Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
Hallo Zusammen,
Ich bin immer noch auf der Suche nach dem Verbleib von:
Hermann Gustav Dobritter geb am 21.4. 1873 Danzig.
Lt Meldekarte ist er am 5.9.1899 nach Berlin gezogen. Auf der Meldekarte ist ein Randvermerk der folgendermaßen von mir gelesen wird:
B. II 14.1.255/ 09 (1909) Ich vermute das B. steht für Berlin. Abfrage der EMK war erfolglos und im Adressbuch steht er nicht (Untermieter) . In Danzig wo er geboren wurde wohnte er auch zur Untermiete.
Ich dachte das B. könnte für Breslau stehen aber dieser Weg war falsch. Kein Sterbeeintrag oder Heirat auf diesen Namen.
Was könnte sich hinter Litter. D. 2118 verbergen ??
Wie kann ich die Randnotiz deuten
Standesamt Berlin II keine Heirat oder Sterbefall !!
Ob es eine Geburt war aber von wem ??
Vielen lieben Dank für jegliche Hilfe
Ute
Kommentar