Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1873
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: BERLIN
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: JA
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): EZAB, LAB, Adressbuch, Familysearch
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: BERLIN
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: JA
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): EZAB, LAB, Adressbuch, Familysearch
Hallo Liebe Forscherinnen und Forscher,
Ich suche für die mütterliche Linie meiner Urgroßmütter den Heiratseintrag und den Sterbezeitpunkt der Ehefrau.
Vater: Emil Friedrich Paul Dietrich, verstarb am† 21.08.1906 im StA 7B mit 58 Jahren (geboren * 13.05.1848 in Eisleben)
Gesucht: Mutter: Ida Marie Luise Dietrich geb. Loeschke
Töchter (Daten stehen auch bei Familysearch) sind:
Margarethe Helene Elisabeth Dietrich
(*15.01.1874 in Berlin- Interimskirche St. Thomas)
Agnes Charlotte Hedwig Lüders geb. Dietrich
(*07.03.1876 in Berlin-Luisenstadt + 13.10.1957)
Nach langen Suchen in der Interimskirche St. Thomas fand ich den Geburtseintrag der ersten Tochter. Es gab anscheinend ein Erstkirchbuch und ein Zweitkirchbuch. Im Erstkirchbuch fand ich anscheinend einen Hinweis auf die Eheschließung (siehe Anlage).
Ich habe im Kirchbuch St. Sthomas, Interimskirche St. Thomas und auch in Luisenstadt Kirche nach der Eheschließung 1873 gesucht, aber nichts gefunden.
Nachtrag: St. Thomaskirche gab es nur 1873 lfd Nr. 283Ehe zwischen Dietrich und Riemer
Ich habe auch im zentralen Taufregister gesucht. Im Jahr 1849 gab es einen Taufeintrag in der St. Georggemeinde auf eine Marie Louise Alwine Loeschke bzw. Pirrwitz
Auch den Sterbeeintrag habe ich gesucht (erst die Adressdaten und dann die bestellten Sterbebücher im LAB).:
Adressbuch wie folgt:
1906
Emil Dietrich, Privatier, O34 Posener Str.4 , vorher Postbeamter
1907 bis 1909
Ida Dietrich geb. Löschke, Witwe, Verwalterin, Posener Str. 4
1911
Ida Dietrich, O112 Kreuzigerstr.17
1912/1913
Ida Dietrich, Beamtenwitwe, Mindener Str. 25
Erkundigungen im LAB.
Mindener Str. 1-14 Standesamt Charlottenburg IV (4)
Mindener Str. 15-26 Standesamt Charlottenburg II (2)
P REP 553 Nr. 549 Sterbe NV 1911/1912 Charlottenburg II
Charlottenburg 4 P REP 557 1911 -1912 zeigt der PC "0" an
Charlottenburg 3 P Rep 555 Nr. 608 = NV zum 1911 - 1913
Charlottenburg 2 P Rep 553 Nr. 549 = NV 1911 - 1912
Charlottenburg 1 P Rep 551 Nr. 472 = NV 1911 – 1915
Charlottenburg 2 P REP 553 Nr. 550 Sterbefälle (1913-1915)
Charlottenburg 3 P REP 555 Nr. 609 NV Stebefälle (1914-1916)
Sterbe Standesamt 12B
P REP 812 Nr. 294 Sterbe NV für das Jahr 1916
P REP 812 Nr. 295 Sterbe NV für das Jahr 1917
P REP 812 Nr. 296 Sterbe NV für das Jahr 1918
P REP 812 Nr. 297 Sterbe NV für das Jahr 1919 leider gesperrt
P REP 812 Nr. 298 Sterbe NV für das Jahr 1920
P REP 812 Nr. 299 Sterbe NV für das Jahr 1921
P REP 812 Nr. 300 Sterbe NV für das Jahr 1922
P REP 812 Nr. 301 Sterbe NV für das Jahr 1923 war ausgeliehen
P REP 812 Nr. 302 Sterbe NV für das Jahr 1924
P REP 812 Nr. 303 Sterbe NV für das Jahr 1925
P REP 812 Nr. 304 Sterbe NV für das Jahr 1926
P REP 812 Nr. 305 Sterbe NV für das Jahr 1927
P REP 812 Nr. 306 Sterbe NV für das Jahr 1928
Die Frage lautet also: liest hier bei dem angehängten Dokument vielleicht etwas anderes als beim von mir gedeuteten Heiratsvermerk?
Ich habe gelesen, Luisenstadt Kirche 09.03.1873
Mit den Heiratsregistern im EZAB/ELAB bin ich nicht so richtig warm geworden. Habt Ihr hier vielleicht noch gute Tipps?
Achja hirstorische EMK war leider auch trefferlos.
Vielen Dank für Eure Anregungen!
Gruß DaveMaestro
Kommentar