Sammelakten zu Sterbeeinträgen LAB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DaveMaestro
    Erfahrener Benutzer
    • 11.03.2012
    • 1622

    #16
    Lab

    Hallo Tantchen,

    Sterbeurkunde P REP 812 Nr. 100, keine Sammelakte aus dem Jahr 1907, es gibt nur vereinzelt Sammelakten der Heiraten.

    Gruß Dave


    Kommentar

    • Tantchen
      Erfahrener Benutzer
      • 14.05.2009
      • 618

      #17
      Zitat von DaveMaestro Beitrag anzeigen
      Hallo Tantchen,

      Sterbeurkunde P REP 812 Nr. 100, keine Sammelakte aus dem Jahr 1907, es gibt nur vereinzelt Sammelakten der Heiraten.

      Gruß Dave

      Vielen Dank Dave, für deine Information.

      Liebe Grüße
      Tantchen

      Suche KUBRAT - Raum Pillkallen/ Ostpreussen

      Suche KÖHNKE, Greifenhagen - Pommern, insbesondere die Eltern von August Ferdinand Köhnke, geb. 1826 in Greifenhagen.
      Suche GOTZMANN, Greifenhagen - Pommern


      „Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd, in Pillkallen ist es umgekehrt.“

      Kommentar

      • Junipers_Hexenkind
        Erfahrener Benutzer
        • 22.10.2014
        • 314

        #18
        Also nun mal meine Erfahrungen zu den Sammelakten von Freitag:

        Ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh!!!!!

        Ich hab scheinbar wirklich Pech mit meinen LABbesuchen... Ich hab vier Sammelakten gefunden und da war NICHTS drin. Bei einer Hochzeit nur die Aufgebotsaufhänge, bei einem Sterbefall nur die Totesbenachrichtigung. Manchmal helfen sie bestimmt weiter, wie gesagt, ich und das LAB haben da scheinbar so ein Karma Ding

        Grüße,
        das Hexenkind
        Berlin: Paerschke, Werth, Hentschel, Wendel, Kühn, Benthin
        Brandenburg: (West Havelland) Wieczorek, Urbaniak, (Neumark) Kühn, Wendel, Benthin, Schmidt (Posen) Wieczorek, Matysiak
        Sachsen: (Osterzgebirge) Röllig, Gottlöber, Felfe, Maschke (Kreis Bautzen) Felfe, Handschick, Pilak, Kalich (Kreis Görlitz) Röthig, Neumann, Manitz, Rudolph, Kramer, Golbs
        Pommern: (Kreis Saatzig) Werth, Butke/Buttke, Papke (Kreis Greifenhagen) Dähn
        Und sonst: Tipps und nette Kontakte

        Kommentar

        • Ruven
          Benutzer
          • 16.02.2014
          • 43

          #19
          Hallo Gertrud,

          Hat da jemand Ahnung, wie es sich verhält bei den Akten, die noch in den Standesämtern lagern?
          Also ich habe gerade am Wochenende wieder eine Kopie aus dem Heiratsregister (1939) bekommen ... sowie mehrere Kopien der dort noch vorhandenen Sammelakte. Genau Angaben zu den Brautleuten, genaue Angaben zu den Brauteltern, Aufenthaltsbescheinigungen, Kopie des Aufgebotsaushanges, Kopie eines Sterbefalles aus der Familie ... viele viele handschriftliche Notizen ...

          Ich bestelle bei jeder Urkundenanforderung Kopien einer eventuell vorhandenen Sammelakte mit! Immer ... und ausdrücklich. Hat sich bisher immer gelohnt.

          Tschüß, Ruven

          Auch habe ich gerade eine Anfrage beim LAB laufen zu Sterbefällen aus 1934 ... und auch dort frage ich immer nach den Sammelakten!

          Kommentar

          • Junipers_Hexenkind
            Erfahrener Benutzer
            • 22.10.2014
            • 314

            #20
            Wie gesagt, ich habe einfach viel Pech. Beim Standesamt haben sie mir gesagt, dass sie keine Kopien der Sammelakten anfertigen (Kreuzberg) .
            Berlin: Paerschke, Werth, Hentschel, Wendel, Kühn, Benthin
            Brandenburg: (West Havelland) Wieczorek, Urbaniak, (Neumark) Kühn, Wendel, Benthin, Schmidt (Posen) Wieczorek, Matysiak
            Sachsen: (Osterzgebirge) Röllig, Gottlöber, Felfe, Maschke (Kreis Bautzen) Felfe, Handschick, Pilak, Kalich (Kreis Görlitz) Röthig, Neumann, Manitz, Rudolph, Kramer, Golbs
            Pommern: (Kreis Saatzig) Werth, Butke/Buttke, Papke (Kreis Greifenhagen) Dähn
            Und sonst: Tipps und nette Kontakte

            Kommentar

            • DaveMaestro
              Erfahrener Benutzer
              • 11.03.2012
              • 1622

              #21
              Standesamt Mitte

              Hi,

              ich hatte die gleiche Diskussion mit dem Standesamt Mitte, das Sie keine Kopien der Sammelakte machen und man bei berechtigten Interesse ja persönlich vorbeikommen dürfe und diese einsehen darf.
              Ich habe dann das Personenstandsgesetz zitiert:
              Liebe Forenmitglieder,da in letzter Zeit immer wieder Diskussionen zum Thema Personenstandsgesetz und die Auslegung der darinnen erhaltenen §§ aufflammen, habe ich mich entschlossen, einiges Grundsätzliches für Euch niederzuschreiben. Ich hoffe, es…

              Nach langen hin und her erhielt ich dann meine gewünschte Kopie.

              Gruß Dave

              PS ich denke die Sammelakten werden erst ab 1930 ergiebiger (jedenfalls bei Heiraten)


              Kommentar

              • StefOsi
                Erfahrener Benutzer
                • 14.03.2013
                • 4163

                #22
                Moin,

                ich frage einfach nochmal in diesem Thread:

                Ich habe eine Heirat 1921:
                P Rep. 523 1051 (Namensregister Signatur)
                Standesamt Berlin VIII Nr. 1512

                Wie wäre dazu die Signatur und gibt es da auch (noch?) Sammelakten?
                Vielleicht hat ja jemand zufällig die Daten parat (oder ist öfter mal im LAB und könnte für mich nachschauen).

                Dankeschön!

                Kommentar

                • wowebu
                  Erfahrener Benutzer
                  • 29.01.2012
                  • 659

                  #23
                  Hallo StefOsi,

                  die Signatur lautet P Rep. 523 Nr. 422 enthält Heir Nr. 1379 bis Nr. 1524.
                  Sammelakten zur Heir gibt es lückenhaft erst ab 1930
                  Gruß Wolfgang

                  www.bulicke.com

                  BULICKE Berlin/Brandenburg
                  KRAUEL MV/Berlin und USA
                  KÜTTNER Sachsen
                  SCHMIDL Böhmen/Sachsen
                  und als Hobby SCHEUERLEIN Franken und USA

                  Kommentar

                  • StefOsi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.03.2013
                    • 4163

                    #24
                    Hallo Wolfgang!

                    Vielen Dank für die Auskunft.

                    Kommentar

                    • syltstrand
                      Benutzer
                      • 02.04.2008
                      • 97

                      #25
                      Mal eine Frage an die jenigen unter Euch die schon einmal erfolgreich eine Sammelakte angefordert haben. Mit welchen Kosten kann man denn da ungefähr rechnen?

                      Kommentar

                      • wowebu
                        Erfahrener Benutzer
                        • 29.01.2012
                        • 659

                        #26
                        Hallo syltstrand,

                        ich kann nur für das LAB antworten.



                        Wenn Du die Jahresgebühr von 30,- € bezahlt hast, könntest Du rein theoretisch jeden Tag 10 Sammelakten anschauen. Wenn Du das Archiv beauftragst kostet es Dich auch 30,- € plus Kopiergebühren und Porto.
                        Gruß Wolfgang

                        www.bulicke.com

                        BULICKE Berlin/Brandenburg
                        KRAUEL MV/Berlin und USA
                        KÜTTNER Sachsen
                        SCHMIDL Böhmen/Sachsen
                        und als Hobby SCHEUERLEIN Franken und USA

                        Kommentar

                        • syltstrand
                          Benutzer
                          • 02.04.2008
                          • 97

                          #27
                          Zitat von wowebu Beitrag anzeigen
                          Hallo syltstrand,

                          ich kann nur für das LAB antworten.



                          Wenn Du die Jahresgebühr von 30,- € bezahlt hast, könntest Du rein theoretisch jeden Tag 10 Sammelakten anschauen. Wenn Du das Archiv beauftragst kostet es Dich auch 30,- € plus Kopiergebühren und Porto.
                          Danke für die Info!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X