Bitte um große Hilfe bei Kuliha / Thiele

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mystik
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2007
    • 749

    Bitte um große Hilfe bei Kuliha / Thiele

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo zusammen ,

    bitte um dringende Hilfe , da im Landesarchiv Berlin nichts zu finden ist

    folgende Daten habe ich

    Karl Ludwig Kuliha *21.01.1887 Berlin , Vater Gerhard Johann Ferdinand Kuliha , Mutter Gulda Emilia Wojack
    oo 1910 in Berlin
    Hedwig Alma Thiele *15.05.1891 Berlin

    an dieser Stelle hänge ich fest , es sind keine Geschwister oder weiter Daten zu finden , auch nach 3 tägiger Suche vor Ort nicht.

    Kann einer weiter helfen oder ist einem schon mal dieser Name untergekommen , wäre sehr dankbar.

    lg mystik
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6234

    #2
    Hallo mystik,

    Vorweg, Kuliha gehört nicht zu meinen Suchnamen.

    Ist bekannt, ob ein Paul Ferdianand KULIHA Berlin Schöneberg zu
    Deiner Familie gehört?

    Dieser war 1916 Geschäftsführer der Schallohn Gesellschaft in Berlin.
    Mehr ist im Handels-Register Amtsgericht Berlin Mitte 1916 nicht vermerkt.

    Ausserdem im selben Register:
    Fa.: Pilling & Co. Schalldämpfungsmaterial: Paul KULIHA. Inhaber?, Carl Zander Prokurist.

    Scheint ja in Deutschland ein seltener Name zu sein.

    Gruß Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 17.10.2014, 19:49.

    Kommentar

    • renatehelene
      • 16.01.2010
      • 1983

      #3
      Hallo Mystik,

      ich habe mal bei MyHeritage nach dem FN geguckt; bist Du die Sylvia Kuliha?
      Das ist die Stammbaumhalterin; sie hat Deine FN's in ihrem Stammbaum.
      Das letzte mal hat sie ihn am 23.12.2013 aktualisiert. Man könnte sie ja
      mal anschreiben.

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Aus dem Mecklenburg Schwerin Census habe ich 1900 in Gessin einen Felix Kuliha , Knecht, * 3.5.1883 Berlin.

        Freundliche Grüße

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 17278

          #5
          Hallo,
          es handelt sich bei Kuliha um einen slowakisch/tschechischen Familiennamen und
          bei Wojack um einen polnischen Familiennamen

          Eventuell also fand deren Hochzeit nicht in Berlin statt, sondern sie sind wie die meisten damaligen Einwohner Berlins erst in der 2.Hälfte des 19.Jahrhunderts zugezogen.
          vergleiche dazu die Reichsgründung 1871 und dem darauf folgendem Wirtschaftsboom in Berlin

          Gruss
          Viele Grüße

          Kommentar

          • mystik
            Erfahrener Benutzer
            • 19.11.2007
            • 749

            #6
            Danke

            Hallo ,

            vielen Dank für eure Hilfe ,

            das Problem ist , ich komm über diese Daten nicht hinaus , und besagte Mitforscherin Silvia auch nicht.

            Ich kann keine Verbindung nach Polen / Slowakei usw. herstellen/weiterforschen , weil die weiterführenden Geburtsorte fehlen und auf den vorhandenen Urkunden nicht angegeben sind. Wie die Nadel im Heuhaufen.

            Das ist mein Dilemma.

            lg
            mystik

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Hallo Mystik,

              es wäre schön, wenn Du Fragen beantworten würdest (zB die von Jürgen).

              Freundliche Grüße

              Thomas
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • Turboma1959
                Neuer Benutzer
                • 18.10.2014
                • 3

                #8
                Hallo Jürgen, erst einmal bedanke ich mich für die Mühe, die Ihr Euch in diesem Forum macht. Ich suche nach allen Kulihas, die ich finden kann.
                Ich kann ehrlich nicht sagen, ob Paul, Ferdinand zu meinen Familienzweig gehört. Vor zwei Jahren habe ich erst herausbekommen, das mein Großvater, der in Berlin geboren zu sein scheint und dort auch bis zu seinem Tod lebte, einen Bruder hatte.
                Weitere Recherchen werden hoffentlich etwas Klarheit in mein Durcheinander bringen.
                In Tschechien habe ich jede Menge Kulihas gefunden, aber leider sind dort alle rk, während unser Zweig durchgehend ev ist. Wahrscheinlich hat es irgendwann eine Mischehe gegeben und die Kinder wurden im Anschluß weiterer Generationen ev.
                lg
                Sylvia

                Kommentar

                • Juergen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.01.2007
                  • 6234

                  #9
                  Hallo,

                  Karl Ludwig Kuliha *21.01.1887 Berlin , Vater Gerhard Johann Ferdinand Kuliha , Mutter Gulda Emilia Wojack
                  oo 1910 in Berlin
                  Hedwig Alma Thiele *15.05.1891 Berlin

                  an dieser Stelle hänge ich fest , es sind keine Geschwister oder weiter Daten zu finden , auch nach 3 tägiger Suche vor Ort nicht.
                  Wo wohnte denn der Vater Gerhard Johann Ferdinand Kuliha bei der Heirat 1910 in Berlin?
                  Ich würde versuchen dessen "Sterbeurkunde" zu finden.

                  Die Adressbücher Berlins habt Ihr sicher schon ausgewertet?
                  1896 wird ein Ferdinand KULIHA Portier in Neue Jakob Straße 8 geführt, zuvor nicht.
                  Ich denke, er war zuvor kein Hauptmieter in Berlin, da er nicht in früheren Adressbüchern genannt wird.

                  Später 1914 nur Karl und Paul KULIHA.
                  --> http://digital.zlb.de/viewer/image/10089470_1914/1740/
                  Vermutlich ist der mutmaßliche Vater Ferdinand KULIHA zuvor verstorben, nur wo und wann?

                  Gruß Juergen
                  Zuletzt geändert von Juergen; 20.10.2014, 22:19.

                  Kommentar

                  • mystik
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.11.2007
                    • 749

                    #10
                    Danke

                    Hallo ,

                    vielen Dank an alle , die so fleißig waren und helfen .

                    mystik

                    Kommentar

                    • mystik
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.11.2007
                      • 749

                      #11
                      Hallo

                      Hallo zusammen ,

                      im Landesarchiv Berlin ist keine Sterbeurkunde oder sonstiges zu finden .

                      Irgendwie verhext das ganze.

                      lg
                      mystik

                      Kommentar

                      • Kasstor
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.11.2009
                        • 13449

                        #12
                        Aufgrund der neuen Daten bei ancestry ist jetzt aber klar, dass der am 21.10.1874 geborene Paul Ferdinand K. ein Bruder von Deinem Karl Ludwig ist. V: der Gerber Ferdinand K. M: Gulda, geb. Wojack
                        dh dann ja, dass die Heirat vermutlich vor Standesamtszeit stattfand. Adresse Gollnowstr. 33
                        und sh da: * 4.3.1877 Schwester Marie Elise Hedwig, Eltern wie vor, Adresse Wiener Str. 44, Anzeigende Wittwe Auguste(a) Wojack, geb. Kühntopf, Adr. wie vor. das sollte dann ja wohl die Großmutter sein.

                        Frdl. Grüße

                        Thomas
                        Zuletzt geändert von Kasstor; 24.10.2014, 01:37.
                        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                        Kommentar

                        • Kasstor
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.11.2009
                          • 13449

                          #13
                          Weiter: 13.7.78 Geb Emil Oscar, V: Lohgerber Johann Ferdinand K M: Hulda Emilie, geb Wojack, Adr Manteuffelstr. 41
                          31.5.1880 Geb Carl Ludwig, V Gerber Joh. Ferd. K. M: Gulda geb Wojack, Adr: wie Bild??

                          Thomas
                          Angehängte Dateien
                          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                          Kommentar

                          • Kasstor
                            Erfahrener Benutzer
                            • 09.11.2009
                            • 13449

                            #14
                            Die Sterbeurkunde für Ferdinand gibt es auch. Danach geboren in Skalitz, Österreich. Gestorben als Witwer mit 64 am 20.7.05, Beruf Portier, Adr Kottbuser Damm 8, Eltern sh Bild.

                            Hulda(Gulda) ist am 30.7.1887 verstorben. 38 Jahre alt, geboren Driesen, Krs Friedeberg. Vater: Arbeiter Vorname unbekannt Vojack, Sterbeort unbekannt, Mutter Auguste, geb Kientopf. Die Mutter lebte noch.

                            Johann Ferdinand scheint am 1.2.95 nochmal geheiratet zu haben und zwar eine Bertha Steinert. Er demnach geb 9.12.1840, sie 27.8.44. Berta ist am 18.5.05 verstorben.

                            Thomas
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Kasstor; 24.10.2014, 01:37.
                            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                            Kommentar

                            • Juergen
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.01.2007
                              • 6234

                              #15
                              Hallo Thomas,

                              sende Turboma1959 am besten eine Email, sie hatte mir auch per EMail geanwortet.

                              Einmal steht geschrieben Skalitz in Österreich einmal in Ungarn.
                              Den Ort schon gefunden?

                              Gruß Juergen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X