Gesucht Trauung Degen - Heydrich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lisetta
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2012
    • 286

    Gesucht Trauung Degen - Heydrich

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1835- 1847
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Bisher habe ich mich um die Forschung meiner Ahnin Maria Dorothea Henriette Degen gedrückt, da ich von den Zuständigkeiten in Berlin keine Ahnung habe und die Gegebenheiten dieser Riesenstadt gar nicht kenne.
    Jetzt habe ich aber in Archion eine Heirat von ihr gefunden, die mich erstaunt hat. Vielleicht kann mir jemand helfen und raten, wo ich weiter suchen soll?

    Folgendes ist bekannt:
    Henriette Degen wurde 1804 in Neuruppin geboren, war ganz kurz (nicht einmal ein Jahr) 1831 mit einem Herrn Schramm verheiratet. Im Jahre 1835 brachte sie in der Charite einen unehelichen Sohn zur Welt; diesen Eintrag habe ich bis jetzt nur bei den Mormonen gesehen, aber er stimmt mit der Familiensaga überein; ich gehe also davon aus, dass sie im Februar 1835 nicht verheiratet war.
    Ich wußte, dass sie später irgendwann noch einmal einen Friedrich Hagenow geheiratet hatte; eben diesen Traueintrag fand ich jetzt bei Archion: Heirat 1847 (Nr. 399) in der St. Georgen Kirche in Berlin.
    Nun stand bei diesem Eintrag, Maria Dorothea Henriette Degen sei die Witwe des Ladengehilfen Johann Ludwig Heydrich (jedenfalls lese ich das so). Darunter stehen noch zwei Worte, die ich leider nicht lesen kann (liegt an der Kopie, die ist zu schlecht).

    Jedenfalls würde das bedeuten, dass Henriette zwischen 1835 und 1847 noch einmal verheiratet gewesen sein muss, dass sie eventuell auch noch ein Kind aus dieser Ehe geboren hat.
    Daraufhin habe ich alle Berliner Adressbücher aus dieser Zeit, die online gestellt sind, nach diesem Heydrich durchforstet, aber entweder habe ich ihn übersehen oder er ist tatsächlich nicht aufgeführt.
    Ich weiß also nicht, in welchem Viertel er wohnte (wenn er denn überhaupt in Berlin wohnte und nicht z.B. in Neuruppin, wohin sich die uneheliche Mutter ja hätte zurückziehen können). Also habe ich auch keinen Hinweis, in welcher Kirche die Heirat stattgefunden haben könnte.

    Wie würdet ihr jetzt weiter vorgehen?

    Vielen Dank im voraus. - Lisetta
    Zuletzt geändert von lisetta; 23.03.2015, 22:21.
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6234

    #2
    Hallo Lisetta,

    Henriette Degen wurde 1804 in Neuruppin geboren, war ganz kurz (nicht einmal ein Jahr) 1831 mit einem Herrn Schramm verheiratet Im Jahre 1835 brachte sie in der Charite einen unehelichen Sohn zur Welt;
    diesen Eintrag habe ich bis jetzt nur bei den Mormonen gesehen,
    aber er stimmt mit der Familiensaga überein;
    Wie hieß denn der uneheliche Sohn geb. Berlin getauft in der Charite, SCHRAMM?

    Ich finde bei den Mormonen keinen passenden Eintrag für eine Geburt Taufe in der Charite im 'Februar 1835.
    --> https://familysearch.org/search/reco...8381&offset=20
    Vermutlich ist der Index nicht vollständig, aber Du hast den Eintrag ja wohl gefunden?

    Der uneheliche Sohn ist dann wohl Deine Linie oder?

    Den Taufeintrag würde ich mir bei den Mormonen jedenfalls bestellen bzw. auf Film ansehen, falls noch nicht geschehen.
    "... diesen Eintrag habe ich bis jetzt nur bei den Mormonen gesehen" was heißt das nur, auf Film?

    Die Sterbeeinträge der mutmaßlichen Maria Dorothea Henriette Hagenow geb. DEGEN
    liegen Dir wahrscheinlich schon vor!?

    Hier wird die Kirche nicht genannt: scheinbar Evangelische Kirche. Sankt Georgenkirche Berlin
    Name: Henriette Degen gestorben am 19.09.1856 Sterbeort: Berlin, Brandenburg, Preußen, Germany
    Alter: 52 Geburtsdatum: 1804 Familienstand: verheiratet
    Name des Ehepartners: Friedrich Hagenow
    --> https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:JQNP-GJH

    Mutmaßliche Kinder aus einer Ehe HEYDRICH oo SCHRAMM (DEGEN) sind bei Ancestry (Standesämter Berlin) auf den
    ersten Blick nicht zu finden.

    Viele Grüße
    Zuletzt geändert von Juergen; 24.03.2015, 20:38.

    Kommentar

    • lisetta
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2012
      • 286

      #3
      Hallo Jürgen,
      nein, nein, der uneheliche Sohn heißt Degen, lt. seiner späteren Heiratsurkunde, die mir vorliegt, August Julius Hermann Degen.
      Und ich habe mich verschrieben, er ist 1836 geboren.

      (Mit "nur bei den Mormonen" meinte ich den Eintrag bei family search, die echte Geburtsurkunde habe ich noch nicht gesehen (bei archion hörten die Charite Einträge leider zwei Jahre früher auf))

      Diese Kurzehe von Henriette ist schon seltsam, da sie - im 19.Jhdt. - mit einer Scheidung endete; offenbar hat sie danach wieder ihren Mädchennamen getragen.

      Da Julius Herrmann Degen meine Linie ist, ist es nicht ganz so schlimm, wenn ich Heydrich nicht finde, er ist ja nicht blutsverwandt (es sei denn er wäre der uneheliche Vater), aber es würde einen ja doch interessieren, ob es aus dieser Ehe Kinder gab, die Halbgeschwister waren.
      Vielleicht ist Henriette nach der Geburt des Kindes nach Neuruppin zurückgegangen (weiß ich ähnlich von anderen Familienzweigen) und hat dann diesen Heydrich aus der dortigen Umgebung geheiratet. DAs ist natürlich die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
      Zuletzt geändert von lisetta; 24.03.2015, 23:06.

      Kommentar

      • Juergen
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2007
        • 6234

        #4
        Hallo Lisette,

        stehen eventuell bei dem Todeseintrag die Zahl hinterlassen Kinder der Henriette HAGENOW geb. DEGEN?

        Das ist sie doch oder nicht?
        Name: Henriette Degen gestorben am 19.09.1856 Sterbeort: Berlin, Brandenburg, Preußen, Germany
        Alter: 52 Geburtsdatum: 1804 Familienstand: verheiratet
        Name des Ehepartners: Friedrich Hagenow.

        Das Sterbebuch aus Sankt Georgenkirche Berlin ist doch scheinbar bei archion online.
        Ich bin dort nicht angemeldet.
        Bestattungen 1856-1857:
        --> https://www.archion.de/de/browse/#ht...-407234-408056

        Na ja, wahrscheinlich nicht. Viel Glück bei Deiner weiteren Suche.

        Viele Grüße
        Juergen
        Zuletzt geändert von Juergen; 24.03.2015, 23:26.

        Kommentar

        • lisetta
          Erfahrener Benutzer
          • 03.09.2012
          • 286

          #5
          Ja, das ist sie.
          In der Sterbeurkunde wird nur ihr unehelicher Sohn erwähnt. Daher vermute ich, dass es zumindest keine überlebenden Kinder aus der Ehe mit Heydrich gab.

          Kommentar

          Lädt...
          X