Diesmal geht es um folgende Urkunden:
StA Schöneberg Todesfälle Nr. 1438/1973
- bitte Sammelakte und Register; ein Zweitregister gab es ja wahrscheinlich nicht
StA Berlin VII c Todesfälle Nr. 799/1921
- Erst-/Zweitregister, falls vorhanden; Sammelakten gibt es ja wahrscheinlich nicht mehr, richtig? Falls doch, dann bitte auch hier die Signatur.
Diesmal geht es um folgende Urkunden:
StA Schöneberg Todesfälle Nr. 1438/1973
- bitte Sammelakte und Register; ein Zweitregister gab es ja wahrscheinlich nicht
Register: P REP 163 Nr. 221
Sammelakten: P REP 163 Nr. 521
Kein Zweitregister
StA Berlin VII c Todesfälle Nr. 799/1921
- Erst-/Zweitregister, falls vorhanden; Sammelakten gibt es ja wahrscheinlich nicht mehr, richtig? Falls doch, dann bitte auch hier die Signatur.
Vielen Dank.
Register: P REP 522 Nr. 190
Kein Zweitregister und kein Sammelakten
Suche FN: Sligt in Deutschland und in die Niederlande.
liegt für folgende Urkunde eine Sammelakte vor?
StA Berlin-Schöneberg I HEIRATEN Nr. 372/1924
Und ferner habe ich noch folgende Frage:
Wie lange dauert es etwa, bis man die Rechnung ausgestellt bekommt?
Ich habe Ende Jan. zwei Sterbeurkunden bestellt, die mir Mitte Feb. zugestellt worden sind, allerdings warte ich seitdem auf die Rechnung von der Finanzkasse.
Mir geht es darum, dass ich den Beleg haben möchte, die 30€ Jahresgebühr bezahlt zu haben, damit mir das letztendlich nicht möglicherweise zweimal berechnet werden wird.
ich habe aus dem Jahre 1934 nun eine Heiratsurkunde vom StA IVa vorliegen. Auf diese wurde vermerkt, dass das Aufgebot sich im Verzeichnis StA 12b befindet.
Ist das damals normal gewesen? Gibt es die Sammelakten aus dem StA 12b noch?
Falls ja, hat jemand die Signatur zum Aufgebot 544/1934 für mich?
Außerdem bin ich auf der Suche nach der Signatur für die Sterbeurkunde 830/1940 StA Tempelhof (und falls vorhanden, auch die für die Sammelakte).
Dazu habe ich außerdem noch eine Frage. Mir ist zu Ohren, dass es sich bei dem Sterbefall um keinen natürlichen Tod gehandelt haben soll. Gibt es dazu vielleicht noch Akten beim Amtsgericht?
Kommentar