Ich suche Informationen über Eltern und die Familie der Pianist und Professor Michael Wittels (1893-1986). Er wurde in Bukarest (Rumänien) als Sohn eines Anwalt geboren. Die jüdische Familie zog nach der Jahrhundert-wende von Bukarest nach Berlin, wo Michael Wittels als einziger von drei Brüdern den Musikberuf ergriff. Er besuchte das Gymnasium und bekamm seit 1908 Musikunterricht an einem Konservatorium. In 1911 schrieb er sich an der Berliner Hochschule für Musik ein, und seit 1913 setze er seine Klavierstudium privat bei Ignaz Friedmann und Egon Petri fort. Später arbeitete er als Konzertpianist und Musikprofessor in Breslau, Köln und Palästina.
In 1924 heiratete er in Berlin Dorothea Rappaport (geboren Schwarz).
Ich kenne nicht die Nahmen der Ältern und die Brüdern - dass heisst, eine der Brüder hiess Robert Wittels und lebte 1966 unverheiratet in Palästina.
In eine jüdische Adressbuch von Gross-Berlin von 1931 sind eine Michael Wittels erwähnt als wohnhaft in Kreuzberg (Hedemannstr.6) in Berlin - konnte dass der Vater von oben genannten sein? ... weil obengenannten Michael Wittels wohnte NICHT in Berlin in 1931, aber in Köln.
Ich suche also eine jüdische Anwalt (Michael?) Wittels, die in Berlin von Jahrhundert-ende (1900) bis zum Zweiten Weltkrieg in Berlin lebte.
Kann jemanden mir bitte damit helfen?
Mit freundlichen Grüssen
Henrik P. Jensen, Dänemark
In 1924 heiratete er in Berlin Dorothea Rappaport (geboren Schwarz).
Ich kenne nicht die Nahmen der Ältern und die Brüdern - dass heisst, eine der Brüder hiess Robert Wittels und lebte 1966 unverheiratet in Palästina.
In eine jüdische Adressbuch von Gross-Berlin von 1931 sind eine Michael Wittels erwähnt als wohnhaft in Kreuzberg (Hedemannstr.6) in Berlin - konnte dass der Vater von oben genannten sein? ... weil obengenannten Michael Wittels wohnte NICHT in Berlin in 1931, aber in Köln.
Ich suche also eine jüdische Anwalt (Michael?) Wittels, die in Berlin von Jahrhundert-ende (1900) bis zum Zweiten Weltkrieg in Berlin lebte.
Kann jemanden mir bitte damit helfen?
Mit freundlichen Grüssen
Henrik P. Jensen, Dänemark
Kommentar