Feÿ Heirat 1879 in Berlin mit GÜDTER, Suche nach weiteren Daten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Federkleid
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2014
    • 414

    Feÿ Heirat 1879 in Berlin mit GÜDTER, Suche nach weiteren Daten

    Hallo,

    ich suche nach folgenden Personen:
    (Ich bin nicht bei Ancestry)

    Charlotte Marie Walli Feÿ (geb. Güdter) => Habe die Sterbeurkunde
    21. Aug. 1883 in Luckenwalde
    25. Mai 1912 Berlin Neukölln vormittags in einer Privatklinik in der Neckarstraße 7 in Berlin Neukölln

    Hochzeit mit:
    Emil Adolf Feÿ
    22. Apr. 1879 Berlin Neukölln
    *22. Sept. 1904 in Berlin
    + ? (Datum fehlt)

    ==>> Hatten sie eventuell Kinder?

    2. Ehe: (habe auch ihre Urkunde)
    Charlotte Elisabeth Feÿ (geb. Blankenburg)
    Berlin Neukölln
    31. Mai 1913
    ---------------------------------------------------------

    Charlottes Maries Eltern sind (genaue Sterbedaten fehlen)

    Marie Charlotte Güdter (geb. Klinger)
    2. Aug. 1858 vermutlich in Berlin Neukölln
    1942 ? vermutlich in Berlin Neukölln

    Hochzeit mit:
    Johann Heinrich Hermann Güdter
    Berlin Neukölln (Rixdorf)
    20. Nov. 1879

    * Zinna, Kreis Jüterbog, Luckenwalde 14. Sept. 1842
    + Luckenwalde, Deutschland 1911 (einziger Hinweis ist Luckenwalde!)

    Grüße aus Helmstedt,

    Michaela
  • DaveMaestro
    Erfahrener Benutzer
    • 11.03.2012
    • 1622

    #2
    Ancestry

    Hallo Michaela,

    auch wenn Du nicht bei Ancestry bist, kannst Du in der Datenbank suchen:

    Geburten z.B. ein Eintrag ist immer das Kind und eines die Mutter

    Güdter 13 Jan 1875Agnes Güdter 13. Januar 1875
    Alma Lina Emillie Henriette Güdter 03.Januar 1877
    Charlotte Agnes Alma Ella Güdter 03. Januar 1877
    Alma Lina Emillie Henriette Güdter 09. November 1878
    Heinrich Hermann Eduard Güdter 09.November 1878
    Johanne Christiane Güdter 03.Oktober 1880
    Johanne Lucie Güdter 03.Oktober 1880


    Gruß Dave
    Zuletzt geändert von DaveMaestro; 09.12.2014, 20:11.


    Kommentar

    • Federkleid
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2014
      • 414

      #3
      Hallo Dave,

      Manuela? Irgendwie komisch, dass aus Michaela, egal wo man ist, immer Manuela wird. (Spaß, ich weiß, wie das ist, man verliest sich schnell)

      Aber nun zu deiner Antwort:
      das erste Kind, ist von ihr. Das habe ich als Sterbeurkunde. Aber sie muss schon vorher Kinder verloren haben. Das muss ich noch rausfinden.

      Die anderen Namen sind alles Kinder von anderen Verwandten. Die Daten habe ich auch schon.
      Vielen Dank.

      Viele Grüße,
      Michaela

      Kommentar

      • cavalier
        Erfahrener Benutzer
        • 30.07.2008
        • 125

        #4
        Hallo Michaela,
        bei den Mengen an Güdter die du suchst sollte sich doch ein Besuch im Landesarchiv Berlin lohnen.

        Gruß cavalier
        suche alles über
        Albert Krause geboren 1850 in Stettin,heiratet 1898 in New York,gestorben wann und wo

        Kommentar

        • Juergen
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2007
          • 6228

          #5
          Hallo Michaela,

          Charlotte Marie Walli Feÿ (geb. Güdter) => Habe die Sterbeurkunde
          21. Aug. 1883 in Luckenwalde
          25. Mai 1912 Berlin Neukölln vormittags in einer Privatklinik in der Neckarstraße 7 in Berlin Neukölln

          Hochzeit mit:
          Emil Adolf Feÿ
          22. Apr. 1879 Berlin Neukölln
          *22. Sept. 1904 in Berlin
          + ? (Datum fehlt)

          ==>> Hatten sie eventuell Kinder?

          Steht doch auf der "Heiratsurkunde" aus dem StA. Rixdorf I 1904, auf Seite 2.
          Ein Sohn geboren 1908 in Rixdorf, der 3. mal heiratete: 1932; 1936 und 1942 jeweils in Berlin Rixdorf bzw. Neukölln?

          Ob mehr Kinder als ein Sohn vorhanden war, steht nicht dort.
          1908 = Datenschutz, bekommst Du Kopien nur, wenn Du ein direkter Nachfahre bist.
          Soviel ich weiß, sind Geburts-Register bis 1904 frei einsehbar im Landes-Archiv.

          Name des Sohns ist nicht angegeben, such mal im Adressbuch von Berlin eventuell eben in Rixdorf bzw. Neukölln.
          --> http://www.zlb.de/besondere-angebote...ssbuecher.html
          Zugegeben, nicht so einfach einen "Rufnamenlosen" FEY in Neukölln um 1933 zu identifizieren.

          Fey 1935 im Berliner Adressbuch:
          --> http://digital.zlb.de/viewer/image/10089470_1935/568/

          Ergänzung: Kinder FEY oo Güdter:
          Name: Rudolf Heinrich Hermann Feÿ
          Geburtsjahr: ca. 1905
          Sterbedatum: 24. Jul 1905
          Sterbealter: 3/12
          Standesamt: Rixdorf

          Viele Grüße
          Juergen
          Zuletzt geändert von Juergen; 09.12.2014, 20:56.

          Kommentar

          • DaveMaestro
            Erfahrener Benutzer
            • 11.03.2012
            • 1622

            #6
            Verschreiberling

            Hallo Michaela,

            verzeih mein Verschreiberling, war wohl heute früh noch nicht ganz wach .

            Gruß Dave


            Kommentar

            • Federkleid
              Erfahrener Benutzer
              • 18.04.2014
              • 414

              #7
              Hallo Jürrgen, deine Antwort sehe ich jetzt erst, sorry. Ich muss mir erstmal einen Überblick verschaffen. Moment.

              Kommentar

              • Federkleid
                Erfahrener Benutzer
                • 18.04.2014
                • 414

                #8
                Nun zu deiner Mail:
                die Urkunde von Seite 2 habe ich nicht, da hat mir jemand was vorenthalten.
                Könntest du mir die Seite zeigen? Ich habe nur die 1. Seite der Urkunde.
                Da steht kein genaues Geburtsdatum? Du schreibst, 1908, unter weiter unten 1905? Also 2 Kinder haben die gehabt!
                Sterbealter 3/12? 3 Monate und 12 Tage?
                Die geborene Güdter ist eine Tochter eines Bruders meines Ururgroßvaters.
                Das Adressbuch kenne ich, danke dir.

                Viele Grüße,
                Michaela

                Kommentar

                • Kasstor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.11.2009
                  • 13449

                  #9
                  Hallo,

                  Emil Adolf Fey ist 1937 in Berlin verstorben ( Urk. 142/37 StA Neukölln 1).

                  Frdl. Grüße

                  Thomas
                  FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                  Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                  Kommentar

                  • Federkleid
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.04.2014
                    • 414

                    #10
                    Hallo Thomas,
                    danke! Gibt es eine Sterbeurkunde online?
                    Also bei Ancestry?
                    Die hätte ich gerne.
                    Grüße,
                    Michaela

                    Kommentar

                    • Kasstor
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.11.2009
                      • 13449

                      #11
                      Die eingestellten Urkunden reichen nur bis 1920.
                      Die Urkundennr. bzw den Sterbevermerk habe ich aus der Geburtsurkunde.

                      Thomas
                      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                      Kommentar

                      • Federkleid
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.04.2014
                        • 414

                        #12
                        Danke Thomas!

                        Kommentar

                        • Juergen
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.01.2007
                          • 6228

                          #13
                          Hallo Michalea,

                          hier die Trauzeugen (Seite 2) bei der Heirat
                          1904 FEY oo Güdtner .

                          klick --> http://1drv.ms/1wgWCR4

                          Links unten die drei Randvermerke über den
                          Sohn geboren 1908, der offensichtlich 3 mal heiratete.

                          Was der Pfeil bedeutet, weiß ich nicht.
                          Vielleicht heiratete er die erste Frau,
                          nochmals bei der 3. Ehe.

                          Ich vermute der Sohn, ohne uns bekannten Rufnamen, wird kein Handwerker
                          geworden sein. Soviel FEY sind in Neukölln 1935-1944 auch nicht gemeldet.

                          Der Vater Emil FEY Stadtinspektor wohnte scheinbar bis vor seinem Tod in Neukölln Prinz Handjery Straße 84.
                          Die Straße Prinz Handjery in Neukölln gibt es heute nicht mehr.
                          Die Straße heißt seit 1950 Briesestrasse, vermutlich war sie früher länger oder verlief weiter.
                          Eine Hausnummer 84 existiert heute in der Briesestrasse Jedenfalls nicht.

                          Adressbuch Berlin 1935 Prinz Handjery Straße 84 (Neukölln)
                          klick --> http://digital.zlb.de/viewer/image/10089470_1935/5741/

                          Prinz-Handjery-Straße Neukölln:
                          --> http://www.luise-berlin.de/strassen/bez14h/p514.htm

                          Viele Grüße
                          Juergen
                          Zuletzt geändert von Juergen; 10.12.2014, 19:51.

                          Kommentar

                          • Federkleid
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.04.2014
                            • 414

                            #14
                            Danke Jürgen, das schaue ich mir später an. Ich möchte mir das speichern, wenn das geht.
                            Gruss

                            Kommentar

                            • Federkleid
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.04.2014
                              • 414

                              #15
                              Hallo Juergen,
                              ich habe da noch eine Frage zu deiner Antwort auf der 1. Seite:
                              Du schreibst, 1908, weiter unten 1905? Also 2 Kinder haben die gehabt!
                              Sterbealter 3/12? 3 Monate und 12 Tage?
                              Ist das richtig so? Wo hast du das gefunden?
                              Gruß,
                              Michaela

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X