Eltern von Maria Augusta Henze, 15.11.1898, Berlin-Pankow

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • floriade
    Benutzer
    • 28.02.2014
    • 14

    Eltern von Maria Augusta Henze, 15.11.1898, Berlin-Pankow

    Ich suche weitere Information über Maria Augusta Henze, geb. Berlin-Pankow, 15.11.1898.
    So weit ich jetzt weiss hat Sie 30.7.1915 in Berlin-Pankow eine Tochter bekommen, genannt Dorothea Frieda Henze. Kein Vater bekannt.
    Ich möchte gern lernen ob die Maria Augusta später geheiratet hat und ob Sie noch mehr Kinder bekommen hat,
    Und die Namen und Daten von ihre Eltern suche ich selbstverständlich auch,
  • Asphaltblume
    Erfahrener Benutzer
    • 04.09.2012
    • 1500

    #2
    Hallo floriade,

    wenn du nicht in direkter Linie mit Maria Augusta Henze und mit Dorothea Frieda Henze verwandt bist (also Tochter, Enkelin, Urenkelin...), wird es schwierig sein, diese Daten im 20. Jahrhundert zu finden, da sie zumindest teilweise noch dem Datenschutz unterliegen werden.
    Den Geburtseintrag von Dorothea Frieda kannst du nur als Verwandte in direkter Linie bekommen (da nach 1903), genauso Geburtseinträge eventueller (Halb)Geschwister.
    Einen Heiratseintrag von Maria Auguste könntest du auch ohne direkte Verwandtschaft bekommen, wenn sie vor 1934 geheiratet hat.
    Sterbeeinträge bekommst du so, wenn der Sterbefall vor 1984 liegt.
    In jedem Fall wären für eine Suche aber mehr Anhaltspunkte als nur die Namen und Geburtsdaten nötig.

    Ich würde folgendermaßen vorgehen (habe aber auch das Glück, nah genug am Landesarchiv Berlin zu wohnen, um selber dort recherchieren zu können):
    Zuerst würde ich die Heiratsregister ab 1898 im Standesamt Pankow nach einer Heirat von Maria Augusta Henze durchsuchen.
    Wenn du weißt, welcher Religion sie angehörte, käme auch eine Recherche in den Kirchenbüchern passender Pankower Gemeinden infrage.
    Außerdem könntest du versuchen, sie in den Berliner Adressbüchern zu finden. Bei ledigen Frauen ist das allerdings eher selten erfolgreich, weil diese selten eine eigene Wohnung hatten, sondern eher bei Verwandten lebten oder zur Untermiete wohnten. Im Adressbuch steht ja nur der Haushaltsvorstand, also der Hauptmieter. Außerdem gibt es etliche Berufsgruppen, die auch mit eigener Wohnung nicht eingetragen wurden, Arbeiter und Gesellen zum Beispiel.

    Hast du den Geburtseintrag von Dorothea Frieda Henze? Dort müsste ja die Anschrift des genauen Geburtsortes stehen. Diesen würde ich dann im Adressbuch (Verzeichnis der Häuser....) suchen, möglicherweise hört einer der Mieter sich vielversprechend an - ein verwandter Henze vielleicht?. Möglicherweise lässt der sich dann durch die Jahre verfolgen, das gäbe einen Hinweis, in welchem Standesamt man weiter nach einer Heirat suchen kann. Schlimmstenfalls müsstest du sämtliche 13+ Standesämter durchforsten...
    Bei einer ledigen Mutter steht manchmal auch deren Vater im Geburtseintrag ihres Kindes. Dann könnte man schauen, ob der im Adressbuch zu finden ist.

    Hast du Informationen über Sterbedatum und -ort von Maria Auguste oder Dorothea Frieda? Im jeweiligen Sterbeeintrag wäre vermerkt, ob sie verheiratet waren, und wenn ja, mit wem (allerdings nur der letzte Ehegatte). Mit etwas Glück ist auch Ort und Datum der Heirat vermerkt, dann könntest du eine Kopie des Heiratseintrags bestellen (dort wären dann auch Informationen über eine vorhergehende Ehe zu finden). Im Heiratseintrag können auch Geburten von Kindern in dieser Ehe, manchmal sogar von Heiraten der Kinder vermerkt sein (in Berlin ist das meiner Erfahrung nach allerdings selten).

    Des weiteren könntest du einen Auszug aus der Einwohnermeldekartei anfordern (10€/gesuchte Person). Hierfür benötigst du Vor- und Nachnamen der gesuchten Person, Geburtsdatum und Beruf. Bei verheirateten Frauen auch die Daten des Ehemannes, bei Minderjährigen die der Eltern.
    Allerdings ist die EWK durch Kriegsschäden sehr lückenhaft, und die Gebühr wird auch dann fällig, wenn nichts gefunden wird.

    Das sind jetzt so meine Vorschläge, wie du vorgehen könntest.
    Gruß Asphaltblume

    Kommentar

    • floriade
      Benutzer
      • 28.02.2014
      • 14

      #3
      Danke schön für ihre Vorschläge.
      Ich bin Urenkelin also das wäre kein Problem. Aber ich lebe in Holland. Also ist die Suche beschränkt auf internet und veilleicht andere leute die auch Maria Augusta oder Dorothea Henze untersucht haben. Dorothea Frieda Henze hat 30.4.1935 geheiratet mit Ernst Schröder. Ich habe eine Kopie aus dem Eheregister Pankow. Nach die Scheidung in 1943 hat Sie in 1945 ein Hollandischer Mann geheiratet und ist mit ihren Sohn (Horst Gerhard Schröder, * 25.5.1935, Pankow) nach Amsterdam verzogen. Sie ist in 1984 in Nijkerk (Holland) gestorben. So weit ich weiss war nach dem Krieg kein kontakt mehr mit eventuelle Deutsche Verwanten. Aber so eines schwarzes Loch in die Familiengeschichte irritiert, Deswegen versuche ich jetzt ob jemanden helfen kann.

      Kommentar

      • DaveMaestro
        Erfahrener Benutzer
        • 11.03.2012
        • 1594

        #4
        Suche im Landesarchiv Berlin

        Hallo Floriade,

        ich habe es jetzt so verstanden, dass Du die Heiratsurkunde und auch die Geburtsurkunde von:


        Dorothea Frieda Henze hat 30.4.1935 geheiratet mit Ernst Schröder.
        30.7.1915 in Berlin-Pankow eine Tochter bekommen, genannt Dorothea Frieda Henze. Kein Vater bekannt
        bereits besitzt.

        Das würde bedeuten Du müsstest das Landesarchiv Berlin anschreiben, um die Geburtsurkunde von Maria Augusta Henze, geb. Berlin-Pankow, 15.11.1898 zu erhalten. Die Jahresbenutzungsgebühr beträgt 30€, dazu unbeglaubigte Kopie 0,50€ und Porto, (möglicherweise auch eine kleine Suchgebühr). Möglicherweise ist dort ein Sterbezeitpunkt oder eine Heirat vermerkt. Auch die Eltern der Maria Auguste Henze müssten aus diesem Eintrag ermittelbar sein.
        Also könntest Du schriftlich beim Landesarchiv Berlin eine Geburtsurkunde beantragen (ca. 40€ Kosten, wegen der Benutzungsgebühr) oder einer der Berliner Forscher ist so nett und schaut für Dich nach und schreibt die Daten ab.

        Gruß DM
        Zuletzt geändert von DaveMaestro; 03.03.2014, 12:39. Grund: Schreibfehler


        Kommentar

        • floriade
          Benutzer
          • 28.02.2014
          • 14

          #5
          Fam. Henze, Berlin-Pankow

          Danke schön, Dave Maestro,

          €30 oder €40 ist viel zu viel für mich . Ich hoffe also das jemand kucken kann oder das die fam Henze auch von Anderen untersucht worden ist.

          Ich weiss seit einige Tagen dass es auch eine Marie Lentz-Henze gab die in Mai 1935 in Berlin Pankow in die Schulzestrasse (?) 15 gewohnt hat und wahrscheinlich auch eine Tochter der Maria Augusta Henze war. Und in Eheregister ist ein Zeuge: Max Henze, geb. ca 1902 der in 1935 electromonteur war und wohnte Berlin, Kopenhagenerstrasse 71. Ein Onkel Vielleicht?

          Kommentar

          • DaveMaestro
            Erfahrener Benutzer
            • 11.03.2012
            • 1594

            #6
            Bestellnummer

            Hallo Floriade,

            die Bestellnummer für das Namensverzeichnis der Geburten von Pankow lautet:

            P REP 200 Nr. 590 (Jahr 1898).

            Entweder jemand aus dem Forum schaut im LAB dann mal nach oder ich mache das bei meinem nächsten Besuch (Termin ist aber noch unbekannt).

            Gruß DM


            Kommentar

            • floriade
              Benutzer
              • 28.02.2014
              • 14

              #7
              Hoera ! !
              (das ist holländisch und bedeutet: dass freut mich sehr !!)
              MFG
              Floriade aus Holland

              Kommentar

              • floriade
                Benutzer
                • 28.02.2014
                • 14

                #8
                Ich versuche es noch mal:
                Gibt es jemanden der bald ins LAB geht und nachschauen will?

                gruss
                floriade

                Kommentar

                • DaveMaestro
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.03.2012
                  • 1594

                  #9
                  unerfreuliche Nachrichten

                  Hallo floriade,

                  ich war heute im Landesarchiv um Deine Geburtsurkunde zu suchen.
                  Leider muss ich Dir mitteilen, dass am 15.11.1898 keine Maria Augusta Henze im zentralen Namensverzeichnis von Pankow gelistet war.

                  Das Namensverzeichnis beinhaltet folgendes Standesämter:
                  19- Berlin Pankow
                  1 - Berlin Buch
                  2- Berlin Niederschönhausen
                  3- Rosenthal
                  4- Buchholz
                  5- Wilhelmsruh
                  6- Pankow

                  Ich habe mir die Mühe gemacht das gesamte Namensverzeichnis nach dem Geburtsdatum zu durchsuchen:
                  Am 15.11.1898 wurde eine Anna Marie Martha SCHULZE geboren.
                  Nr. 545/1898-19
                  Am 05.11.1898 wurde eine Martha Auguste Marie SIEBKE geboren
                  Nr. 90/1898-2
                  Am 11.11.1898 wurde eine Anna Auguste Hedwig ZANDER geboren
                  Nr. 96/1898-2

                  Sollte sich jemand im Forum der Sache weiter annehmen, habe ich auch die Bestellnummern für die jeweiligen Standesämter herausgesucht:

                  Pankow
                  P REP 200 Nr. 26 = Geburtsurkunden 1 bis 608

                  Niederschönhausen
                  P REP 201 Nr. 20 = Geburtsurkunden 1 bis 108

                  Berlin-Buch
                  P REP 205 Nr. 25 = Geburtsurkunden 1 bis 33

                  Buchholz
                  P REP 206 Nr. 25 = Geburtsurkunden 1 bis 164

                  Rosenthal
                  P REP 208 Nr. 5 = Geburtsurkunden 1 bis 103

                  Tut mir leid, dass ich Dir nicht weiterhelfen kann. Vorerst habe ich keine Lesetermine im LAB.

                  Gruß Dave


                  Kommentar

                  • floriade
                    Benutzer
                    • 28.02.2014
                    • 14

                    #10
                    @ DaveMaestro: Ich möchte Sie sehr danken dass Sie alle die Mühe gemacht haben.
                    Leider ohne Erfolg, aber auch negatieve Resultate sind manchmal behilflich.
                    gruss
                    floriade

                    Kommentar

                    • DaveMaestro
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.03.2012
                      • 1594

                      #11
                      Andere Standesämter

                      Hallo Liebe Forscher,

                      die gesuchte Geburtsurkunde war auch in den Einzelurkunden von Pankow nicht zu finden. Sollte jemand Geburtsurkunden des genannten Zeitraumes durchsehen würde sich Floriade sicherlich darüber freuen, wenn jemand nach dem Namen mitschauen würde.

                      Gruß Dave


                      Kommentar

                      Lädt...
                      X