Familienname Panzer / Schnabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JensMartin
    Erfahrener Benutzer
    • 20.12.2013
    • 386

    Familienname Panzer / Schnabel

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1922-1930
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo an alle Berliner,

    ich bin auf der Suche nach weiteren Informationen zu meinem Großvater Eugen Karl Panzer (28.06.1894-18.10.1962). In erster Ehe war er verheiratet mit Minna Elisabeth Sophie Emilia (Milly) Schnabel (geb. 14.04.1894 in Liegnitz). Die Ehe wurde am 20.06.1922 in Berlin Steglitz geschlossen und am 07.05.1930 wieder geschieden.
    Aus dieser Ehe ist ein Kind (vermutlich eine Tochter, ggf. mit dem Vorname Ingrid) hervorgegangen.
    Er heiratete am 01.03.1932 in Berlin Wedding meine Großmutter Klara Elise Klepsch.

    Kann jemand von Euch mit dem FN Schnabel was anfangen?
    Ich frage deshalb, weil ich über meinen Großvater kaum Informationen habe (Krieg, Hausbrand und sein Rückgang nach Frankfurt/Main vor dem Mauerbau (meine Großmutter ist hier geblieben)

    Schon mal Danke für Eure Antworten
    Grüße
    Jens
  • Herbstkind93
    Erfahrener Benutzer
    • 29.09.2013
    • 1930

    #2
    Hallo Jens,

    was genau willst du denn herausfinden?
    Mehr über Ingrid?

    LG
    Herbstkind
    Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

    Kommentar

    • JensMartin
      Erfahrener Benutzer
      • 20.12.2013
      • 386

      #3
      Hallo Herbstkind,

      hab mich wohl gestern etwas missverständlich ausgedrückt.
      Ja, es geht mir darum, mehr über Ingrid, die Halbschwester meines Vaters zu erfahren.
      Das es ein Mädchen ist und den Namen Ingrid hat sind nur Angaben vom Hören-Sagen.
      In den Aufgebotsunterlagen steht nur, dass er ein minderjähriges Kind aus erster Ehe hat.
      Heiratsurkunde und Aufgebotsunterlagen habe ich von der ersten und der zweiten Ehe.
      Ist nun die Frage, Wie weiter?
      Grüße
      Jens

      Kommentar

      • Herbstkind93
        Erfahrener Benutzer
        • 29.09.2013
        • 1930

        #4
        Hallo,

        bei dem ganzen Datenschutz wird es schwierig!
        Mir fällt da ein komplizierter Umweg ein: du müsstest versuchen an die Sterbeurkunde von Milly Schnabel gesch. Panzer zu kommen. In der dazugehörigen Sammelakte müssten sich Hinweise zu ihren nächsten Verwandten (also der Tochter) befinden.
        Um an die Sterbeurkunde zu kommen müsstest du erstmal in der Einwohnermeldekartei nach ihr suchen lassen.
        Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

        Kommentar

        • JensMartin
          Erfahrener Benutzer
          • 20.12.2013
          • 386

          #5
          Hallo Herbstkind,

          war ja fast vorauszusehen, dass das nicht so einfach wird, danke für Deine Antwort.
          Hatte ja eigentlich gehofft, dass ggf. hier im Forum was mit dem FN Schnabel anfangen kann.
          Mal sehen, was ich nun machen werde. Eigentlich ist dann eine Anzeige in einer Berliner Tageszeitung einfacher. Das Ergebnis muss man dann sehen.
          Hatte mir eigentlich auch weitere Informationen zu meinem Großvater erhofft.
          Danke für Deine Antwort
          Grüße
          Jens

          Kommentar

          • Herbstkind93
            Erfahrener Benutzer
            • 29.09.2013
            • 1930

            #6
            Hallo Jens,

            ich denke nicht, dass eine Zeitungsanzeige in Berlin zu einem positiven Ergebnis führen würde.
            1. Suche nach Milly Panzer geb. Schnabel in der Einwohnermeldekartei, die Gebühr beträgt 10 Euro. Das Formular fiindest du hier:

            Bei einer positiven Auskunft, könntest du das Sterbedatum und den Bezirk eingrenzen.
            2. wenn du z.B. durch die positive Auskunft schätzen konntest, dass sie 1972 in Wilmersdorf verstorben ist, dann suchst du im Namensverzeichnis nach der richtigen Urkundennummer; hier der Link: http://landesarchiv-berlin.de/labsa/show/index.php
            3. Wenn du die richtige Urkundennummer hast, kannst du hier im Forum jemanden fragen, ob er dir die Urkunde und die Sammelakte besorgen kann bzw. nachschauen kann, ob die gewünschte Information darin zu finden ist.

            LG
            Herbstkind
            Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

            Kommentar

            • Herbstkind93
              Erfahrener Benutzer
              • 29.09.2013
              • 1930

              #7
              Noch eine Idee:
              Besorge dir die Sterbeurkunde deines Großvaters und die dazugehörige Sammelakte, dort steht ja dann vielleicht auch was über Ingrid.

              LG
              Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

              Kommentar

              • JensMartin
                Erfahrener Benutzer
                • 20.12.2013
                • 386

                #8
                Hallo Herbstkind,

                vielen Dank für die Vorschläge zur weiteren Recherche.
                Total super finde ich den Link zur Namenskartei der Standesämter, habe auch schon was gefunden (zu jemand anderem).
                Bei der Auskunft aus der EMK, wollen die wirklich den Nachweis meines berechtigten Interesses haben? Nun gut, wenns denn so sein soll, wird ja die Kopie des Ausweises ausreichen.
                Die Sterbeurkunde meines Großvaters habe ich mir schon aus Frankfurt/Main mal schicken lassen. Ist es eigentlich üblich, dass eine Sammelakte angelegt wird und was könnte da drinne sein?
                Falls Ingrid noch lebt, sie müsste irgendwo zwischen 85 und 93 sein, dann gibt es doch auch wieder Probleme mit dem Datenschutz. Na mal sehen, was rauskommt. Es bleibt also spannend
                Grüße
                Jens

                Kommentar

                • Herbstkind93
                  Erfahrener Benutzer
                  • 29.09.2013
                  • 1930

                  #9
                  Hallo Jens,

                  bei den westberliner Sterbeurkunden aus den 60ern, die ich bisher hatte, gab es immer eine dazugehörige Sammelakte, in der die Kinder genannt wurden bzw. die Info, dass es keine Kinder gibt. Der Datenschutz spielt da dann keine Rolle, es wird ja nur der Name und die Anschrift der Kinder genannt, keine Daten.


                  LG
                  Herbstkind
                  Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

                  Kommentar

                  • JensMartin
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.12.2013
                    • 386

                    #10
                    Hallo Herbstkind,

                    mal sehen ob die Verbindung zwischen der Enklave West-Berlin und dem Bundesgebiet so gut war. Werde mir mal die Sammelakte in Frankfurt/Main zum Tod meines Großvaters anfordern.
                    Auf der Sterbeurkunde ist allerdings nur seine zweite Ehe mit meiner Großmutter vermerkt.
                    Grüße
                    Jens

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X