Landesarchiv Berlin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gertrud Dinse
    Erfahrener Benutzer
    • 09.02.2013
    • 983

    Landesarchiv Berlin

    Das neue Jahr kommt. Und diesmal überlege ich, ob ich das LAB mit Anfragen beschäftige. Nachdem ich hier nun darauf hingewiesen wurde, dass das LAB nicht mit einem kleinen Archiv zu vergleichen ist, will ich natürlich so konkret als möglich nachfragen. Ich denke, dass damit auch die Suchzeit verkürzbar ist.

    Deshalb ff. Fragen...

    Ich habe mich jetzt versucht, online zu belesen... http://www.landesarchiv-berlin.de/php-bestand/

    1. Suchbegriff Friedrichsfelde
    A Rep. 047-05-03 Gemendeverwaltung Friedrichsfelde 1874-1920- enthält unter anderem den Punkt "Gewerbe". Trifft das auch auf Ausschankgenehmigungen zu?
    P Rep. 302 Standesamt Friedrichsfelde - hier taucht der Begriff Sammelakte auf. Was ist damit gemeint? Steht dann dort mehr als das, was ich bei Ancestry nachsehen kann?

    2. Suchbegriff Meldekartei
    Hier finden sich 2 Nummern... B Rep. 021 und B Rep. 021-01- sie verweisen aufeinander. Bei der letzteren Nummer finde ich auch die Angaben zur Erschließung. Beziehe ich mich bei Anfragen auf die B Rep. 021-01? Hat ev. schon mal jemand was in Friedrichsfelde gesucht und kann Auskunft geben, ob es für den Stadtteil überhaupt noch Karten aus der Zeit von 1945 gibt?

    Ich weiß, der erfahrene Forscher wird mal wieder den Kopf schütteln. Aber ich bin nun mal Anfänger auf dem Gebiet.

    LG Gertrud
  • Dorle47
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2007
    • 749

    #2
    Hallo Gertrud,
    ich weiss nicht um welche Zeit du etwas aus Berlin suchst - aber sind dir bei ancestry die Standesamtunterlagen bekannt: Geburten 1874-1899 ----- Trauungen 1874-1920 und Sterbefälle 1874-1920 ?

    Vielleicht hilft es ja auch weiter.

    Gruss
    Doris
    Doris

    Dauersuche:
    Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
    Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
    Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
    Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
    Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
    Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
    Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

    Kommentar

    • Gertrud Dinse
      Erfahrener Benutzer
      • 09.02.2013
      • 983

      #3
      Bei Ancestry hab ich bereits alles eingesehen. Dort gibt es nur "Erstregister". Deswegen ja meine Fragen.

      Gertrud

      Kommentar

      • Herbstkind93
        Erfahrener Benutzer
        • 29.09.2013
        • 2004

        #4
        Zitat von Gertrud Dinse Beitrag anzeigen

        P Rep. 302 Standesamt Friedrichsfelde - hier taucht der Begriff Sammelakte auf. Was ist damit gemeint? Steht dann dort mehr als das, was ich bei Ancestry nachsehen kann?
        Zum Teil bekommst durch die Sammelakten mehr heraus, als bei Ancestry steht.

        Hier wird Sammelakte erklärt:
        Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

        Kommentar

        • Gertrud Dinse
          Erfahrener Benutzer
          • 09.02.2013
          • 983

          #5
          Fast alle Beteiligten sind keine Eingeborenen sondern "Eingewanderte". Dann gibt es noch eine Witwe dabei. Würde also bedeuten, dass es sich hier nochmal lohnen würde.

          Wir haben in der Familie in einer Linie eine Häufung von Tumoren. Da interessieren mich natürlich auch Todesursachen. Die fanden sich bei Ancestry nicht. Da werd ich wohl keine neuen Erkenntnisse erhoffen können. Richtig?

          Gertrud

          Kommentar

          • Herbstkind93
            Erfahrener Benutzer
            • 29.09.2013
            • 2004

            #6
            Die Todesursache ist immer in den Kirchenbüchern vermerkt.
            Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

            Kommentar

            • Herbstkind93
              Erfahrener Benutzer
              • 29.09.2013
              • 2004

              #7
              Habe nochmal eine Frage: Du hast doch den Heiratseintrag der Tochter vom Ehepaar Friedrich, oder?
              Da müsste doch stehen, ob die Eltern noch leben oder nicht.
              Vielleicht findest du bei Ancestry noch die Heiratseinträge anderer Kinder, um die Sterbezeit der Eltern besser eingrenzen zu können.
              Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

              Kommentar

              • Gertrud Dinse
                Erfahrener Benutzer
                • 09.02.2013
                • 983

                #8
                Jetzt alles hier zu erklären, wird zu umständlich. Ich schreib dir ne PN.

                LG Gertrud

                Kommentar

                • Asphaltblume
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.09.2012
                  • 1501

                  #9
                  Sammelakten sind sehr unterschiedlich ergiebig, da meistens nicht für jeden Eintrag im Register etwas in der Sammelakte vorhanden ist.
                  Sammelakten zu Geburtenregistern habe ich zumindest noch nicht eingesehen, falls welche vorhanden sind. Das scheint aber wenn, dann selten der Fall zu sein.
                  Zu Heiraten können sie ergiebig sein und beispielsweise Aufgebotsunterlagen enthalten, etwa Geburts-, Tauf- und Konfirmationsscheine, Aufgebote, wie sie in den Heimatorten der Brautleute drei Wochen öffentlich aufgehängt werden mussten, aber auch Scheidungsurteile können enthalten sein. Schriftwechsel mit dem Standesamt, etwa wegen späterer Urkundenanforderung, können ebenfalls drin sein, oder Todesmeldungen eines der Ehepartner.
                  Sammelakten zu Sterberegistern können ebenfalls ergiebig sein, manchmal ist eine polizeiliche oder amtsärztliche Todesmeldung enthalten, oder auch Schriftwechsel z. B. wegen Toterklärungen.
                  Wenn für deinen Eintrag eine Sammelakte enthalten ist, enthält sie wahrscheinlich mehr Angaben als die, die du in Ancestry sehen kannst, wo nur ein Scan der Registerseite selbst vorhanden ist. Ob das Erst- oder das Zweitregister mehr Informationen enthält, ist wohl unterschiedlich. Verweise auf Ereignisse (Heirat, Tod, Geburt/Heirat von Kindern) können je nach Jahr des Ereignisses im Erst- oder (wenn das Erstregister während des Krieges ins "sichere" Schlesien ausgelagert wurde und das Zweit- als Erstregister weitergeführt wurde) im Zweitregister eingetragen worden sein. Oder gar nicht (das ist bei meinen Leuten in Berlin meistens der Fall).

                  Aber wie gesagt: So etwas kann, muss aber nicht enthalten sein. Zu etlichen Registern gibt es gar keine Sammelakten.

                  Ob es für Friedrichsfelde Melderegisterkarten von vor 1945 gibt, weiß ich leider nicht. Ich kann dir nur sagen, dass ich für die drei Personen, für die ich Melderegisterkarten beantragt (und bezahlt) hatte, nichts bekam. In Friedrichsfelde hatte jedoch keiner von ihnen gelebt, soweit mir bekannt ist.
                  Gruß Asphaltblume

                  Kommentar

                  • Gertrud Dinse
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.02.2013
                    • 983

                    #10
                    Darf ich fragen, wie viel du für die, dann leider erfolglose, Suche bezahlt hast. Das sowas nicht umsonst sein kann, ist mir klar. Aber da ich nur ein begrenztes Budget habe... vielleicht sollte ich das Melderegister lieber als Ultima ratio nach ganz hinten verschieben.

                    LG Gertrud

                    Kommentar

                    • Asphaltblume
                      Erfahrener Benutzer
                      • 04.09.2012
                      • 1501

                      #11
                      10 € pro angefragte Person, unabhängig davon, ob was bei rauskommt oder nicht.
                      Danach hab ich mir auch gesagt, Melderegisterkarte nur noch als ultima ratio, wenn mir gar nichts anderes mehr einfällt, um weiterzukommen.
                      Gruß Asphaltblume

                      Kommentar

                      • Gertrud Dinse
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.02.2013
                        • 983

                        #12
                        Bei mir handelt es sich "nur" um 2 Personen bei denen ich aktuell nicht so richtig weiter komme. Da greift man mittlerweile nach jedem Strohhalm- so lange der nicht zu teuer ist. Mal sehen, wie ich bei den anderen Sachen voran komme. Meldekartei bliebt ja immer noch.

                        LG Gertrud

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X