richtigen Friedhof in Berlin finden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Niene
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2013
    • 198

    richtigen Friedhof in Berlin finden

    Hallo,

    meine Ur-Oma ist laut Archiv in Kreuzberg verstorben.

    Sie war evangelisch, sodass ich vermute das Sie auf einen evangelischen Friedhof beerdigt wurde.

    Welche evangelischen Friedhöfe gibt es denn in Berlin die ich angeschreiben könnte?

    Bisher habe ich:

    Dreifaltigkeitsfriedhof I am Mehringdamm 21
    Dreifaltigkeitsfriedhof II in der Bergmannstraße 39-41
    Ev. Kirchhofsverwaltung am Südstern 8-10

    Gibt es noch einen städtischen Friedhof dort?


    Mein Ur-Opa ist in Berlin Lankwitz verstorben.

    Er war katholisch.

    Dazu habe ich gefunden:

    Friedhof Lankwitz in der Lange Straße 8-9
    Friedhof Steglitz in der Bergstraße 38
    Friedhof Lichterfelde-Moltkestraße in der Moltkestraße 42


    Vielen Dank im Voraus.

    MfG
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    Guck mal unter dieser Liste aller Berliner Friedhöfe (PDF):
    Informationsangebot der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt Berlin, Natur, Grün, Pflanzenschutz, Forsten, Fischerei,

    Kommentar

    • Niene
      Erfahrener Benutzer
      • 16.11.2013
      • 198

      #3
      Oh wow, das ist ja klasse.

      Vielen lieben Dank!!!


      Gibt es das auch für Bochum?

      Kommentar

      • Michael999
        Erfahrener Benutzer
        • 11.06.2011
        • 2232

        #4
        Hallo Niene,

        magst Du uns sagen

        wie Deine Ur-Großeltern heißen und wann sie ca. verstorben sind?

        Vielleicht hast Du Glück und jemand hat Bilder von dem einen oder anderen Friedhof.

        MfG aus Berlin von Michael
        Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
        KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
        Heitzmann aus Berlin,
        Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
        Aus THORN Dröse & Peglau

        Kommentar

        • Niene
          Erfahrener Benutzer
          • 16.11.2013
          • 198

          #5
          Gerne, ich weiß halt nur noch nicht auf welchem Friedhof sie liegen könnten.

          Elsa Emilia Beyersdorff (ehemals Klink), geb. Ignaszewski
          * 28.03.1905 in Senftenberg
          + 06.07.1965 in Kreuzberg


          Karl Friedrich Rudolf Klink
          * 15.02.1901 in Berlin
          + 14.01.1973 in Lankwitz


          Ich vermute die Gräber sind weg, es sei denn die Namen stehen noch irgendwo an einer Tafel. Glaube kaum dass jemand weitere 20 oder 25 Jahre gekauft hat. Aber man weiß ja nie.

          Kommentar

          • Michael999
            Erfahrener Benutzer
            • 11.06.2011
            • 2232

            #6
            Leben Deine Großeltern nicht mehr die vielleicht noch was wissen könnten ?

            Gruß Michael
            Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
            KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
            Heitzmann aus Berlin,
            Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
            Aus THORN Dröse & Peglau

            Kommentar

            • Niene
              Erfahrener Benutzer
              • 16.11.2013
              • 198

              #7
              Nein, alle 4 tot.

              Der Sohn der Beiden oben genannten, also mein Opa, starb 1957 mit 30 Jahren (Totschlag) in Bochum. Da suche ich ebenfalls das Grab im NRW-Unterforum.

              Meine Oma (seine Ex-Frau) hatte vor 3 Jahren einen Schlaganfall und konnte dann nicht mehr sprechen, schreiben oder lesen.

              Es war zudem ein Tabu nach irgendetwas zu fragen und wenn doch mal eine Frage kam - hieß es das weiß sie alles nicht mehr.

              Mein Vati war damals 5 als sein Vati (mein Opa) verstarb und er und seine 2 Brüder wussten bis zuletzt nicht an welchem Datum er verstarb. Das habe ich nun durch Detmold erfahren und allen Kopien gegeben.

              Die anderen 2 Großeltern hatten ebenfalls Schlaganfälle und waren bettlägerig, konnten auch nicht mehr schreiben oder sprechen. Die wussten aber erst recht nichts obwohl sie auf Familienfeiern immer zusammen saßen.

              Grüße zurück !

              Kommentar

              • Michael999
                Erfahrener Benutzer
                • 11.06.2011
                • 2232

                #8
                Na das ist ja ärgerlich !!!

                Ich drück Dir die Daumen das Du Erfolg hast !

                Viele Grüße Michael
                Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
                KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
                Heitzmann aus Berlin,
                Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
                Aus THORN Dröse & Peglau

                Kommentar

                • Niene
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.11.2013
                  • 198

                  #9
                  Vielen Dank !

                  Ich habe heute 6 Friedhöfe schon einen Brief geschickt.

                  Bei Karl könnte ich Glück haben, da er katholisch war und in Lankwitz gibt es laut Liste nur 3 städtische und die Restlichen sind evangelisch.

                  Kommentar

                  • DaveMaestro
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.03.2012
                    • 1622

                    #10
                    Lankwitz

                    Hallo Niene,

                    es schicke Dir folgenden Link für Lankwitz:


                    Allerdings muss der Friedhof nicht in Wohnortnähe liegen. Mein Lüders Zweig wurde ausnahmslos auf dem evangelischen Friedhof Marienfelde beerdigt.
                    Mein Urgroßvater starb dort 1945 in Marienfelde zuerst, dann starb seine Ehefrau in Charlottenburg, mein Großvater verstarb in Spandau, meine Großmutter wieder in Charlottenburg, mein Großonkel verstarb in Kreuzberg und meine Großtante in Steglitz. Wie gesagt, liegen allesamt: Marienfelder Allee 127, 12277 Berlin.

                    Gruß Dave


                    Kommentar

                    • Niene
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.11.2013
                      • 198

                      #11
                      Hallo Dave!

                      Danke für den Link.

                      Habe gleich angefragt, aber dort liegt er schonmal nicht.

                      Das wird wohl noch "lustig".

                      Kommentar

                      • Joanna

                        #12
                        Zitat von Niene Beitrag anzeigen
                        Mein Vati war damals 5 als sein Vati (mein Opa) verstarb und er und seine 2 Brüder wussten bis zuletzt nicht an welchem Datum er verstarb. Das habe ich nun durch Detmold erfahren und allen Kopien gegeben.
                        Hallo Niene,

                        wieso durch Detmold? Ich denke, er ist im Krankenhaus in Bochum gestorben?

                        Gruß Joanna

                        Kommentar

                        • Niene
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.11.2013
                          • 198

                          #13
                          Na weil damals Bochum meinte, ich müsse vorbeikommen um die Kopie zu erhalten oder aber ich frage in Detmold nach. In Bochum gab man mir dann die Registernummer.

                          Jetzt habe ich nochmal Bochum angeschrieben und die Kopie erhalten für 40 Euro.
                          In Detmold hat man alles kostenlos abgeschrieben.

                          In Detmold liegt das Zweitregister von Bochum.

                          Kommentar

                          • Joanna

                            #14
                            Ach so. Danke für die Info.

                            Joanna

                            Kommentar

                            • DaveMaestro
                              Erfahrener Benutzer
                              • 11.03.2012
                              • 1622

                              #15
                              Berliner

                              Hallo Niene,

                              also Berlin ist immer "lustig", weil es hier nach 1874 kein zentrales Register wie in Hamburg gibt und man sich mühsam durch jedes Standesamt arbeiten muss .
                              Aber so hat man ja ohne die Detektivarbeit auch kein Spaß daran .

                              Gruß Dave


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X