Kirchengemeinde Berlin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mg1012
    Benutzer
    • 22.11.2007
    • 7

    Kirchengemeinde Berlin

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:1892-1897
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:Berlin
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo,
    weiß irgendwer etwas über die "Gemeinschaft der Neuen Kirche" in Berlin?

    VG
    Manfred
  • Dorothea
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2008
    • 1415

    #2
    Hallo Manfred,
    ich weiß nicht, ob Du schon gegoogelt hast? So weiß ich nicht, ob Dir das genügt:




    und bei diesem Ahnenforscher findest Du auf seiner Seite diverse hilfreiche Links zu Kirchengemeinden der verschiedenen Epochen:



    Vielleicht hilft es Dir? Mit Grüßen Dorothea -

    Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
    --------------------------------------------------------



    Kommentar

    • mg1012
      Benutzer
      • 22.11.2007
      • 7

      #3
      Neue Kirche

      Danke Dorothea,
      diese Quellen hatte ich auch schon gefunden, doch scheinen darin einige Ungereimtheiten auf: Mein Uropa war lt. Eintragung in den "Berliner Adressbüchern" von 1892-1899 "Vorsteher der Gemeinschaft der Neuen Kirche". Der Eintrag in Wiki gibt aber als Gründungsdatum das Jahr 1900 an. Gibt es Deines Wissens nach irgendwo eine "Geschichte" dieser "Bewegung", oder erhaltene Unterlagen?

      VG
      Manfred

      Kommentar

      • Dorothea
        Erfahrener Benutzer
        • 01.03.2008
        • 1415

        #4
        Hallo Manfred, ich habe diesen Widerspruch auch schon gesehen, ich vermute, dass sich bei Wikipedia ein Fehler
        eingeschlichen hat. Beim Ahnen-Klatt gibt es ja eine Liste, da steht die Neue Kirche in der Spalte "1850" schon drin, in einer seiner anderen Listen ist sie aufgeführt in der Spalte "Gründung bzw. eigenständig" mit "Neue Kirche" 1860. Das würde dann ja beides schon eher passen und hier noch ein weiterer Link:


        Da ist die Rede von dem zu dieser Gemeinde gehörenden Friedhof, der 1852 gegründet wurde.

        Darüber hinaus würde ich dann an Deiner Stelle in Bibliothekskatalogen weitersuchen, die es ja heute zahlreich auch online gibt, je nachdem wo Du wohnst.

        Viel Erfolg weiterhin - Dorothea -

        Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
        --------------------------------------------------------



        Kommentar

        Lädt...
        X