Suche nach Meldedaten einer Familie mit Pflegekind ab 1867 - Berlin Neukölln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Federkleid
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2014
    • 414

    Suche nach Meldedaten einer Familie mit Pflegekind ab 1867 - Berlin Neukölln

    Guten Abend,

    heute bekam ich eine negative Antwort vom Landesarchiv in Berlin:
    "Recherchen in der historischen Einwohnermeldekartei (EMK) von 1875 bis 1960 (nur sehr lückenhaft überliefert) – Bestand B Rep. 021
    Auskunftsersuchen vom 18.5.2015
    ....
    es existieren keine Meldeunterlagen von Personen, die vor 1850 geboren wurden. Ich bedauere, Ihnen nicht behilflich sein zu können.
    Mit freundlichen Grüßen
    Landesarchiv Berlin"

    Es geht um meinen Ururgroßvater. Da suche ich nach weiteren Kindern.
    Zum Landeskirchenarchiv in Berlin habe ich schon geschrieben. Da erfuhr ich, dass er am 4.4.1867 in Berlin Neukölln in der Magdalenenkirche geheiratet hat.
    Ich fasse mal zusammen:
    Johann Eduard Heinrich GÜDTER, evangelisch,
    *05.08.1836 in Dorf Zinna,
    +12.11. 1901 in Luckenwalde
    wohnhaft bis 1871 in Berlin Rixdorf in der Bergstr. 17, später in der Berliner Str. 21a.
    Beruf Kapellmeister, Musikus
    Hochzeit mit Anna Agnes Adelheid RÜHE in Berlin Neukölln (früher Rixdorf)
    *18.03.1846 in Berlin Rixdorf, evangelisch
    +25.01.1875 in Berlin Rixdorf
    1867 haben sie ein Kind in Pflege genommen haben: Mathilde K. (*1858).
    Zu ihr habe ich leider keine weiteren Daten. Dass er ein Kind aufnahm, fand ich vor ca 3 Jahren auf einer Seite, wo mein Ururgroßvater als Straftäter erwähnt wird.
    Dort steht auch, dass die Ehe vorher kinderlos blieb, da alle Kinder verstorben seien.
    Bei Ancestry eine Tochter gefunden:
    Agnes Anna Adelheid GÜDTER
    *13.01.1875 in Berlin Rixdorf
    +28.08.1875 in Berlin Rixdorf
    => Gibt es neben der Eheeintragung auch etwas, wo Kinder erwähnt werden?
    Vielleicht stehen irgendwo auch Daten zu dem Pflegekind? Ich habe leider keinen genauen Nachnamen, da ihr Name auf der erwähnten Seite nur mit "K." angegeben wurde.
    Nach der Meldekarte habe ich ja vergeblich beim Landesarchiv angefragt.
    Mein Ururgroßvater hat übrigens 1876 wieder geheiratet, dazu habe ich alle weiteren Daten. 1881 wurde mein Urgroßvater in Luckenwalde geboren.

    Danke fürs Lesen.

    Michaela aus Helmstedt
  • osoblanco
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2013
    • 648

    #2
    Hallo Michaela,

    von wann bis wann war den dein Ur-Ur-Großvater im Gefängnis? Möglicherweise haben sie das Pflegekind deswegen auch wieder abgeben müssen, da seine Frau in der Zeit ja praktisch alleinerziehend gewesen wäre. Kommt auf die Ansprüche an, die man damals an Pflegefamilien gestellt hat. Außerdem ist der Hintergrund der Straftat (wie ich in einem anderen Forum las) ja auch alles andere als eine Empfehlung.

    Also hat Mathilde vielleicht nur eine kurze Zeit bei dem Ehepaar gelebt und wurde dann woanders hin vermittelt, das würde ich zumindest vermuten. Außer sie wurde richtig adoptiert, das wäre dann was anderes.

    Ansonsten müßte man mal recherchieren, wer damals für die Vermittlung von Pflegekindern zuständig war. Heutzutage würde ich auf das Jugendamt tippen, vielleicht gab es ja damals auch schon sowas ähnliches. Von irgendwem müssen sie ja mit der Pflege des Kindes betraut worden sein.

    Gruß
    Oso

    Kommentar

    • mystik
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2007
      • 749

      #3
      Hallo Michaela

      die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß , das dein Ahn bzw. seine Frau das Kind Mathilde danach nicht mehr behalten haben bzw. behalten durften , denn laut dem Bericht , war das Mädchen zum Zeitpunkt 14 Jahre alt und das Vergehen war sexueller Mißbrauch an diesem Pflegekind.
      Interessant wäre für dich , er nahm das Kind im Alter von 9 Jahren in Pflege aus dem Rixdorfer Waisenhaus gegen ein Pflegegeld von 2 Thaler im Monat.

      Sodass ich auch mal die Erforschung in Richtung Rixdorfer Waisenhaus in Betracht ziehen würde.

      lg
      Mystik

      Kommentar

      • mystik
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2007
        • 749

        #4
        Hallo

        seit 1853 gab es ein Waisenhaus Rummelsburger Hauptstr.

        "Mitten im Großstadtbezirk Neukölln liegt das Dorf Rixdorf. Rixdorf ..... 1853 ein Waisenhaus an der Rummelsburger Hauptstraße bauen."

        vielleicht hilft es.

        lg
        Mystik

        Kommentar

        • osoblanco
          Erfahrener Benutzer
          • 22.11.2013
          • 648

          #5
          Wobei das Waisenhaus in Rummelsburg nichts direkt mit Rixdorf zu tun hatte:

          Kommentar

          • mystik
            Erfahrener Benutzer
            • 19.11.2007
            • 749

            #6
            Hallo osoblanco

            aber in der Nähe lag , wäre ein Versuch wert.

            lg
            Mystik

            Kommentar

            • Federkleid
              Erfahrener Benutzer
              • 18.04.2014
              • 414

              #7
              Hallo,

              soweit ich weiß, kam das ab 1874 vor Gericht, und er saß dann bis Ende 1875 im Gefängnis bzw Zuchthaus.
              Ob die Frau sich dann noch um das Mädchen gekümmert hat, weiß ich leider nicht. Sie war dann kurz bevor er ins Zuchthaus kam, erneut schwanger, und starb wenig später.
              Ich bekam in einem anderen Forum den Hinweis, dass ich mal nach der Konfirmation des Mädchens im Kirchenbuch suchen soll. Nur müsste ich mich dafür ins Archiv setzen. Dafür hätte ich aber keine Zeit.
              Danke für deine Antwort.

              Gruß,
              Michaela


              Zitat von osoblanco Beitrag anzeigen
              Hallo Michaela,

              von wann bis wann war den dein Ur-Ur-Großvater im Gefängnis? Möglicherweise haben sie das Pflegekind deswegen auch wieder abgeben müssen, da seine Frau in der Zeit ja praktisch alleinerziehend gewesen wäre. Kommt auf die Ansprüche an, die man damals an Pflegefamilien gestellt hat. Außerdem ist der Hintergrund der Straftat (wie ich in einem anderen Forum las) ja auch alles andere als eine Empfehlung.

              Also hat Mathilde vielleicht nur eine kurze Zeit bei dem Ehepaar gelebt und wurde dann woanders hin vermittelt, das würde ich zumindest vermuten. Außer sie wurde richtig adoptiert, das wäre dann was anderes.

              Ansonsten müßte man mal recherchieren, wer damals für die Vermittlung von Pflegekindern zuständig war. Heutzutage würde ich auf das Jugendamt tippen, vielleicht gab es ja damals auch schon sowas ähnliches. Von irgendwem müssen sie ja mit der Pflege des Kindes betraut worden sein.

              Gruß
              Oso

              Kommentar

              • Federkleid
                Erfahrener Benutzer
                • 18.04.2014
                • 414

                #8
                Hallo Mystik,

                ja, das habe ich schon einmal so erwähnt. Das Waisenhaus müsste ich auch mal recherchieren. Vor einiger Zeit schon schrieb ich an Archive, auch an Waisenhäuser. Aber bis jetzt kam deswegen keine Antwort.

                Zitat von mystik Beitrag anzeigen
                die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß , das dein Ahn bzw. seine Frau das Kind Mathilde danach nicht mehr behalten haben bzw. behalten durften , denn laut dem Bericht , war das Mädchen zum Zeitpunkt 14 Jahre alt und das Vergehen war sexueller Mißbrauch an diesem Pflegekind.
                Interessant wäre für dich , er nahm das Kind im Alter von 9 Jahren in Pflege aus dem Rixdorfer Waisenhaus gegen ein Pflegegeld von 2 Thaler im Monat.

                Sodass ich auch mal die Erforschung in Richtung Rixdorfer Waisenhaus in Betracht ziehen würde.

                lg
                Mystik

                Kommentar

                • Federkleid
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.04.2014
                  • 414

                  #9
                  @osoblanco
                  Das mit Rummelsburg müsste ich mir mal in Ruhe anschauen. Vielleicht war sie da. Danke für den Tipp!

                  Kommentar

                  • osoblanco
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.11.2013
                    • 648

                    #10
                    Kleine (eventuell überflüssige) Randnotiz: Die Bergstraße war die Verlängerung der Berliner Straße, heute heißen beide zusammen Karl-Marx-Straße. Da ich dort ganz in der Nähe wohne, versuche ich mir gerade vorzustellen, wie es damals dort aussah.

                    Noch eine Idee bezüglich Mathilde K.: Versuch doch mal herauszufinden, vor welchem Gericht damals die Verhandlung stattfand. Eventuell kann man irgendwo noch die alten Gerichtsakten einsehen.

                    Kommentar

                    • Federkleid
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.04.2014
                      • 414

                      #11
                      Der Link zu der Zeitung, in dem das Urteil meines Ururgroßvaters steht:

                      Da er in Rixdorf lebte, holte er sich das Kind aus dem Rixdorfer Waisenhaus.
                      Ja, wäre schon interessant, wenn es alte Fotos von der Straße geben würde.
                      Zuletzt geändert von Federkleid; 21.05.2015, 17:48.

                      Kommentar

                      • Federkleid
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.04.2014
                        • 414

                        #12
                        Ich habe 2012 schon beim Brandenburgischen Landeshauptarchiv angefragt. Da gibt es leider keine Unterlagen zu dem Fall. Die meinten, ich soll das Landesarchiv in Berlin fragen. Da komme ich aber nicht weiter, weil die keine Meldeunterlagen von vor 1850 geborenen Einwohnern haben. Aber ich frage da nochmal wegen Gerichtsakten an.

                        Kommentar

                        • mystik
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.11.2007
                          • 749

                          #13
                          Hallo Michaela

                          im KB Waisenhaus Rummelsburg

                          Agnes Marie Mathilde , mit dem Zunamen Winter , am 10.12.1858 gleich nach der Geburt gefunden , Eltern unbekannt , das Kind ist Blumenstr. 18 gefunden worden Tf 30.01.1859
                          Randnotiz Taufe mit dem Zunamen Klenitz ? (kann ich nicht richtig entziffern , aber fängt mit K und endet mit tz

                          vielleicht ein Ansatz

                          lg
                          Mystik

                          Kommentar

                          • Federkleid
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.04.2014
                            • 414

                            #14
                            Hallo Mystik,

                            na, das wäre ja ein Zufall, wenn es sich hierbei um das Pflegekind handeln würde! Vielen Dank!
                            Vielleicht versuche ich es mal über diesen Namen.
                            Kann man irgendwo einsehen, von wem sie in Pflege genommen wurde?

                            Grüße,
                            Michaela

                            Kommentar

                            • mystik
                              Erfahrener Benutzer
                              • 19.11.2007
                              • 749

                              #15
                              Hallo Michaela

                              leider steht nicht mehr dazu in diesem Eintrag...........

                              lg
                              Mystik

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X