So, jetzt hab ich gleich mal die freundliche Standesbeamtin angeschrieben. Die sind ganz toll, die schicken mir alles gewünschte immer ganz schnell und unbürokratisch. Und kostenlos
Was auch noch helfen könnte: warten
Vielleicht sind ja in Zukunft berliner Urkunden aus späteren Jahren bei Ancestry und man findet den Sterbeeintrag einer Anna Luise Emilie Braun; wobei natürlich immer unklar wäre, ob es die Richtige wäre.
Wie war eigentlich die Situation im III Reich? Wie haben die ehemaligen Heimkinder ihre arische Herkunft nachgewiesen?
Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)
Nur bringt sie das ja auch nicht weiter. Es ist ja das Kind von Katharina und sie sucht ja deren Mutter...
Hallo, weiß man denn, wie umfangreich der Inhalt dieser Akte ist?
Bei mir waren die Familienverhältnisse aufgeschlüsselt bis zum geht nicht mehr.
Wenn natürlich die Möglichkeit der persönlichen Einsichtnahme gegeben ist, sollte man diese nutzen. Mir war diese Möglichkeit nicht gegeben.
Warten mag ich nicht, das ist meine allerletzte Option. Mir läuft die Zeit davon, meine Schwiegeroma ist inzwischen 75...
Gut dann erstelle am besten gleich hier im Berlinforum einen Beitrag mit der Bitte, dass jemand für dich im ELAB (Ev. landeskirchl. Archiv Berlin) den Taufeintrag heraussucht.
Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)
Es sind 175 Seiten, zum Inhalt weiß ich allerdings nicht genaues. Da aber Katharina selbst bis zu ihrem Lebensende nichts über ihre Herkunft wusste, aber gern etwas herausgefunden hätte, gehe ich davon aus, dass da nichts darüber drinstehen wird. Sonst hätte sie es ja im Rahmen der Verhandlung erfahren.
Aber vielleicht steht ja tatsächlich etwas drin, was ermittelt wurde. Hmm, vielleicht muss ich mir mal jemanden suchen, der in Berlin wohnt und für mich kopieren könnte
Nachtrag: hab eben mal geschaut, in der Mordakte sind u.a. enthalten: Zeugenaussagen, Berichte, Vernehmungen des Täters. Da rechne ich leider wirklich nicht mit viel familiengeschichtlichem Hintergrund
Gut dann erstelle am besten gleich hier im Berlinforum einen Beitrag mit der Bitte, dass jemand für dich im ELAB (Ev. landeskirchl. Archiv Berlin) den Taufeintrag heraussucht.
Hm, laut Archion gehört die Zionkirche zum Bezirk Berlin III. Allerdings gehen die Taufen nur bis 1879 und die Bestattungen bis 1879.
In der Beständeübersicht auf der ELAB-Homepage ist zum Bezirk keine Laufzeit angegeben. Was bedeutet das?
Meine berliner Vorfahren sind zwar oft umgezogen, aber in der Regel sind sie in der selben Gegend geblieben
Das ist auch meine Erfahrung, deswegen würde ich zusätzlich versuchen das Sterbedatum einzugrezen und in dem Bezirk suchen. Vielleicht war das Ableben der Mutter ja der Grund warum sie zu Pflegeeltern musste. Wenn sie 1901 geboren ist, dann würd ich im LAB mal 1902-1910 für den Bezirk durchschauen, bzw. hier im Forum fragen ob für Dich jemand in die Namensverzeichnisse schauen kann. Nicht alle auf ein mal, aber so Stück für Stück.
Wobei, vielleicht auch erst mal warten was aus Brandenburg kommt.
Wenn sie 1901 geboren ist, dann würd ich im LAB mal 1902-1910 für den Bezirk durchschauen, bzw. hier im Forum fragen ob für Dich jemand in die Namensverzeichnisse schauen kann. Nicht alle auf ein mal, aber so Stück für Stück.
Dieser Zeitraum wird von ancestry abgedeckt und dort ist keine entsprechende Sterbeurkunde zu finden. Außerdem sind die Namensverzeichnisse für diesen Zeitraum meistens gesperrt.
Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)
Du kannst in den Details von Ancestry schauen, welche Bestände Online (Unterschiede bei Geburt, Heirat und Sterbeurkunden) sind.
Dementsprechend kannst Du ausschließen welche Standesämter DU nicht mehr durchsuchen musst.
Kommentar