Frage: JACKIER in Berlin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6234

    #16
    Hallo russenmaedchen,

    entschuldige, dass ich mich erst heute für Deinen letzten Beitrag zum Thema JACKIER bedanke.

    Also stammte die Familie JACKIER in Frankfurt /Oder, zuvor aus Meseritz in Posen.
    Jüdische Kaufleute /Händler hatten es sicher nicht leicht in Preußen.

    Den erblichen Familiennamen JACKIER, hat die Familie sicher selbst gewählt.
    Familiennamen waren zuvor bei Juden, meines Wissens nach, noch nicht üblich.

    Der Name LAGOWITZ wurde vermutlich nach der Ortschaft Lagowitz bei Meseritz gewählt.

    JACKIER, JAKIER, IAKIER könnte im hebräischen eine Bedeutung haben,
    die mir nicht bekannt ist.

    Anfänglich dachte ich wie Du, an Hugenotten und nicht an Juden.

    Das Eduard JACKIER ein Sohn, der Familie JACKIER aus Frankfurt /Oder ist,
    scheint mir wahrscheinlich. So verbreitet war der Name unter Juden nicht.

    Zu meiner Familie GANSKE, passt die Verbindung nach Frankfurt /Oder,
    nach meinen heutigen Wissensstand nicht.

    Sicher kreuzten sich die Wege der Personen erst in Berlin.

    Mein Urgroßvater, war rund 20 Jahre jünger als der Trauzeuge Eduard JACKIER.

    Mein Urgroßvater wird sich doch nicht etwa mangels eigener Verwandte in Berlin,
    eine ganz wildfremde bzw. ganz lose Bekanntschaft als Trauzeugen gewählt haben?

    Rein rechtlich wäre dies völlig in Ordnung.

    Na, schauen wir mal, ob ich über diese Beziehung noch etwas heraus bekomme.

    Jedes Mosaiksteinchen bringt irgendwann ein ganzes Bild.

    Durch solche Recherchen lernt man viel über die deutsche Geschichte und
    das ist auch was wert.


    Viele Grüße

    Juergen

    P.S. Den jüdischen Friedhof in Weißensee werde ich demnächst aufsuchen und
    die Grabstätte von Eduard JACKIER anschauen.

    Kommentar

    • Juergen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2007
      • 6234

      #17
      Hallo allerseits,

      ich habe mal geschaut, ob die Angaben zur jüdischen Familie JACKIER (JAKIER) stimmen.

      In der Geburtsliste der jüdischen Glaubensgenossen Für das Jahr 1817 in der Stadt Meseritz
      wird ein Geburtsdatum leicht abweichend genannt:

      --> http://www.szukajwarchiwach.pl/66/24..._PlVRoC0YyPhSQ

      Kind: Moses Falk JAKIER (JACKIER), geb. 5. April 1817 in Meseritz.
      Vater: Hirsch Moses JAKIER, Schnittwarenhändler?
      Mutter: Rahel FALK.

      Bruder, wahscheinlich: JACKIER, Elias * 15.08.1819 in Meseritz
      --> http://www.szukajwarchiwach.pl/66/24...RbCt4vKfa38kYw

      Kind: ?
      Vater: Hirsch Moses JAKIER, Händler.
      Mutter: Rahel FALK.

      Moses Falk JAKIER heiratet 1844 in Meseritz, die Rahel LAGOWITZ.
      --> http://www.szukajwarchiwach.pl/66/24...cjNA/#tabSkany
      Eltern des Bräutigams: Hirsch Aaron JAKIER und Rachel geborene FALK.
      Eltern der Braut: Jacob LAGOWITZ und Dore geb. BRETT, geb. 1821 in Meseritz.

      Hirsch Aaron JAKIER und Hirsch Moses JAKIER dürften identische Personen sein.

      --> http://www.szukajwarchiwach.pl/66/24...jah8uRDNCycMug

      Die Familie JACKIER hat auch jemand in die OFBs eingetragen:


      Jetzt ist mir klar, eigentlich nannte sich der Vater JAKIER, nicht JACKIER.

      Familienmitglieder dieser Familie JACKIER (JAKIER) gingen nach Frankfurt /Oder, Dresden und um 1900 nach Berlin.

      In Berlin wählte ein Vorfahre von mir den Eduard JACKIER als Trauzeugen, ich vermute er kannte diese Person nur beruflich oder gar nicht näher.

      Gruß Juergen
      Zuletzt geändert von Juergen; 07.06.2014, 19:38.

      Kommentar

      Lädt...
      X