Familie Bloess

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vierbrüderkrug
    Benutzer
    • 29.04.2014
    • 14

    Familie Bloess

    Hallo zusammen

    Ich habe mich erst heute registrieren lassen, da ich mir von diesem Forum einiges erhoffe. Denn das, was ich für den Bereich Berlin und somit über die Familie Bloess weiss, ist erschreckend wenig. Das ist mein Wissensstand:

    Meine Ur-Großmutter hiess Luise Bloess. Sie muss etwa 1875 - 1880 geboren worden sein. Warum ich auf Berlin komme ist, weil ihr Konfirmationsbild im südlichen Berlin in der Kesselstrasse aufgenommen wurde. Ihre Eltern müssen früh gestorben sein, bei einem Kutschenunfall (klingt ländlich) und danach kam sie bei Pflegeeltern in Ostpreussen in der Nähe von Königsberg unter. Soweit mein Wissen über Luise Bloess in Berlin.

    Zugegeben, viel ist das nicht. Aber genau das ist mein Problem. Wie gehe ich dabei am geschicktesten vor? Wer hat eine Idee?

    Freue mich auf Antwort

    Gregor
  • renatehelene
    • 16.01.2010
    • 1983

    #2
    Hallo Gregor,
    da würde ich erst einmal die online gestellten Berliner Adressbücher
    durchforsten.

    Kommentar

    • mia82
      Erfahrener Benutzer
      • 08.12.2012
      • 252

      #3
      Ich würde versuchen ihre Sterbeurkunde zu bekommen. Dort müsstest du dann Angaben zu Geburt und evtl. Heirat finden.
      Laese - Kr. Königsberg/Neumark, Kessin - Kr. Lauenburg,
      Bühring - Kr. Prignitz, Lieck - Kr. Dahme-Spreewald

      Kommentar

      • Vierbrüderkrug
        Benutzer
        • 29.04.2014
        • 14

        #4
        Hallo Mia

        Das Problem geht ja weiter. Sie ist zwar in Königsberg gestorben, etwa 1924. Das genaue Datum und die Sterbeurkund habe ich über das Standesamt I in Berlin angefordert, jedoch ohne Erfolg.

        Gruß Gregor

        Kommentar

        • DaveMaestro
          Erfahrener Benutzer
          • 11.03.2012
          • 1594

          #5
          Berlin-Lichtenrade

          Hallo Gregor,
          die Kesselstr. im heutigen Berlin-Lichtenrade gehörte vor 1919 noch nicht zu Groß-Berlin. Daher ist der ländliche Raum schon richtig .

          Wie Renate Helene schrieb wäre es ratsam für Deinen Geburtszeitraum die Berliner Adressbücher nach den möglichen Eltern zu durchforsten.

          In den Beständen der ZLB befinden sich Bücher, die ihren rechtmäßigen Eigentümer*innen während der NS-Herrschaft entzogen wurden.


          Vielleicht findest Du dann die gesuchten Eltern (oder kennst Du deren Namen bereits).

          Danach könnte man entweder im Landesarchiv Berlin die Geburtsregsiter zum dazugehörigen Standesamt durchsuchen oder sich anhand der Kirchen in der Nähe der Kesselstr. die Taufkirchen im Evangelischen Zentralarchiv vornehmen.

          Die Sterbeurkunden von Königsberg müssten bereits im Landesarchiv Berlin sein. Deine Anfrage an das Standesamt I wird normalerweise an dort weitergeleitet. Ansonsten verwendet man dieses Formular.


          Leider exisitieren keine Namensverzeichnisse für ein Großteil der Standesamt I Bestände mehr, daher bedeutet dies mehrere Stunden Suchaufwand für die Suche einer Urkunde, wo Du kein genaues Datum, genaues Standesamt oder Sterbetag hast.

          Das genaue Datum und die Sterbeurkund habe ich über das Standesamt I in Berlin angefordert, jedoch ohne Erfolg.
          Alternativ könnte man vielleicht sich bei Familysearch die Kirchbücher zur genannten Zeit bestelen: (allerdings gibt es nicht soo viele für 1924)



          Gruß Dave


          Kommentar

          • Vierbrüderkrug
            Benutzer
            • 29.04.2014
            • 14

            #6
            Berliner Adressbücher

            Hallo Dave

            Habe noch eine generelle Frage zu den Berliner Adressbüchern. Darin kann ich ja mehrere Sparten wählen, z.B. alle Adressen der Einwohner Berlins.
            Nun aber meine Frage: Berlin-Lichtengrade sagtest du gehörte damals nicht zu Groß-Berlin, muss ich dann ab 1875 unter "Vororte" suchen, nur um unnötige Arbeit zu vermeiden. Wie würdest du vorgehen?

            Danke, Gregor

            Kommentar

            • Sittichkatze
              Erfahrener Benutzer
              • 10.10.2013
              • 218

              #7
              Das Problem geht ja weiter. Sie ist zwar in Königsberg gestorben, etwa 1924. Das genaue Datum und die Sterbeurkund habe ich über das Standesamt I in Berlin angefordert, jedoch ohne Erfolg.

              Hallo Gregor,
              wenn das Standesamt I die Sterbeurkunde nicht ermitteln konnte, brauchst Du dich auch nicht mehr an das Landesarchiv zu wenden. Hier wird sowieso, da ja, wie Dave bereits erwähnte, keine Namensverzeichnisse vorhanden sind, das genaue Sterbedatum bzw. die Registernummer samt Jahr und das exakte Standesamt benötigt. Schaue Dir doch bitte einmal die Home-Page des Landesarchivs Berlin an: www.landesarchiv-berlin.de. Hier werden die Voraussetzungen für eine Recherche in den Personenstandsunterlagen beschrieben.
              Sorry
              LG Sittichkatze

              Mein Job im Landesarchiv Berlin ist meine zweite Heimat.

              Kommentar

              • DaveMaestro
                Erfahrener Benutzer
                • 11.03.2012
                • 1594

                #8
                Vororte

                Hallo Gregor,

                ja ich würde unter Vororte suchen.

                Gruß Dave


                Kommentar

                • Vierbrüderkrug
                  Benutzer
                  • 29.04.2014
                  • 14

                  #9
                  Familie Bloess

                  Hallo zusammen

                  Vielen Dank an alle bis hierher. Werde mir die Adrsssbücher vornehmen und mein Glück versuchen.

                  Gregor

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X