Standesamt Alexandrinenstr./Oranienburgerstr. 1943-45

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Junipers_Hexenkind
    Erfahrener Benutzer
    • 22.10.2014
    • 314

    Standesamt Alexandrinenstr./Oranienburgerstr. 1943-45

    Hallo an alle,

    vielleicht habe ich den Überblick verloren, vielleicht hab ich einen Knoten im Kopf - hab mir heute morgen den Rücken verrengt - aber ich finde nicht raus welches Standesamt zu der Adresse Alexandrinenstr. 40 gehörte. Es gab ja für Kreuzberg doch so einige zur Auswahl.

    Weiß es jemand spontan ohne viel suchen zu müssen?

    Viele Grüße,
    das Hexenkind
    Berlin: Paerschke, Werth, Hentschel, Wendel, Kühn, Benthin
    Brandenburg: (West Havelland) Wieczorek, Urbaniak, (Neumark) Kühn, Wendel, Benthin, Schmidt (Posen) Wieczorek, Matysiak
    Sachsen: (Osterzgebirge) Röllig, Gottlöber, Felfe, Maschke (Kreis Bautzen) Felfe, Handschick, Pilak, Kalich (Kreis Görlitz) Röthig, Neumann, Manitz, Rudolph, Kramer, Golbs
    Pommern: (Kreis Saatzig) Werth, Butke/Buttke, Papke (Kreis Greifenhagen) Dähn
    Und sonst: Tipps und nette Kontakte
  • DaveMaestro
    Erfahrener Benutzer
    • 11.03.2012
    • 1622

    #2
    Strassenverzeichnis

    Hallo Hexenkind,

    laut meinem Straßenverzeichnis das Standesamt 6.

    Gruß Dave


    Kommentar

    • Herbstkind93
      Erfahrener Benutzer
      • 29.09.2013
      • 2004

      #3
      Hallo,

      kennst du schon diesen Plan?
      Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

      Kommentar

      • Herbstkind93
        Erfahrener Benutzer
        • 29.09.2013
        • 2004

        #4
        Achso: 1938 wurden die berliner Standesämter nach den Bezirken zusammengeschlossen, d.h. 1943-45 war für diesen Teil der Alexandrinenstraße das StA Kreuzberg zuständig.


        LG
        Herbstkind
        Zuletzt geändert von Herbstkind93; 29.01.2015, 14:10.
        Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

        Kommentar

        • Junipers_Hexenkind
          Erfahrener Benutzer
          • 22.10.2014
          • 314

          #5
          Zitat von Herbstkind93 Beitrag anzeigen
          Achso: 1938 wurden die berliner Standesämter nach den Bezirken zusammengeschlossen, d.h. 1943-45 war für diesen Teil der Alexandrinenstraße das StA Kreuzberg zuständig.
          Ahja, das ergibt natürlich Sinn! Den Plan kannte ich, hatte ihn sogar abgespeichter und dann nicht mehr wiedergefunden - danke dafür nochmal!
          Berlin: Paerschke, Werth, Hentschel, Wendel, Kühn, Benthin
          Brandenburg: (West Havelland) Wieczorek, Urbaniak, (Neumark) Kühn, Wendel, Benthin, Schmidt (Posen) Wieczorek, Matysiak
          Sachsen: (Osterzgebirge) Röllig, Gottlöber, Felfe, Maschke (Kreis Bautzen) Felfe, Handschick, Pilak, Kalich (Kreis Görlitz) Röthig, Neumann, Manitz, Rudolph, Kramer, Golbs
          Pommern: (Kreis Saatzig) Werth, Butke/Buttke, Papke (Kreis Greifenhagen) Dähn
          Und sonst: Tipps und nette Kontakte

          Kommentar

          Lädt...
          X