Eheurkunde mit Sterbedaten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BLN2014
    Erfahrener Benutzer
    • 11.10.2014
    • 647

    Eheurkunde mit Sterbedaten?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 11. Mai 1934
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Berlin
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo allerseits,

    meine Oma erzählte mir letztens, dass ihre Eltern am 11. Mai 1934 in Berlin geheiratet hätten. Da ich auf der Eheurkunde ja neben den Daten zu den Eltern, auch die Geburtsdaten (der Geburtsort meines Uropas fehlt nämlich noch) enthalten sind, nun meine Frage:

    Wird denn auf der nach dem Tod beider ausgestellten Eheurkunde auch das jeweilige Sterbedatum und der Ort des Todes genannt? Ich wollte die Urkunde über das xurkundenportal beantragen, muss ich dort etwas beachten?

    Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.
    Beste Grüße
    Der Berliner
  • wowebu
    Erfahrener Benutzer
    • 29.01.2012
    • 659

    #2
    Hallo BLN2014,

    das Wort Urkunde in diesem Zusammenhang ist nicht glücklich. Du benötigst eine Kopie des vollständigen Heiratsregisterauszug von 1934 mit allen RV. Da könnte ein Hinweis über Kinder oder eine Sterbenotiz darin stehen. Allerdings benötigst Du dafür das zuständige StA.
    Dasselbe gilt sinngemäß für Deine Frage unter Allgemein. Ohne Adresse kein zugehöriges StA.
    Gruß Wolfgang

    www.bulicke.com

    BULICKE Berlin/Brandenburg
    KRAUEL MV/Berlin und USA
    KÜTTNER Sachsen
    SCHMIDL Böhmen/Sachsen
    und als Hobby SCHEUERLEIN Franken und USA

    Kommentar

    Lädt...
    X