Mord 1967

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vi0
    Erfahrener Benutzer
    • 08.07.2014
    • 140

    Mord 1967

    Ich suche eine Möglichkeit in diesem Jahre Zeitungsartikel oder ähnliches zu finden.

    Praktischerweise weiß ich nur das Jahr und das sie über einen Zaun hing. Staketenzaun um genauer zu sein.

    Gab es viele Zeitungen zu der Zeit? Archive die man abklappern kann?

    Vielen Dank für jede Hilfe.

    Gruß, Maik

    EDIT:
    _______________
    Zeitraum: September 1967 in Berlin Lichtenberg
    Name: Gerda Ilse Gall
    Todesart: Mord
    Zuletzt geändert von vi0; 20.08.2014, 12:03. Grund: Zusammenfassung der bisherigen Infos
    Forschungsgebiete: Thiele (Sohlingen / Uslar), Lampe (Deutschlandweit), Greif (Polen)
  • Klingerswalde39_44

    #2
    Hallo Maik,
    1967 ... wo denn, Ost - oder Westberlin?

    Kommentar

    • vi0
      Erfahrener Benutzer
      • 08.07.2014
      • 140

      #3
      Hallo!

      Das passierte im September 1967 in Berlin Lichtenberg, also Ostberlin. Einen Namen habe ich auch. Der Nachname war "Gall".

      Gruß, Maik

      EDIT: Nach dem erfolglosem Anruf bei der Berliner Zeitung die mir unfreundlich, nur ein paar Telefonnummern von Archiven und Firmen mit Schwerpunkt alten Zeitungen gegeben hat, liegt es jetzt erstmal auf Eis. Für einen einzigen Ausschnitt zahle ich nicht die ganze Zeitung im etwagigen Wert von ~40€.
      Zuletzt geändert von vi0; 19.08.2014, 15:09.
      Forschungsgebiete: Thiele (Sohlingen / Uslar), Lampe (Deutschlandweit), Greif (Polen)

      Kommentar

      • gustl
        Erfahrener Benutzer
        • 25.08.2010
        • 678

        #4
        Hallo Maik,

        die Staatsbibliothek in Berlin hat ein umfangreiches Zeitungsarchiv, auch mit Zeitungen aus der ehem. DDR.



        Du kannst ja mal dort anrufen und fragen, was davon evtl. online nutzbar ist. Die Kosten für einen Leseausweis betragen 10 Euro für einen Monat, 25 Euro für ein Jahr. Die Damen und Herren dort sind i.d.R. sehr freundlich und hilfsbereit.

        Beste Grüße
        Cornelia

        Kommentar

        • Silke Schieske
          Erfahrener Benutzer
          • 02.11.2009
          • 4496

          #5
          Hallo Maik,

          Ich wusste, dass es eine Liste dazu gab, hatte diese aber durch einen früheren PC-Crasch leider nicht mehr in meiner Datenbank.

          Hab aber nur ein "unbekannt 01.05.1967" gefunden

          Aber schau mal selber



          Ansonsten hier mal fragen
          Das Stasi-Unterlagen-Archiv hat die Aufgabe, die Unterlagen der Staatssicherheit der DDR zu sichern, zu bewahren und verfügbar zu machen.


          LG Silke
          Wir haben alle was gemeinsam.
          Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

          Kommentar

          • Klingerswalde39_44

            #6
            Hallo,
            zu den hier aufgeführten Zeitungen in Ostberlin gehörte auch noch die BZ am Abend (heute Berliner Kurier). Das war so ziemlich die einzige Zeitung, die man lesen konnte in Ostberlin
            Die haben sicher auch ein Archiv. Also einfach mal anfragen.

            Kommentar

            • StefOsi
              Erfahrener Benutzer
              • 14.03.2013
              • 4163

              #7
              Ich habe mal das Zeitungsarchiv der DDR-Presse auf http://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/ddr-presse nach Begriffen wie Mord, 1967, Lichtenberg, Tod, Gall ect., aber leider nix gefunden.
              Allerdings ist deren OCR (Texterkennung) auch nur so halbwegs gut.

              Die Frage ist natürlich ob der Mord an sich überhaupt erwähnt wurde. Theoretisch könnte man auch die Zeitungen im betreffenden Zeitraum manuell durchschauen..aber das ist schon ne Menge Arbeit.

              P.S. der xlogon-Zugang ist kostenfrei.
              Zuletzt geändert von StefOsi; 20.08.2014, 10:51.

              Kommentar

              • vi0
                Erfahrener Benutzer
                • 08.07.2014
                • 140

                #8
                Wow ihr seit der Hammer! Dankeschön!
                Ich grab mich mal durch all eure Links durch!

                Vielen vielen Dank!

                Gruß, Maik

                P.S: Der Name der Toten war Gerda Ilse Gall. Gall ist der Nachname.
                Forschungsgebiete: Thiele (Sohlingen / Uslar), Lampe (Deutschlandweit), Greif (Polen)

                Kommentar

                • vi0
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.07.2014
                  • 140

                  #9
                  Zitat von Silke Schieske Beitrag anzeigen
                  Hallo Maik,

                  Ich wusste, dass es eine Liste dazu gab, hatte diese aber durch einen früheren PC-Crasch leider nicht mehr in meiner Datenbank.

                  Hab aber nur ein "unbekannt 01.05.1967" gefunden

                  Aber schau mal selber



                  Ansonsten hier mal fragen
                  Das Stasi-Unterlagen-Archiv hat die Aufgabe, die Unterlagen der Staatssicherheit der DDR zu sichern, zu bewahren und verfügbar zu machen.


                  LG Silke
                  Hallo Silke,
                  leider ist im September 67 nichts dabei. Es sind nur 2 Männer.
                  Der Link an sich ist aber sehr gut. Danke!
                  Ich werde mal schauen wo ich mich beim Bund melden kann dafür.

                  Gruß, Maik
                  Forschungsgebiete: Thiele (Sohlingen / Uslar), Lampe (Deutschlandweit), Greif (Polen)

                  Kommentar

                  • vi0
                    Erfahrener Benutzer
                    • 08.07.2014
                    • 140

                    #10
                    Zitat von Klingerswalde39_44 Beitrag anzeigen
                    Hallo,
                    zu den hier aufgeführten Zeitungen in Ostberlin gehörte auch noch die BZ am Abend (heute Berliner Kurier). Das war so ziemlich die einzige Zeitung, die man lesen konnte in Ostberlin
                    Die haben sicher auch ein Archiv. Also einfach mal anfragen.
                    Online selbst haben sie auch ein Archiv, aber nur bis zum Jahre 2000.
                    Mal schauen was sie noch haben was nicht online ist.

                    Gruß, Maik
                    Forschungsgebiete: Thiele (Sohlingen / Uslar), Lampe (Deutschlandweit), Greif (Polen)

                    Kommentar

                    • StefOsi
                      Erfahrener Benutzer
                      • 14.03.2013
                      • 4163

                      #11
                      Genauer als "September" hast du das Datum wohl nicht, oder?

                      Kommentar

                      • Kasstor
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.11.2009
                        • 13449

                        #12
                        Hallo,

                        angesichts des im Netz nachzulesenden Verhaltens des MfS in solchen Fällen (ich gehe aufgrund der Indizien davon aus, dass es sich um einen Grenzzwischenfall handelte) ist ja nicht unbedingt gesagt, dass so ein Vorfall an die Presse gelangte; und wenn ja, in welcher (ggfs mit verfälschten Angaben) Form er veröffentlicht wurde.


                        Frdl. Grüße

                        Thomas
                        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                        Kommentar

                        • StefOsi
                          Erfahrener Benutzer
                          • 14.03.2013
                          • 4163

                          #13
                          Wie kommt ihr auf einen Grenzzwischenfall?

                          Kommentar

                          • Klingerswalde39_44

                            #14
                            Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen
                            Wie kommt ihr auf einen Grenzzwischenfall?
                            Genau. Staketenzaun und Grenzzwischenfall ...?
                            Das kann wohl kaum sein.

                            Kommentar

                            • vi0
                              Erfahrener Benutzer
                              • 08.07.2014
                              • 140

                              #15
                              Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen
                              Ich habe mal das Zeitungsarchiv der DDR-Presse auf http://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/ddr-presse nach Begriffen wie Mord, 1967, Lichtenberg, Tod, Gall ect., aber leider nix gefunden.
                              Allerdings ist deren OCR (Texterkennung) auch nur so halbwegs gut.

                              Die Frage ist natürlich ob der Mord an sich überhaupt erwähnt wurde. Theoretisch könnte man auch die Zeitungen im betreffenden Zeitraum manuell durchschauen..aber das ist schon ne Menge Arbeit.

                              P.S. der xlogon-Zugang ist kostenfrei.
                              Wir haben zwar dank deines Links nichts über diese Person gefunden,
                              aber über eine andere Person die wir gesucht haben. Vielen Dank dafür!

                              Gruß, Maik
                              Forschungsgebiete: Thiele (Sohlingen / Uslar), Lampe (Deutschlandweit), Greif (Polen)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X