Fragen zu Paul Krips

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BLN2014
    Erfahrener Benutzer
    • 11.10.2014
    • 647

    Fragen zu Paul Krips

    Hallo allerseits,

    ich habe da mal ein paar Fragen bzgl. einer meiner Vorfahren. Es geht um Paul Krips (leider habe ich keine weiteren Daten zu ihm). Ich habe ihn durch Zufall im Adressbuch von 1943 in Berlin gefunden. Dort ist er als vereidigter Bausachverständiger aufgelistet. Drei Jahre zuvor taucht der gleiche Paul Krips im Fernsprechbuch als Zimmer- u. Maurermeister auf (hier).

    Erstmals taucht dieser Paul Krips im Adressbuch von 1905 in Berlin auf, damals als Beruf ist Architekt angegeben. Davor konnte ich keinen Paul Krips finden. Durch Zufall fand ich dann auf http://wiki-de.genealogy.net/Schwentwokarren beim Absatz über die Schule ebenfalls einen Paul Krips, im Jahr 1899.

    Meine Fragen lauten nun wie folgt:

    Was hat es mit der DRF (Deutsche Rechtsfront) auf sich? Kann man dort irgendwelche Unterlagen einsehen?
    Wie wahrscheinlich ist es, dass es sich beim Paul Krips aus Schwentwokarren und aus Berlin um die gleiche Person handelt?
    Wenn er vereidigt wurde, gibt es dazu vielleicht Unterlagen und wenn ja, wo?
    Wie komme ich nun an weitere Daten?
    Macht es Sinn im LAB oder im LABO Berlin eine Auskunft der EMK zu beantragen?
    Gibt es die Schule noch? Wie kann ich diese kontaktieren?
    Habt ihr noch weitere Ansätze, wo ich suchen könnte?

    Vielen Dank im Voraus für eure Mithilfe.
    Beste Grüße
    Der Berliner
  • Herbstkind93
    Erfahrener Benutzer
    • 29.09.2013
    • 2004

    #2
    Hallo,


    1899 hat im StA Pankow der Zimmer- und Maurermeister Fritz Paul Krips geheiratet.
    Er ist in Memel geboren.
    Seine Frau hieß von Sanct George.


    LG
    Herbstkind


    PS
    Schick mir mal deine eMailadresse per PN,
    dann schicke ich dir die Urkunde
    Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      Fritz Paul Krips, Maurer- und Zimmermeister, geb 24.4.1873 Memel Eltern Kaufmann August Ferdinand und Marie geb Issermann, beide Memel, heiratete 1899 in Berlin Elsa v Sanct George, geb 18.9.78.

      1902/03 im Branchenadressbuch für Memel August K. Manufakturwaren und Paul K., Baugeschäft.

      Frdl. Grüße

      Thomas
      Zuletzt geändert von Kasstor; 08.03.2015, 20:04.
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Herbstkind93
        Erfahrener Benutzer
        • 29.09.2013
        • 2004

        #4
        Habe Geschwister deines Vorfahrens gefunden.
        Schau mal hier:




        LG
        Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

        Kommentar

        • BLN2014
          Erfahrener Benutzer
          • 11.10.2014
          • 647

          #5
          Hallo allerseits,

          weiterhin beschäftigte mich die Frage, ob die Schule in Schwentwokarren noch existiert und ob man diese einfach kontaktieren kann. Weiß dort jemand weiter?

          Wie sieht es denn mit der Vereidigung aus? Könnte es dazu noch irgendwo Unterlagen geben und wenn ja wo?
          Beste Grüße
          Der Berliner

          Kommentar

          • Pitti1969
            Erfahrener Benutzer
            • 01.09.2015
            • 486

            #6
            Zitat von BLN2014 Beitrag anzeigen
            d
            Macht es Sinn im LAB oder im LABO Berlin eine Auskunft der EMK zu beantragen?
            Hallo,
            das macht in Berlin immer Sinn. Wenn Du Glück hast und es sind Meldekarten der gesuchten Person vorhanden, können Sie vielfältige Informationen erhalten. Für den von dir gesuchten Zeitraum wäre das LAB zuständig.
            Viele Grüße aus der Hauptstadt
            Pitti

            „Wer mich beleidigt, entscheide ich.“ (Klaus Kinski)

            Familienforschung im Ermland, Westpreußen, Pommern, Raum Insterburg, Elbing und Berlin

            Kommentar

            Lädt...
            X