Nachkommen Fitzner oo WEIGT?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6234

    Nachkommen Fitzner oo WEIGT?

    Hallo allerseits,

    Gibt es noch Nachkommen folgender Eheleute?
    FITZNER oo WEIGT, getraut 1863 in Bojanowo, später in Berlin-Wedding lebend:

    ev. KB Rawitsch Nr. 177) geb. 24.Juli, Vorstadt Rawicz, Taufe 30. Juli 1843
    Tochter: Rosina Henriette WEIGT
    Vater: Johann WEIGT, Tagearbeiter.
    Mutter: Anna Rosina geb. RIEDEL.

    Johann Friedrich Wilhelm FITZNER, geb. in Guhrau Kreisstadt ca. 1836.

    ev. KB Bojanowo 1863, Getraute.
    Nr.37) 22. November 1863
    Johann Friedrich Wilhelm FITZNER, Tagearbeiter in Sulkau, des verstorbenen Ziegelstreichers in Sulkau hinterlassener
    ältester Sohn, mit Rosina Henriette des verstorbenen Johann Heinrich WEIGT, gewesenen Lohngärtners in Bärsdorf
    hinterlassener jüngster Tochter.
    beide ledig; Alter: 27 Jahre / 20 Jahre.
    ------------------------------------
    Henriette Rosina FITZNER geborene WEIGT geb. in Rawitsch Kreis Kröben Provinz Posen starb in Berlin.
    Deren Eltern: Johann Heinrich WEIGT und die Anna Rosina geborene RIEDEL.

    Johann Friedrich Wilhelm FITZNER ihr Ehemann starb am 21. November 1890 in Berlin StA. XIII (Wedding).
    Eltern: der Ziegler Johann Friedrich FITZNER verstorben in Sulkau und die Marie geb. HERTER?, verstorben in Guhrau.

    Speziell interssiert mich wo und wann die Eltern der
    Henriette Rosina FITZNER geborene WEIGT geheiratet haben.
    Rosina Henriette Fitzner geborene WEIGT *1844 in Rawitsch, starb am 21. Januar 1915 in Berlin (Müllerstraße).
    Angezeigt wohl durch deren Sohn Robert FITZNER, geb. 1864, in Bojanowo Provinz Posen.

    Vielleicht besitzt ein Nachkomme einen Ahnenpass dieser Ahnen-Linie.

    Kinder dieser Ehe geboren um 1865 gab es jedenfalls, so Robert FITZNER, der lebte später in Berlin (Wedding).

    Viele Grüße
    Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 01.03.2015, 23:06.
  • Herbstkind93
    Erfahrener Benutzer
    • 29.09.2013
    • 2004

    #2
    Hallo,


    hast du bei Ancestry in den berliner Heiratsregistern schon nach den FN Fitzner geschaut? Ich weiß ist etwas aufwendig, da dieser Nachname nicht gerade selten ist.
    Ich muss an dieser Stelle sagen, dass ich die Indexierung bei Ancestry nicht besonders gut finde; ich finde, dass sie die Geburtsorte und Eltern auch ruhig hätten mit indexieren können.

    LG
    Herbstkind
    Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

    Kommentar

    • Herbstkind93
      Erfahrener Benutzer
      • 29.09.2013
      • 2004

      #3
      Johann Heinrich Robert Fitzner, Fabrikarbeiter
      * 30.1.1864 in Baersdorf, Kreis Kröben + 7.2.1939 in Berlin (Nr. 730/39 StA Wedding von Berlin).

      Vielleicht findest du in der dazugehörigen Sammelakte im Landesarchiv Berlin einen Hinweis zu seinen Nachkommen.
      Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

      Kommentar

      • Juergen
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2007
        • 6234

        #4
        Hallo Herbstkind,

        Johann Heinrich Robert Fitzner, Fabrikarbeiter
        * 30.1.1864 in Baersdorf, Kreis Kröben + 7.2.1939 in Berlin (Nr. 730/39 StA Wedding von Berlin).
        ja, dieser Johann Heinrich Robert Fitzner ist
        ein Sohn der von mir genannten Eheleute FITZNER oo WEIGT
        aus Baersdorf bei Bojanowo (ev. Ksp. Bojanowo).

        Er war garantiert der Cousin meiner Urgrossmutter Pauline WEIGT.

        Die Mütter WEIGT geboren 1841 und 1843 in Rawitsch Posen waren Schwestern.
        Möglicherweise pflegten diese später keinen Kontakt mehr
        miteinander, obwohl beide später in Berlin lebten.

        Ja, die Sammelakte könnte mir "sagen" ob es noch Nachkommen aus der Ehe FITZNER oo WEIGT in Berlin gab/gibt.
        So hoffe ich auch, dass vielleicht zufällig ein Nachkomme über meinen Beitrag hier im Forum stößt.

        Wie ich geschrieben habe, wüßte ich zu gern, wo die Ehe WEIGT oo RIEDEL vor 1841 geschlossen wurde.
        U.a. in Rawitsch erfolgte die Eheschließung nicht.

        Daher meine Hoffnung auf einen vorhandenen großen? "Arier-Nachweis".
        diesen brauchte nicht jeder, in unserer Familie ist gar keiner vorhanden bzw. überliefert.
        Selbst die Sterbeeinträge im KB Bojanowo geben keinen Hinweis darauf, wo die Personen geboren wurden.

        Gestern fand ich noch einen Sterbeeintrag einer Anna Rosina WEIGT geborenen RIEDEL, in Baersdorf gestorben,
        im KB Bojanowo 1872. Da passt das Alter nicht richtig zu dem des vermeintlichen Ehemanns WEIGT, sie war ca. 11 Jahre älter als er.

        Gestorben 1872 in Baersdorf Kirchenbuch Bojanowo.
        Anna Rosina geborene RIEDEL, Ehegattin des verstorbenen Johann Friedrich WEIGT Lohngärtners in Baersdorf. Alter: 69J 5M 16T. errechnet: geb. 16. Oktober 1802.
        ---> http://szukajwarchiwach.pl/53/3768/0...hnIYpHi6ovsg_Q
        ev. KB Bojanowo 1863, Tote:
        Nr.35) gest. in Baersdorf am 24. März 1863
        Johann Heinrich WEIGT, Lohngärtner in Bärsdorf, Ehegatte der Anna Rosina geb. RIEDEL.
        Alter: 49 Jahre und 3 Tage, gest. an Leberkrankheit
        Anm: Geburt errechnet: 21. April 1814
        ---> http://szukajwarchiwach.pl/53/3768/0...ldFA/#tabSkany

        Danke für Deine Tipps.

        Viele Grüße
        Juergen
        Zuletzt geändert von Juergen; 02.03.2015, 20:21.

        Kommentar

        Lädt...
        X