Gustav Grothe Berlin Charlottenburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich Wilhelm
    Erfahrener Benutzer
    • 27.02.2013
    • 663

    Gustav Grothe Berlin Charlottenburg

    Hallo,

    ich suche weiterführende Informationen zu Gustav Grothe und seiner Frau Pauline geb. Schwarz. Die Trauung war wohl 1880 in Charlottenburg.

    Grothe war Graveur und lebte um 1899 in Berlin Charlottenburg, Bismarckstr. 4

    Das Ehepaar waren Trauzeugen bei der Hochzeit von Carl Kühn (Diözesanbaurat von Berlin) und seiner ersten Ehefrau Maria Umhey am 20.09.1899 in Charlottenburg.

    In welcher Beziehung stand Grothe zu Kühn?

    Besten Dank
    Gruß Friedrich Wilhelm
    Meine Seite: www.ahnengeschichte.de

    Ständige Suche nach:

    Seyer / Seier in der Prignitz
    Schaar / Seidenschnur in der Prignitz
    Hinweise zum Bildhauer Josef Dorls und zum Berliner Diözesanbaurat Carl Kühn
  • DaveMaestro
    Erfahrener Benutzer
    • 11.03.2012
    • 1622

    #2
    Standesamtliche Heiratsurkunde aus dem LAB

    Hallo Friedrich Wilhelm,

    Du hast Glück zu Deinem genannten Heiratszeitraum gab es nur ein Standesamt Charlottenburg (später werden es einmal 4)

    P Rep. 550 Charlottenburg 1874 bis 1897. (Signatur fürs LAB)

    Ich würde daher versuchen an die Standesamtliche Heiratsurkunde und die Sammelakte (falls vorhanden) heran zu kommen. Vielleicht schaut auch jemand aus diesem Forum für Dich nach.

    Meist stehen in der Urkunde des Standesamtes auch die Berufe der Trauzeugen mit dabei, wodurch sich oftmals Ableitungen ergeben.
    Haben z.B. Bräutigam und Trauzeuge den gleichen Beruf ware sie möglicherweise Arbeitskollegen.

    Da Dein Grothe Graveur war würde ich glatt mal bei der Innung fragen, ob Sie noch Unterlagen über Ihn haben könnten :-).
    http://www.tipps-fuer-berliner-schulen.de/cms/index.php?option=com_weblinks&view=category&id=87& Itemid=89&limitstart=20

    Gruß DaveMaestro
    Zuletzt geändert von DaveMaestro; 10.09.2014, 21:03. Grund: Link vertauscht


    Kommentar

    • Friedrich Wilhelm
      Erfahrener Benutzer
      • 27.02.2013
      • 663

      #3
      Hallo DaeveMestro,

      dank Dir für den Hinweis. Standesamtsunterlagen werden sicher meine nächste Anlaufstelle sein. Mal sehen, ob es die Sammelakten gibt.

      Gruß Friedrich Wilhelm
      Meine Seite: www.ahnengeschichte.de

      Ständige Suche nach:

      Seyer / Seier in der Prignitz
      Schaar / Seidenschnur in der Prignitz
      Hinweise zum Bildhauer Josef Dorls und zum Berliner Diözesanbaurat Carl Kühn

      Kommentar

      Lädt...
      X