Heirat mit einem Ausländer 1917

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schmeisdorf
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2009
    • 245

    Heirat mit einem Ausländer 1917

    Meine Großtante Martha Lieske hat 1917 einen Schweizer Staatsbürger (Hans Lüthi) geheiratet. Die Familie wohnte damals in B-Lichtenberg, dort ist die Hochzeit aber -lt.Landesarchiv- nicht vermerkt.
    Wurden Trauungen mit ausländischen Staatsbürgern nur in einem bestimmten Standesamt abgehalten ? Wenn ja, Bln I ? Danke für eine Auskunft.
    Reinhard

    Dauersuche: Alle Verbindungen in/von den Orten Badewitz, Bladen, Bratsch, Dobersdorf, Kreisewitz, Kreuzendorf, Löwitz, Pilgersdorf, Roben, Sauerwitz, Schmeisdorf, Soppau, Türmitz u.a. aus dem Westkreis Leobschütz/OS..
  • Melanie_Berlin
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2007
    • 1305

    #2
    Hallo "schmeisdorf",

    Ich hatte mal Geburten von italienischen Einwanderern in Prenzlauer Berg in den Büchern des StA 10a gefunden, also dem, das damals auch für den Wohnort zuständig war. Daher nehme ich an, dass auch Hochzeiten an den zuständigen StÄ vorgenommen wurden.
    Wohnten den beide Personen 1917 in Lichtenberg oder ist jmd zugezogen? Woher hast du die Adresse von 1917? Aus dem Adressbuch? Lebten sie auch vor 1917 in Lichtenberg? Eventuell wurde woanders geheiratet und sie ließen sich nur in Lichtenberg nieder.
    Viele Grüße,
    Melanie

    Kommentar

    • schmeisdorf
      Erfahrener Benutzer
      • 18.03.2009
      • 245

      #3
      Beide Personen wohnten wohl nicht in Lichtenberg, da beide anschliessend in die Schweiz umsiedelten...
      Die Adresse meines Urgroßvaters war in Lichtenberg...
      Ich nehme daher an, daß meine Großtante auch dort wohnhaft war..
      Reinhard

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 17278

        #4
        Hallo.
        Dann musst Du einfach mal alle Standesämter in Berlin abarbeiten. (beginnend in Ost-Berlin)
        Der Name Martha Lieske klingt jedenfalls nach Berliner (Brandenburger) Herkunft.
        Gruss
        Viele Grüße

        Kommentar

        • schmeisdorf
          Erfahrener Benutzer
          • 18.03.2009
          • 245

          #5
          Sorry,
          das kostet mich jedesmal 30 Euro, die ich mir sparen, bzw. eingrenzen möchte mit meiner Anfrage...
          Lieske in diesem Fall ist aus Deutsch Krone...
          Reinhard

          Kommentar

          • mumof2
            Erfahrener Benutzer
            • 25.01.2008
            • 1372

            #6
            Die € 30 sind eine Jahresgebühr, die zahlst Du nicht für jede Anfrage.

            mum of 2
            Viele Grüße
            mum of 2

            Kommentar

            • schmeisdorf
              Erfahrener Benutzer
              • 18.03.2009
              • 245

              #7
              Danke für die Auskunft.
              Dies wurde mir so vom Landesarchiv nicht mitgeteilt..
              Reinhard

              Kommentar

              • renatehelene
                • 16.01.2010
                • 1983

                #8
                Hallo Reinhard,

                hast Du schon die schweiz. Botschaft hier in Berlin angeschrieben?
                Vielleicht haben die ja eine Idee.

                Kommentar

                • schmeisdorf
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.03.2009
                  • 245

                  #9
                  Nö, auf die Idee bin ich noch nicht gekommen. Danke für den Hinweis.
                  Reinhard

                  Kommentar

                  • Kasstor
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.11.2009
                    • 13449

                    #10
                    Hallo Reinhard,

                    es ist Urk--Nr 657 StA VII b. Heirat 23.10.17. Urkunde bei ancestry einsehbar.

                    Thomas
                    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                    Kommentar

                    • schmeisdorf
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.03.2009
                      • 245

                      #11
                      Allen Helfern ein Dankeschön. Ich habe die Urkunde per ancestry inzwischen erhalten.
                      Reinhard

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X