Liesenstrasse 17 (N 39)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • renatehelene
    • 16.01.2010
    • 1983

    Liesenstrasse 17 (N 39)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1925-1927
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): ja


    Guten Abend liebe Berlinkenner/innen

    Obwohl ich bereits "alles" gegoogelt habe, weiss ich immer noch nicht, welches Standesamt für einen Sterbeintrag im Zeitraum 1925-1927 für eine Person (Gertrud Lina Margarete Zumach geb. Wagner) die in der Liesenstrasse 17 (N 39) gewohnt hat, zuständig ist. Für Hilfestellung bzw. einen Tipp wäre ich überaus dankbar.
  • Klingerswalde39_44

    #2
    Hallo Renate,
    laut: http://de.wikipedia.org/wiki/Berline...irke_(ab_1862)
    wäre N39 Wedding. Da die Liesenstraße gegenüber der Boyenstraße liegt, wo meine Großeltern gelebt haben, war es das StA Wedding (1902 bis 1938 das STA XIII a oder b) Auf der Geburtsurkunde meiner Mutter 1938 ist leider keine StA-Nr. verzeichnet.
    Zuletzt geändert von Gast; 31.01.2015, 01:39.

    Kommentar

    • renatehelene
      • 16.01.2010
      • 1983

      #3
      Hallo Gabe,

      D A N K E



      Damit kann ich dann im Landesarchiv Berlin "arbeiten".

      Kommentar

      • Klingerswalde39_44

        #4
        Hallo Renate,
        wenn es Dich interessiert, hier eine Karte von 1910. Die Liesenstr. 17 lag an der Ecke zur Neuen Hochstraße. Heute stehen in der Neuen Hochstraße noch alte Gebäude, in der Liesenstr. sind allerdings Neubauten gebaut worden. Anbei noch ein Foto der Kreuzung Liesenstr./Chausseestr. und Boyenstr.
        Zuletzt geändert von Gast; 31.01.2015, 01:39.

        Kommentar

        • Marc Besch
          Erfahrener Benutzer
          • 03.04.2012
          • 152

          #5
          Zitat von renatehelene Beitrag anzeigen
          ... Für Hilfestellung bzw. einen Tipp wäre ich überaus dankbar.
          Hallo Renate,

          ich meine, StA 11 war zuständig. Siehe hier:



          Viel Erfolg bei Deiner Suche.

          LG Marc

          Kommentar

          • Klingerswalde39_44

            #6
            Hallo,
            Du hast Recht, auf der Seite des Landesarchivs Berlin wird StA XIIIa oder b und XI für den angefragten Zeitraum genannt. Die Nr. XI hatte ich übersehen
            Zuletzt geändert von Gast; 31.01.2015, 01:39.

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 15111

              #7
              Hallo
              es ist entweder XI (Wedding-Oranienburger Vorstadt), XIIIa (Wedding-Gesundbrunnen) oder XIIIb (Wedding-Gesundbrunnen)

              heute gehört die Liesenstr.17 zwar zu Gesundbrunnen, vor 1920 aber noch zur Oranienburger Vorstadt (Berlin), dessen nördlicher Teil also 1920 dem Stadtbezirk Wedding zugeschlagen wurde und der Standesamtsbezeichnung Wedding (Oranienburger Vorstadt) den Namen gab?
              Nach 1945 wurde dann alles einfach Gesundbrunnen genannt.

              so tendiere ich auch eher zu XI (Wedding-Oranienburger Vorstadt)
              Gruss

              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 25.04.2014, 20:58.
              Viele Grüße

              Kommentar

              • Klingerswalde39_44

                #8
                Guten Tag,
                auch für Gesundbrunnen wird hier für den fraglichen Zeitraum

                das Standesamt XIII a und b angegeben.

                MfG

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 15111

                  #9
                  @Klingerswalde39_44
                  Ja ist richtig,
                  Übrigens schönes Foto von Dir; was es da alles zu sehen gibt, so viele kleine Gaffer beim Brand.
                  Und Interessant: an der Werbung an der Brandwand kann man sehen das Globalisierung nix Neues ist. Damals kamen die Hafeflocken (Quaker Oats) wohl schon aus den USA.
                  Gruss
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • renatehelene
                    • 16.01.2010
                    • 1983

                    #10
                    Hallo, an ALLE, die auf meine Anfrage geantwortet haben;
                    habe heute erst einmal StA XIII a & b bestellt und werde
                    dann am Montag sehen, ob ich finde was ich suche.
                    Ich wünsche ein sonniges Wochenende.

                    Kommentar

                    • renatehelene
                      • 16.01.2010
                      • 1983

                      #11
                      Liebe Helferlein
                      war heute im Landesarchiv und habe die sterbeurkunde GEFUNDEN!!!!
                      Danke nochmals.
                      Ach ja, ich habe dort gelesen, daß das Archiv am 2. Mai 2014 (Freitag)
                      geschlossen ist.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X