal als Fabrikarbeiter drin. Das kann die Stelle zum Finden schon erheblich verändern, wenn man nach dem Alphabet der Berufe sucht.
Birgit
Hallo Yvonne,
also, ich habe mal in die Adressbücher geschaut nach Page, 1886, das Jahr, in dem Deine Gesuchte geboren wurde, da gibt es wunderbarer Weise doch diesen Eintrag: http://adressbuch.zlb.de/viewAdressb...CatalogLayer=5
immerhin hatte dieser Page eine sog. Grünkr(am-) und Fruchthandlung) in der Kastanienallee 49
Das war doch sicher der Vater Deiner Gesuchten. Entweder wartest Du auf die Geburtsurkunde oder falls Du die Gelegenheit hast, im EZAB (Evangelisches Zentralarchiv Berlin) zu recherchieren, könntest Du schauen, ob es einen Taufeintrag in der dortigen Kirchengemeinde gab.
Viel Erfolg weiterhin - Dorothea -
Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
--------------------------------------------------------
Guten Morgen Yvonne,
ja das weiß ich, das heißt "Seitenflügel". Das war die Zeit der vielen Hinterhöfe mit Seitenflügel, Quergebäude, 1. HH (Hinterhof), 2. HH etc.
Es hieß ja schon bei Heinrich Zille "je (geh) weg von 'ne Blume, spiel mit de Müllkästen"...
Gruß Dorothea -
Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
--------------------------------------------------------
Kommentar