Datensuche eines Karl Arand geb. 1859 in Burgwalde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ortschronist
    Erfahrener Benutzer
    • 28.12.2011
    • 216

    Datensuche eines Karl Arand geb. 1859 in Burgwalde

    Guten Tag liebe Ahnenforscher,
    suche genauere Daten zu Karl Arand, geboren 1859 in Burgwalde.
    Er erlernte bei seinem Onkel Andreas Arand in Berlin das Schornsteinfegerhandwerk.
    Er war verheiratet mit Berta Zimnow aus Berlin.
    Ich wäre interessiert an den Daten zu seinen Kindern und an einem Sterbedatum, natürlich auch an allen anderen Informationen.

    Gruß aus Burgwalde, Guido
  • Asphaltblume
    Erfahrener Benutzer
    • 04.09.2012
    • 1501

    #2
    Hallo Ortschronist,

    ich schlage vor, dass du dir das digitale Adressbuch von Berlin vornimmst und dort schaust, bis wann du deinen Karl Arand in Berlin verzeichnet findest. Im letzten Jahr, in dem er verzeichnet ist, ist er möglicherweise verstorben, und mit einiger Wahrscheinlichkeit zuhause: Mit diesem Jahr und seiner letzten Adresse würde ich dann zum Landesarchiv Berlin gehen und mir das Sterberegister für das Jahr (und das nächste) und das zur Adresse gehörige Standesamt geben lassen und es durchsehen.
    Vielleicht findest du im Jahr drauf auch den Namen seiner Witwe (Ww) im Adressbuch, entweder unter der alten Adresse, oder du kennst ihren Namen. (Frauen stehen lange Zeit erst nach allen Männern einsortiert im Adressbuch.)
    Wenn du ihn in den Sterberegistern der nächsten Jahre nicht findest, kannst du nach dem nächstgelegenen Krankenhaus suchen und im dafür zuständigen Standesamtsregister nachsehen.

    Ich hab mal ins Blaue hinein im Berliner Adressbuch von 1900 nach ihm gesucht und bin fündig geworden: Carl Arand ist als Bez. Schornsteinfegermstr. in NW, Thurmstr. 49 I (also 1. Stock, die Bel-Etage) verzeichnet, außerdem gibt es noch weitere Arands, die Schornsteinfeger sind: Georg, Schornsteinfeg., N Anklamerstr. 27 und Gustav, Schornsteinfegermstr., NW Pritzwalkerstr. 15 II (T. II. 2758)

    1915 gibt es ihn auch noch, aber in NW, Stromstr. 50 I. E.[igentümer des Hauses], Tel Moabit 5215. (Weiters einen Schornsteinfegermstr. Johannes Arand unter der gleichen Adresse, III., Telefon T. Moabit 5215.)
    1920 Carl Arand wie 1915, Johannes ist umgezogen: O25 Alexanderstr. 9 I. T. Alex. 2107, und es gibt einen Michael Arand, Schornsteinfeg., SW29, Helmstr. 7.
    Und sowieso auch noch einige andere Arands, die nicht Schornsteinfeger sind, in allen betrachteten Jahrgängen.
    1925 ist der einzige Carl Arand Fabrikant und wohnt in Charlottenburg, Bismarckstr. 9 III, T. Wilh 5957. Schornsteinfeger namens Arand sind Johannes (Bez. Schornsteinfegermstr in S14, Annenstr. 35 I) und Michael (Schornsteinfeg, SW29 Helmstr. 7 H.)
    1921 gibt es den Fabrikanten Karl Arand in Charlottenburg UND den Bez. Schornsteinfegermstr. Carl Arand in der Stromstr. 50 etc., dazu an Schornsteinfegern nur noch Georg, Ingen. und Bez. Schornsteinfegermstr. in Niederschönhausen, Kronprinzenstr. 8 I. E. T. Pk 3222, [Bk Dresdner Bank].
    1922 gibt es die beiden immer noch, dazu wieder Michael in der Helmstr. und einen diesmal vornamenlosen Schornsteinfegermstr. in der Annenstr.
    1923 wie 1922, 1924 gibt es nur noch Carl den Fabrikanten im Adressbuch. Und Johannes und Michael wie zuvor. Dafür gibt es 1924 erstmals die Witwe Marie Arand in S59, Dieffenbachstr. 75 H I.
    Ähm. 1926 isser wieder da, der Bez. Schornsteinfegermstr. Carl Arand in der Stromstr. 50...
    1931 ist in der Stromstr. 50 I dann aber doch ein neuer Bez. Schornsteinfegermstr., Eugen Arand.
    Gruß Asphaltblume

    Kommentar

    • Ortschronist
      Erfahrener Benutzer
      • 28.12.2011
      • 216

      #3
      Guten Abend Asphaltblume, vielen Dank für die sehr ausführliche Antwort. In deiner Aufzählung kommen einige Arands vor die aus meiner Familie stammen. Deinen Hinweisen gehe ich gern nach. Ich habe aber leider erst wieder am Wochenende Zeit.
      Danke noch einmal für die sehr umfangreichen Informationen, da macht Familienforschung wieder Spaß.
      Gruß Guido

      Kommentar

      Lädt...
      X