Adressbucheintrag ca 1975 Ostberlin Edmund Buchalski evtl auch Westberlin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Niniso
    Benutzer
    • 04.11.2014
    • 8

    Adressbucheintrag ca 1975 Ostberlin Edmund Buchalski evtl auch Westberlin

    Könnte vielleicht jemand für mich nachsehen, ob Edmund Buchalski im Adressbuch von Ostberlin verzeichnet war. Ich weiß leider nur, dass er am 4. April 1978 in Berlin verstorben ist. Ich weiß nicht mal genau, ob Ost oder West Berlin (nehme aber an, dass er in Ost Berlin verstarb). Ich würde gern die Sterbeurkunde anfordern. Jedoch weiß ich nicht bei welchem Standesamt. Deshalb würde ich mich sehr über die Adresse freuen. Kann mir da vielleicht jemand weiter helfen?

    Beste Grüße
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9332

    #2
    Adressbücher in der DDR? Soweit mir bekannt, gab es da keine.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Niniso
      Benutzer
      • 04.11.2014
      • 8

      #3
      Habt ihr sonst einen Tip für mich?

      Geboren ist er nämlich in Shitomir und wohnte dann bei Altentreptow und verstarb in Berlin. Die Ukraine habe ich deshalb schon angeschrieben. Aber ich denke, die haben im Moment andere Probleme dort. Und deshalb dachte ich, wenn ich die Sterbeurkunde finde, bekomme ich auch so die Eltern von Edmund Buchalski heraus. Und wie gesagt, weiß ich nicht in welchem Standesamt in Berlin ich nachfragen soll (nicht einmal ob Ost oder West Berlin).

      Kommentar

      • DaveMaestro
        Erfahrener Benutzer
        • 11.03.2012
        • 1622

        #4
        Geburtsdaten bekannt?

        Hallo Niniso,

        ich würde es über das LABO (Einwohnermeldeamt Archiv) versuchen.



        Vielleicht ist dort der Todesort verzeichnet. Mal anrufen und mit Deinen Daten fragen, ob eine Auskunft möglich ist.

        Gruß Dave

        PS die Sterbeurkunden bis 1982 liegen bereits im Landesarchiv Berlin.


        Kommentar

        Lädt...
        X