Suche nach Heiratsurkunde während des 2. Weltkrieges in Berlin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • krümel01
    Neuer Benutzer
    • 19.05.2015
    • 2

    Suche nach Heiratsurkunde während des 2. Weltkrieges in Berlin

    Hey Leute,

    ich bin neu hier und noch ein wenig Überfordert.
    Es geht um meinen Opa Walter Helmut Schäfer. (kommen aus dem Schwarzwald) Er war im 2. Weltkrieg wo er auch einige Zeit in Berlin stationiert war. Dort lernte er seine 1. Frau kennen, heiratete und bekam auch ein Kind (angeblich einen Sohn). Während er auf dem Russlandfeldzug war erhielt er die Nachricht, dass seine Frau und sein Kind in Berlin gefallen sind und durfte die Rückkehr antreten. Alles was wir von seiner 1. Frau besitzen ist ein Bild von den zweien Anfang 20. Danach lernte er seine 2. Frau kennen, meine Oma. Keiner kann sich jedoch mehr an den Namen seiner 1. großen Liebe erinnern, da er nie gerne darüber sprach und mittlerweile auch verstorben ist.

    Jetzt meine Frage: An wen könnte ich mich wenden um an diese Heiratsurkunde zu kommen? Ist in Berlin überhaupt noch etwas zu finden? (wurde ja viel zerstört im 2. Weltkrieg)

    Wäre toll wenn ihr mir als Ahnenforschungseinsteigerin ein paar Tipps geben könntet.

    Liebe Grüßeee
  • bcfrank
    Erfahrener Benutzer
    • 11.08.2014
    • 600

    #2
    Hallo krümel01,
    bei mir gibt es einen ähnlichen Fall: 1. Heirat 1939 in Berlin, 1. Mann gefallen, 2. Heirat mit meinem Opa 1947. Auf der Urkunde der zweiten Ehe war (zum Glück) ein Feld vorgegeben für frühere Ehen, mit Registernummer und Standesamt, was ja in Berlin nicht immer so trivial ist. Liegt Dir die Urkunde zur 2. Ehe Deines Opas bereits vor? Ansonsten vllt. im dortigen Standesamt einen Blick in die Beleg-/Sammelakte der 2. Hochzeit erbitten, möglicherweise ist dort etwas hinterlegt.
    Viele Grüße & viel Erfolg
    bcfrank
    SUCHE: Langfeld im Raum Döbeln/Grimma/Oschatz; Syrotzki in und um Danzig; meinen Großvater (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=111579) und dessen Vater, Mathematik-Lehrer/Professor Ludwig Frank, Berlin (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=109514)

    BIETE: Auskunft aus KB Münsterberg u. Hertwigswalde i. Schl., Mattern b. Danzig



    Kommentar

    • Odette
      Erfahrener Benutzer
      • 19.05.2009
      • 518

      #3
      Hallo Krümel,
      wie bcfrank schon mitgeteilt hat, ist das der Verfahrensweg(Sammelakte). Wir hatten auch einen solchen Fall..
      Eventuell einmal in die Adressbücher Berlin einsehen(online möglich)
      Wenn er in Berlin stationiert war, existiert womöglich eine Wohnanschrift. Wissen müsstest Du natürlich das Jahr, in dem er hier in Berlin lebte.
      Viel Erfolg und liebe Grüße
      odette

      Kommentar

      • DaveMaestro
        Erfahrener Benutzer
        • 11.03.2012
        • 1594

        #4
        Dd-wast

        Hallo Krümel,

        willkommen im Forum.

        a.) Du könntest Akteneinsicht in die Wehrmachtsakte (dort liegt sicherlich das Schreiben) in Berlin nehmen (siehe Antrag stellen):


        b.) hat Deine Großmutter nicht noch den Arierausweis, Stammbuch der Familie oder ähnliches im Keller oder Dachboden liegen? Hast DU Dir denn schon die Heiratsurkunde Deiner Großeltern gesichert?

        Ist in Berlin überhaupt noch etwas zu finden?
        Die Akten des Standesamtes haben den Krieg fast Verlustfrei überlebt.

        c.)Historische Einwohnermeldekartei beantragen (unbedingt lesen, hohe Kriegsverluste:


        d.) Link für die Berliner Adressbücher bis 1943:
        In den Beständen der ZLB befinden sich Bücher, die ihren rechtmäßigen Eigentümer*innen während der NS-Herrschaft entzogen wurden.


        Gruß Dave


        Kommentar

        • Marc Besch
          Erfahrener Benutzer
          • 03.04.2012
          • 152

          #5
          Hallo Krümel,

          liegt Dir denn die Geburtsurkunde Deines Opas vor? Diese musst Du Dir unbedingt anfordern. Oft einhält sie Randvermerke wo und wann bei welchem StA geheiratet wurde. Wenn Du Glück hast, würde Dir dies Deine Suche erheblich erleichtern....und vielleicht auch verkürzen, denn Anfragen bei der WASt dauern leider ewig.

          LG Marc

          Kommentar

          • krümel01
            Neuer Benutzer
            • 19.05.2015
            • 2

            #6
            Vielen Dank ich werde mich gleich an die Arbeit machen

            Kommentar

            Lädt...
            X