Guten Abend,
heute bekam ich eine negative Antwort vom Landesarchiv in Berlin:
"Recherchen in der historischen Einwohnermeldekartei (EMK) von 1875 bis 1960 (nur sehr lückenhaft überliefert) – Bestand B Rep. 021
Auskunftsersuchen vom 18.5.2015
....
es existieren keine Meldeunterlagen von Personen, die vor 1850 geboren wurden. Ich bedauere, Ihnen nicht behilflich sein zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Landesarchiv Berlin"
Es geht um meinen Ururgroßvater. Da suche ich nach weiteren Kindern.
Zum Landeskirchenarchiv in Berlin habe ich schon geschrieben. Da erfuhr ich, dass er am 4.4.1867 in Berlin Neukölln in der Magdalenenkirche geheiratet hat.
Ich fasse mal zusammen:
Johann Eduard Heinrich GÜDTER, evangelisch,
*05.08.1836 in Dorf Zinna,
+12.11. 1901 in Luckenwalde
wohnhaft bis 1871 in Berlin Rixdorf in der Bergstr. 17, später in der Berliner Str. 21a.
Beruf Kapellmeister, Musikus
Hochzeit mit Anna Agnes Adelheid RÜHE in Berlin Neukölln (früher Rixdorf)
*18.03.1846 in Berlin Rixdorf, evangelisch
+25.01.1875 in Berlin Rixdorf
1867 haben sie ein Kind in Pflege genommen haben: Mathilde K. (*1858).
Zu ihr habe ich leider keine weiteren Daten. Dass er ein Kind aufnahm, fand ich vor ca 3 Jahren auf einer Seite, wo mein Ururgroßvater als Straftäter erwähnt wird.
Dort steht auch, dass die Ehe vorher kinderlos blieb, da alle Kinder verstorben seien.
Bei Ancestry eine Tochter gefunden:
Agnes Anna Adelheid GÜDTER
*13.01.1875 in Berlin Rixdorf
+28.08.1875 in Berlin Rixdorf
=> Gibt es neben der Eheeintragung auch etwas, wo Kinder erwähnt werden?
Vielleicht stehen irgendwo auch Daten zu dem Pflegekind? Ich habe leider keinen genauen Nachnamen, da ihr Name auf der erwähnten Seite nur mit "K." angegeben wurde.
Nach der Meldekarte habe ich ja vergeblich beim Landesarchiv angefragt.
Mein Ururgroßvater hat übrigens 1876 wieder geheiratet, dazu habe ich alle weiteren Daten. 1881 wurde mein Urgroßvater in Luckenwalde geboren.
Danke fürs Lesen.
Michaela aus Helmstedt
heute bekam ich eine negative Antwort vom Landesarchiv in Berlin:
"Recherchen in der historischen Einwohnermeldekartei (EMK) von 1875 bis 1960 (nur sehr lückenhaft überliefert) – Bestand B Rep. 021
Auskunftsersuchen vom 18.5.2015
....
es existieren keine Meldeunterlagen von Personen, die vor 1850 geboren wurden. Ich bedauere, Ihnen nicht behilflich sein zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Landesarchiv Berlin"
Es geht um meinen Ururgroßvater. Da suche ich nach weiteren Kindern.
Zum Landeskirchenarchiv in Berlin habe ich schon geschrieben. Da erfuhr ich, dass er am 4.4.1867 in Berlin Neukölln in der Magdalenenkirche geheiratet hat.
Ich fasse mal zusammen:
Johann Eduard Heinrich GÜDTER, evangelisch,
*05.08.1836 in Dorf Zinna,
+12.11. 1901 in Luckenwalde
wohnhaft bis 1871 in Berlin Rixdorf in der Bergstr. 17, später in der Berliner Str. 21a.
Beruf Kapellmeister, Musikus
Hochzeit mit Anna Agnes Adelheid RÜHE in Berlin Neukölln (früher Rixdorf)
*18.03.1846 in Berlin Rixdorf, evangelisch
+25.01.1875 in Berlin Rixdorf
1867 haben sie ein Kind in Pflege genommen haben: Mathilde K. (*1858).
Zu ihr habe ich leider keine weiteren Daten. Dass er ein Kind aufnahm, fand ich vor ca 3 Jahren auf einer Seite, wo mein Ururgroßvater als Straftäter erwähnt wird.
Dort steht auch, dass die Ehe vorher kinderlos blieb, da alle Kinder verstorben seien.
Bei Ancestry eine Tochter gefunden:
Agnes Anna Adelheid GÜDTER
*13.01.1875 in Berlin Rixdorf
+28.08.1875 in Berlin Rixdorf
=> Gibt es neben der Eheeintragung auch etwas, wo Kinder erwähnt werden?
Vielleicht stehen irgendwo auch Daten zu dem Pflegekind? Ich habe leider keinen genauen Nachnamen, da ihr Name auf der erwähnten Seite nur mit "K." angegeben wurde.
Nach der Meldekarte habe ich ja vergeblich beim Landesarchiv angefragt.
Mein Ururgroßvater hat übrigens 1876 wieder geheiratet, dazu habe ich alle weiteren Daten. 1881 wurde mein Urgroßvater in Luckenwalde geboren.
Danke fürs Lesen.
Michaela aus Helmstedt
Kommentar