Standesamtliche Sterbeurkunde Berlin 1891

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tantchen
    Erfahrener Benutzer
    • 14.05.2009
    • 618

    Standesamtliche Sterbeurkunde Berlin 1891

    Hallo!

    Ich möchte eine standesamtliche Sterbeurkunde beantragen. Die Person starb im Juni 1891 in Berlin.

    Meine Frage: Befinden sich diese alten Personenstandsunterlagen in Berlin noch bei den zuständigen Standesämtern oder befinden sie sich bereits im Staatsarchiv? Wenn Staatsarchiv - in welchem?

    Kurze Info wäre nett.

    Lg
    Tantchen

    Suche KUBRAT - Raum Pillkallen/ Ostpreussen

    Suche KÖHNKE, Greifenhagen - Pommern, insbesondere die Eltern von August Ferdinand Köhnke, geb. 1826 in Greifenhagen.
    Suche GOTZMANN, Greifenhagen - Pommern


    „Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd, in Pillkallen ist es umgekehrt.“
  • DaveMaestro
    Erfahrener Benutzer
    • 11.03.2012
    • 1622

    #2
    Landesarchiv Berlin

    Hallo Tantchen,

    die Sterbeurkunden befinden sich alle im Landesarchiv Berlin.
    30€ Benutzungsgebühr und 15 Wochen Wartezeit sind bei schriftlicher Anfrage einzuplanen.



    Gruß DM
    Zuletzt geändert von DaveMaestro; 30.03.2014, 10:32. Grund: korrektur


    Kommentar

    • Sittichkatze
      Erfahrener Benutzer
      • 10.10.2013
      • 224

      #3
      Es muss auch noch das beurkundende Standesamt mitgeteilt werden. Es werden nicht alle Alt-Berliner Standesämter durchsucht.
      Wenn man das Sterbestandesamt nicht weiß, dass die letzte Wohnanschrift mit angeben, dann wird in dem für diese zuständigen gesucht.
      Ansonsten bleibt nur selber kommen und sich durch Berlin durchzurecherchieren.
      LG Sittichkatze

      Mein Job im Landesarchiv Berlin ist meine zweite Heimat.

      Kommentar

      • Tantchen
        Erfahrener Benutzer
        • 14.05.2009
        • 618

        #4
        Vielen lieben Dank für Eure Antworten!

        Es gibt also in Berlin kein Groß-Namensregister - so wie in Hamburg - in dem alle FN eingetragen sind und dahinter das zuständige Standesamt eingetragen ist?

        Hmmm, dann muss ich ja erst die letzte Adresse ausfindig machen? Der Vor- und Zuname des Ehemannes der von mir gesuchten Person ist mir zwar bekannt ( Bernhard Heinrich Christian Friedrich Hartung). In den Adressbüchern von Berlin stehen jedoch die Vornamen nur mit Abkürzung, z.b. "F" für Friedrich. Nur ist nicht bekannt, welcher der vielen Vornamen des Herrn Hartung der Rufname ist.

        Mein Großvater z.B. wurde auf den Namen Karl, Oswald, Bruno Kolbeck getauft. Sein Rufname war jedoch Bruno, also der letzte seiner Taufnamen. Und damit stand er auch im Adressbuch.

        Das Trau-Datum der Hartungs ist mir auch bekannt (26.05.1878 Berlin). Aber auch dort muss sicher erst das zuständige Standesamt herausfinden?

        Liebe Grüße
        Tantchen

        Suche KUBRAT - Raum Pillkallen/ Ostpreussen

        Suche KÖHNKE, Greifenhagen - Pommern, insbesondere die Eltern von August Ferdinand Köhnke, geb. 1826 in Greifenhagen.
        Suche GOTZMANN, Greifenhagen - Pommern


        „Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd, in Pillkallen ist es umgekehrt.“

        Kommentar

        • DaveMaestro
          Erfahrener Benutzer
          • 11.03.2012
          • 1622

          #5
          kein zentrales Namensregister

          Hallo Tantchen,

          leider ist Hamburg hier kein Vergleich. Da es kein zentrales übergeordnetes Namensregister gibt musst Du Dich durch das Namensverzeichnis eines jeden Standesamtes durcharbeiten, welches in Frage kommen könnte.

          Vor 1874 soll es allerdings ein zentrales evangelisches Namensverzeichnis im EZAB geben. Welches wohl zur Übergabe an die Standesämter diente.

          Gruß DM


          Kommentar

          • Tantchen
            Erfahrener Benutzer
            • 14.05.2009
            • 618

            #6
            Zitat von DaveMaestro Beitrag anzeigen
            Hallo Tantchen,

            leider ist Hamburg hier kein Vergleich. Da es kein zentrales übergeordnetes Namensregister gibt musst Du Dich durch das Namensverzeichnis eines jeden Standesamtes durcharbeiten, welches in Frage kommen könnte.

            Vor 1874 soll es allerdings ein zentrales evangelisches Namensverzeichnis im EZAB geben. Welches wohl zur Übergabe an die Standesämter diente.

            Gruß DM

            Hallo Dave,

            danke für die Info. Tja was soll ich sagen? "Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen?"

            Dann fange ich mal an zu suchen!

            Lg
            Tantchen

            Suche KUBRAT - Raum Pillkallen/ Ostpreussen

            Suche KÖHNKE, Greifenhagen - Pommern, insbesondere die Eltern von August Ferdinand Köhnke, geb. 1826 in Greifenhagen.
            Suche GOTZMANN, Greifenhagen - Pommern


            „Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd, in Pillkallen ist es umgekehrt.“

            Kommentar

            Lädt...
            X