Amerikanische Kirche Schöneberg - Nollendorfplatz - mit Friedhof?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael999
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2011
    • 2231

    Amerikanische Kirche Schöneberg - Nollendorfplatz - mit Friedhof?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: schöneberg
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo

    Es geht um eine Amerikanische Kirche die am Nollendorfplatz war.

    Sie wurde 1896 erbaut und durch den 2. WK beschädigt 1958 wurde sie dann abgerissen. Übrig geblieben ist eine Statue (siehe Bild).

    Jetzt erzählte mir ein Nachbar dass es damals einen Friedhof gab an dieser Kirche. Das wiederum bestätigte eine andere ältere Frau.

    Ich selber finde aber nichts dazu im Internet/Google.

    Irren sie sich oder bin ich zu blöd zu suchen?

    Hier noch ein Link



    Schon mal vielen Dank

    Viele Grüße vom Michael
    Angehängte Dateien
    Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
    KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
    Heitzmann aus Berlin,
    Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
    Aus THORN Dröse & Peglau
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo

    Die Postkarte von 1904 http://www.ansichtskartenserver.de/s...36/3660195.jpg gibt ja auch nicht soviel her.

    Frdl. Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Michael999
      Erfahrener Benutzer
      • 11.06.2011
      • 2231

      #3
      Hallo Thomas,

      also ich denke die beiden werden sich irren und meinen vielleicht einen in der Nähe liegenden Friedhof. Vielleicht der Matthäus Friedhof. (Großgörschenstr.)

      Gruß Michael
      Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
      KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
      Heitzmann aus Berlin,
      Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
      Aus THORN Dröse & Peglau

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo Michael,

        im Adressbuch 1934 findet sich weder unter Charlottenburg noch unter Schöneberg ein Friedhof in der Motzstraße.

        Frdl. Grüße

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Michael999
          Erfahrener Benutzer
          • 11.06.2011
          • 2231

          #5
          Na dann wird es wohl so sein dass es da keinen gab.

          Gruß Michael
          Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
          KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
          Heitzmann aus Berlin,
          Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
          Aus THORN Dröse & Peglau

          Kommentar

          • generationxy
            Benutzer
            • 02.01.2012
            • 43

            #6
            Hallo Michael!

            Vom Alten St.-Matthäus-Kirchhof in Berlin-Schöneberg weiß ich, daß es dort wegen der Hauptstadtplanung von Hitler unter Architekt Speer zu Aufhebungen von Teilen des Friedhofes und Umbettungen von Gräbern kam. Eventuell auch so am Nollendorfplatz?

            Hier der pdf link zum Alten St.-Matthäus-Kirchhof von der Evangelischen Zwölf Apostel Kirchengemeinde:


            Es wird dort die Stiftung Historische Friedhöfe erwähnt. Vielleicht wissen die etwas.


            Hast Du Dich schon bei heutigen Kirchengemeinden oder der Landeskirche erkundigt? Oder dem Denkmalschutz? Das wären auch noch meine Tipps.

            Viele Grüße,

            Carola

            Kommentar

            • generationxy
              Benutzer
              • 02.01.2012
              • 43

              #7
              Amerikanische Kirche - American Church in Berlin, Germany 2014

              Hallo Michael,

              hier ist der link zur Webseite der American Church in Berlin, der Amerikanischen Kirche von heute in Berlin-Schöneberg. Kennst Du die schon? Konnten die Auskunft geben? Die Seite ist in Englisch, und im Teil zur Geschichte wird der Nollendorfplatz erwähnt, jedoch nichts von einem Friedhof.

              Das heutige Gebäude ist die Luther Kirche, Bülowstraße am Dennewitzplatz, 10783 Berlin.

              Das Büro befindet sich in der Leberstraße 7, 10829 Berlin,

              Tel.: (+49 30) 813 20 21

              office@americanchurchberlin.de




              Herzliche Grüße,

              Carola

              Kommentar

              • Michael999
                Erfahrener Benutzer
                • 11.06.2011
                • 2231

                #8
                Hallo Carola hab vielen Danke!

                Werd ich mich mal diese Woche drum kümmern.

                Werd dann berichten was raus kam.

                Viele Grüße vom Michael
                Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
                KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
                Heitzmann aus Berlin,
                Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
                Aus THORN Dröse & Peglau

                Kommentar

                Lädt...
                X