suche Spuren meiner Urgroßeltern STERNBERG aus Berlin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raseroma
    Benutzer
    • 11.11.2013
    • 8

    #16
    urgroßelter Sternberg

    Hallo Thomas, recht vielen Dank für Deine Auskunft.

    Sag

    mal stimmt es, daß meine Urgroßmutter 1919 nochmal eine Todgeburt hatte?

    Liebe Grüsse
    Ursel

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #17
      Hallo Ursel,

      die vorherigen Antworten hat Dave gegeben .

      Ja das war eine Totgeburt am 8.3.19

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Juergen
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2007
        • 6223

        #18
        Ursel:
        Wo war denn der Grünerweg 45, etwa auch in Friedrichshain?
        Es ist die heutige Singerstrasse, die verlief bis ca. Ostbahnhof (damals Schlesischer Bahnhof).

        Die von Thomas genannte Elisabeth Horn, welche den Tod im Jahre 1919 der Totgeburt der Luise STERNBERG anzeigte
        wohnte Crossener Str. 28., war nicht weit entfernt. Crossener Str. = heute Krossener Str.
        Heutige Lage muss nicht mehr der damaligen entsprechen:
        --> https://maps.google.de/maps?saddr=Kr...ra=ls&t=m&z=15
        Sie nennt den Ehemann unbekannten Aufenthalts allerdings Hermann STERNBERG.

        Die Frau Horn war mit einem Holzbildhauer Arthur HORN verheiratet.
        Warum zeigte diese Frau die Totgeburt an? Keine Ahnung.

        Ob es Dir was bringt, sei dahingestellt.

        Juergen
        Zuletzt geändert von Juergen; 11.04.2015, 19:21.

        Kommentar

        • raseroma
          Benutzer
          • 11.11.2013
          • 8

          #19
          Urgroßeltern Sternberg

          Hallo Jürgen, danke für Deine Nachricht.
          Die ganze Sache scheint sehr verzwickt zu sein.
          Seit ca. 5 Jahren versuche ich etwas über meine Großeltern, sowie Urgroßeltern in Erfahrung zu bringen.

          Das ganze ist nämlich eine traurige Geschichte.
          Mein Vater der jetzt seit 12 Jahren tot ist, hatte seine Eltern selbst nicht gekannt.
          Sein Vater Kurt Sternberg hatte 1932 in Chemnitz geheiratet. 1935 wurde dann mein Vater geboren. Seine Mutter starb 1938 , da war er gerade mal 3 Jahre alt.
          Sein Vater hat dann 1940 nochmal geheiratet, die Siefmutter steckte meinen Vater dann ins Heim. Mein Großvater war im Krieg, sodaß er sich nicht um seinen Sohn kümmern konnte.
          Die Oma meines Vaters hat ihn dann aus dem Heim geholt, wo er bis ca. 1950 lebte, da sie verstorben war.

          Mein Vater wußte überhaupt nichts über seine Eltern, bzw. Großeltern.
          Nach der Wende hatte mein Vater dann erfahren, daß er noch eine Halbschwester hatte, die lebte im Rheinland.

          Ja wer der Herrman ist, weiß ich auch nicht. Na mal schauen, vielleicht kann ich durch Eure Hilfe noch etwas in Erfahrung bringen.

          Liebe Grüße
          Ursel

          Kommentar

          • Juergen
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2007
            • 6223

            #20
            Hallo Ursel,

            Die Oma meines Vaters hat ihn dann aus dem Heim geholt, wo er bis ca. 1950 lebte, da sie verstorben war.
            Offenbar ist dir nicht genau bekannt wann und wo Deine Urgroßmutter Luise SERNBERG geborene
            KAUL? gestorben ist oder? Das hatte ich ja schon gefragt.
            In Berlin oder in Chemnitz?
            Einige Namens-Sterberegisterbände aus Berlin kannst Du online ansehen.

            klick hier: z.B. Standesamt Friedrichshain von Berlin, Haupstadt der DDR; ab 1949
            --> http://landesarchiv-berlin.de/labsa/show/index.php

            Ich würde auch in StA. Horst-Wesselstadt (bis 1945 allerdings nicht online) und Lichtenberg suchen, so sie denn in Berlin verstarb.

            Ich denke, dass im Sterbeeintrag steht, wie alt sie war und wo sie geboren wurde.

            Was noch eventuell was bringen könnte, ist den Taufeintrag des Kurt STERNBERG geb. 1908 in Berlin zu finden.
            Die Taufpaten könnten interessant sein, das waren oft Verwandte.

            Musst mal schauen welche ev. Kirche damals für die Proskauer Str. zuständig war.
            Bei Archion https://www.archion.de sind z.B. Taufen 1908 von St. Andreas online einsehbar. Ob die Kirche zuständig war, weiß ich nicht.

            Übrigens gab einige einige Personen mit Namen Sternberg in Berlin, bei keiner Heirat kann ich einen Zusammenhang zu Deinem
            Heinrich August STERNBERG erkennen, .z.B. in dem er Trauzeuge gewesen wäre.

            Ich lade Dir mal die Kopie des totgeborenen Sohns von 1915 hoch.
            Die Straße kann ich nicht eindeutig lesen. Jedenfalls im StA. VIIb
            klick hier ---> http://1drv.ms/1I3CJBL

            Vermutlich lebte die verlassene Ehefrau ab. ca. 1910 meist als Untermieterin bei Fremden oder Verwandten in Berlin.

            Viele Grüße
            Juergen
            Zuletzt geändert von Juergen; 11.04.2015, 23:40.

            Kommentar

            • raseroma
              Benutzer
              • 11.11.2013
              • 8

              #21
              Urgroßeltern Sternberg

              Hallo Jürgen,
              vielen Dank für Deiine Informationen, aber leider komme ich in keine der beiden links rein.

              Beim Landesarchiv steht, daß ich keine Berechtigung habe und wegen den Kirchenbüchern soll ich mich anmelden, klappt aber nicht.

              Was kann ich da machen?


              Vielleicht kannst Du mir helfen

              Viele Grüsse Ursel

              Kommentar

              • Juergen
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2007
                • 6223

                #22
                Hallo Ursel,

                vorweg, Was mich etwas irritiert ist, warum Du die Frage
                nicht beantwortest ob Dir denn schon per "Urkunde" bekannt ist, wann und
                wo die Luise STERNBERG geb. KAUL verstorben ist.

                Das in Ihrem standesamtlichen Sterberegister-Eintrag nicht mindestens Geburtort und Geburtsdatum steht,
                kann ich mir nicht vorstellen.

                Das wäre ein Hinweis, wo die Ehe STERNBERG oo KAUL geschlossen wurde bzw. eben die etwaige Gegend.

                1. bei https://www.archion.de kommst Du nur rein, wenn Du einen kostenpflichtiges Abbo bzw. einen "Pass" kaufst.
                Ich komme dort auch nicht rein, da ich keinen Pass habe.
                Aber ich habe geschaut 1908 soll die ev. Samariter Kirche für die Bewohner der Proskauerstr. zuständig gewesen sein.
                Da haben die bei archion.de gar nichts online. Kannst Du Dir sparen.

                2.
                Beim Landesarchiv steht, daß ich keine Berechtigung habe
                und wegen den Kirchenbüchern soll ich mich anmelden, klappt aber nicht.
                Es sind dort nur Namens-Register Bände z.B. Sterbefälle verschiedener Standesämter von Berlin online
                und gar keine Kirchenbücher. Oder meinst Du jetzt archion.de? Siehe Punkt 1.

                Zu den Sterberegister-Bänden von Berlin Online.
                --> http://landesarchiv-berlin.de/labsa/show/index.php

                Oben das Standesamt eintragen, dann erscheint eine Liste.
                Nicht alle NamensRegister der Sterbefälle aus Berlin sind online.
                Friedrichshain ist 1950-1951 kein passender Eintrag vorhanden.

                Du musst Dir jeweils das komplette Namens-Register z.B. 1950
                als pdf-Datei herunterladen (rechts Symbol pdf anwählen
                "speichern unter", auf Deinem PC.)

                Dann kannst Du die pdf-Datei auf Deinem PC öffnen
                und unter ST. schauen, ob Sternberg Luise, geb. KAUL aufgeführt wird.

                Falls Du den Sterbefall gefunden hast, kannst Du Dir den eigentlichen Sterberegister-Auszug
                beim entsprechenden Standesamt gegen Gebühr bestellen.

                Sie könnte auch in einem Berliner Krankenhaus verstorben sein, so
                sie denn in Berlin verstorben ist. Also z.B. auch in Buch suchen.

                Viele Grüße
                Juergen
                Zuletzt geändert von Juergen; 12.04.2015, 20:47.

                Kommentar

                • Melanie_Berlin
                  Erfahrener Benutzer
                  • 31.12.2007
                  • 1305

                  #23
                  Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                  Ich lade Dir mal die Kopie des totgeborenen Sohns von 1915 hoch.
                  Die Straße kann ich nicht eindeutig lesen. Jedenfalls im StA. VIIb
                  klick hier ---> http://1drv.ms/1I3CJBL
                  Hallo,
                  Das ist die Schreinerstraße 2 in Friedrichshain. Selbe Adresse auch für die Anzeigende. Vielleicht lebte sie dort zur Untermiete!?
                  Viele Grüße,
                  Melanie

                  Kommentar

                  • raseroma
                    Benutzer
                    • 11.11.2013
                    • 8

                    #24
                    Urgroßeltern Sternberg

                    Hallo Jürgen, danke für Deine Nachricht.
                    wie gesagt mir liegt eine Geburtsurkunde von meinem Großvater Kurt Sternberg vor, dort stehen zwar die Namen meiner Urgroßeltern und der Wohnort , aber mehr auch nicht. Auf einer Heiratsurkunde aus dem Jahr 1940 ( mein Großvater hatte da zum 2. mal geheiratet) steht zu seinen Eltern nur der Eintrag ( Aufenthalt unbekannt).

                    Weiter weiß ich nichts.

                    Ich werde mich mal weiter mit Deinen Tips beschäftigen. Danke für Deine Hilfe.

                    Viele Grüße
                    Ursel

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X