AEG Berlin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sommi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2012
    • 393

    AEG Berlin

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1927
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Berlin
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo und einen schönen Abend

    ich habe ein Foto meines Großvaters auf seiner Arbeitsstelle der AEG Berlin von 1927
    Meine Frage dazu, könnte es Berlin Alt- Treptow sein?
    Leider kann ich Keinen mehr fragen. Ich weiß nur das er Schlosser war und habe diese eine Foto davon.
    Ich habe gegoogelt und bei Wikipedia nachgeschaut, aber vielleicht gibt es spezielle Seiten die ich nicht kenne, aber Einer von Euch

    Vielen Dank im Voraus
    und viele Grüße Regina
    Zuletzt geändert von sommi; 08.01.2015, 01:00.
    suchende Grüße von Regina
    Biskup aus Grunowitz, Pilawa aus Zabrze und Sorowski, Altendorf und Weinschenk aus Großziehten, Sommerfeld aus Vehlefanz und Bärenklau (BR) Brocke aus Tilleda, Smykla aus Katowice,Orzechowska,Gollik, Urbainczyk
    Mysik
  • sommi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2012
    • 393

    #2
    Aeg

    Zitat von sommi Beitrag anzeigen
    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1927
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Berlin
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo und einen schönen Abend

    ich habe ein Foto meines Großvaters auf seiner Arbeitsstelle der AEG Berlin von 1927
    Meine Frage dazu, könnte es Berlin Alt- Treptow sein?
    Leider kann ich Keinen mehr fragen. Ich weiß nur das er Schlosser war und habe diese eine Foto davon.
    Ich habe gegoogelt und bei Wikipedia nachgeschaut, aber vielleicht gibt es spezielle Seiten die ich nicht kenne, aber Einer von Euch
    ich sehe zum Schreck gerade dort steht Heidenau ? Sorry......aber mein Großvater war aber immerhin Schlosser bei AEG, sagte man mir...bin ratlos !!!
    suchende Grüße von Regina
    Biskup aus Grunowitz, Pilawa aus Zabrze und Sorowski, Altendorf und Weinschenk aus Großziehten, Sommerfeld aus Vehlefanz und Bärenklau (BR) Brocke aus Tilleda, Smykla aus Katowice,Orzechowska,Gollik, Urbainczyk
    Mysik

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      ich lese, wenn schon, Heidau ( wohl das in Schlesien ). Warum sollte er keine Dienstreisen gemacht haben ( als Monteur oder so )?

      Frdl. Grüße

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • sommi
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2012
        • 393

        #4
        Aeg

        Hallo Thomas,

        da hast Du natürlich vollkommen Recht...auch mit dem Namen !

        Danke und Grüße
        Regina
        suchende Grüße von Regina
        Biskup aus Grunowitz, Pilawa aus Zabrze und Sorowski, Altendorf und Weinschenk aus Großziehten, Sommerfeld aus Vehlefanz und Bärenklau (BR) Brocke aus Tilleda, Smykla aus Katowice,Orzechowska,Gollik, Urbainczyk
        Mysik

        Kommentar

        • Klingerswalde39_44

          #5
          Hallo,
          ob das in Alt Treptow ist kann man vermutlich nicht feststellen, zeitlich könnte es passen:

          1926: Der Konzern AEG kaufte die Grundstücke Hoffmannstraße 17–23 (seit Dezember 2010: Martin-Hoffmann-Straße) in Berlin-Alt-Treptow und errichtete dort nach Plänen von Ernst Ziesel die Apparate-Werke Treptow (AT), die 1928 bereits 4000 Menschen beschäftigten. Dort wurden elektrische Schaltgeräte, Messinstrumente (Stromzähler), Rundfunkempfänger (Röhrenradios) sowie Relais und Quecksilberdampfgleichrichter hergestellt. Noch wenige Monate vor Kriegsende zu 80 % zerstört, wurden die Apparate-Werke Treptow 1948 als Sowjetischen Aktiengesellschaft (SAG) in Elektro-Apparate-Werke Berlin-Treptow (EAW) umbenannt. Nach der Übergabe in DDR-Besitz wurden die EAW 1954 zum VEB Elektro-Apparate-Werke Berlin-Treptow „Friedrich Ebert“.

          Aber um das genau feststellen zu können, gibt das Foto zu wenig her.

          Herzliche Grüße von Gabi aus Alt Treptow

          Kommentar

          • DaveMaestro
            Erfahrener Benutzer
            • 11.03.2012
            • 1622

            #6
            AEG Werke

            Hallo,

            heute steht noch immer das alte AEG (Beamtentor) Werkstor in Berlin-Wedding Brunnenstr./Ecke Gustav Meyer Allee. Auch die alten Fabrikhallen sind teilweise noch von Berliner Universitäten bzw. anderen Mietern genutzt.


            Ein Artikel über das AEG Werk Gesundbrunnen:


            Außerdem gab es noch die AEG Turbinenfabrik in Moabit:


            Gruß Dave


            Kommentar

            • sommi
              Erfahrener Benutzer
              • 22.06.2012
              • 393

              #7
              Aeg

              Hallo Gabi

              herzlichen Dank für deinen ausführlichen Beitrag.

              Ja das Foto ist etwas " Nichtsagend" aber manchmal denke ich, man kann ja Glück haben )

              Wie Thomas schon schrieb, auf dem Bild steht eine andere Ortschaft, das hatte ich übersehen.

              Aber wenn Du aus der Ecke bist, stehen dort noch alte Gebäude der AEG?

              Ich würde dann mal meinen Ausflug in diese Richtung verlegen.

              Vielen Dank und Grüße Regina
              suchende Grüße von Regina
              Biskup aus Grunowitz, Pilawa aus Zabrze und Sorowski, Altendorf und Weinschenk aus Großziehten, Sommerfeld aus Vehlefanz und Bärenklau (BR) Brocke aus Tilleda, Smykla aus Katowice,Orzechowska,Gollik, Urbainczyk
              Mysik

              Kommentar

              • sommi
                Erfahrener Benutzer
                • 22.06.2012
                • 393

                #8
                Aeg

                Hallo DAVE Maestro

                ich Danke Dir für Deine Antwort. Also stehen noch einige Gebäude und es lohnt dort hinzufahren.

                Deine Links sind auch sehr interessant und ich werde mich gleich damit befassen.

                Vielen Dank Euch Allen !!!!!!!!!!

                Grüße Regina
                suchende Grüße von Regina
                Biskup aus Grunowitz, Pilawa aus Zabrze und Sorowski, Altendorf und Weinschenk aus Großziehten, Sommerfeld aus Vehlefanz und Bärenklau (BR) Brocke aus Tilleda, Smykla aus Katowice,Orzechowska,Gollik, Urbainczyk
                Mysik

                Kommentar

                • Klingerswalde39_44

                  #9
                  Zitat von sommi Beitrag anzeigen
                  Hallo Gabi

                  herzlichen Dank für deinen ausführlichen Beitrag.

                  Ja das Foto ist etwas " Nichtsagend" aber manchmal denke ich, man kann ja Glück haben )

                  Wie Thomas schon schrieb, auf dem Bild steht eine andere Ortschaft, das hatte ich übersehen.

                  Aber wenn Du aus der Ecke bist, stehen dort noch alte Gebäude der AEG?

                  Ich würde dann mal meinen Ausflug in diese Richtung verlegen.

                  Vielen Dank und Grüße Regina
                  Hallo Regina,

                  gib mal bei guugel streetwju 12435 Berlin Martin Hoffmann Strasse ein. Dort kannst Du noch einen kleinen Komplex der alten roten Klinkerbauten sehen. Ansonsten findest Du ein paar Fotos der alten AEG/EAW Gebäude im Netz finden.

                  Du kannst gern mal einen Ausflug dort ans Wasser machen, aber viel ist nicht übrig von den alten Werksgebäuden.

                  Kommentar

                  • sommi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.06.2012
                    • 393

                    #10
                    Aeg

                    Danke Gabi,

                    na klar, geht ja auch, habe ich garnicht dran gedacht ! Super Idee !

                    Street view...vergesse manchmal das es DAS gibt

                    Dankeschön für die Adresse !

                    Grüße Regina
                    suchende Grüße von Regina
                    Biskup aus Grunowitz, Pilawa aus Zabrze und Sorowski, Altendorf und Weinschenk aus Großziehten, Sommerfeld aus Vehlefanz und Bärenklau (BR) Brocke aus Tilleda, Smykla aus Katowice,Orzechowska,Gollik, Urbainczyk
                    Mysik

                    Kommentar

                    • Sittichkatze
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.10.2013
                      • 224

                      #11
                      Hallo Sommi,
                      Du kannst Dich ja auch mal im Landesarchiv erkundigen. Hier sind einiges an Unterlagen der Fa. AEG. Inwieweit auch noch Fotos vorhanden sind oder evtl. Personallisten bzw. -akten kann ich Dir nicht sagen, ich würde einfach mal nachfragen. Vielleicht gibt's es zu Deinem Opa ja eine Personalakte, aus der Du vielleicht noch ein bisschen mehr erfahren kannst.
                      LG Sittichkatze

                      Mein Job im Landesarchiv Berlin ist meine zweite Heimat.

                      Kommentar

                      • Anna Sara Weingart
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.10.2012
                        • 17278

                        #12
                        Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
                        ...Warum sollte er keine Dienstreisen gemacht haben ( als Monteur oder so )?...Thomas
                        Hallo,
                        so würde ich das auch sehen. Auf dem Foto ist vermutl. keine Produktonsstätte zu sehen, sondern offenbar nur ein Produkt der AEG (vielleicht ein Hochspannungstransformator)
                        z.B. könnte es aus Berlin geliefert und vor Ort von Deinem Opa installiert worden sein.
                        Gruss
                        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 12.11.2014, 20:59.
                        Viele Grüße

                        Kommentar

                        • sommi
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.06.2012
                          • 393

                          #13
                          Guten Morgen sittichkatze

                          Vielen dank für deinen tipp mit dbem Archiv und den Akten.
                          Werde ich machen.
                          Vielen Dank Gruß regina
                          suchende Grüße von Regina
                          Biskup aus Grunowitz, Pilawa aus Zabrze und Sorowski, Altendorf und Weinschenk aus Großziehten, Sommerfeld aus Vehlefanz und Bärenklau (BR) Brocke aus Tilleda, Smykla aus Katowice,Orzechowska,Gollik, Urbainczyk
                          Mysik

                          Kommentar

                          • sommi
                            Erfahrener Benutzer
                            • 22.06.2012
                            • 393

                            #14
                            Guten morgrn Anna

                            Auch dir vielen Dank!
                            Ich werde mich mit der Arbeit meines grossvaters jetzt etwas intensiver beschaftigen.
                            Viellricht finden sich noch mehr Anhaltspunkte.

                            Vielen Dank und Gruß regina
                            suchende Grüße von Regina
                            Biskup aus Grunowitz, Pilawa aus Zabrze und Sorowski, Altendorf und Weinschenk aus Großziehten, Sommerfeld aus Vehlefanz und Bärenklau (BR) Brocke aus Tilleda, Smykla aus Katowice,Orzechowska,Gollik, Urbainczyk
                            Mysik

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X