Sammelakten - Standesämter Berlin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martin77
    Erfahrener Benutzer
    • 08.11.2013
    • 776

    Sammelakten - Standesämter Berlin

    Hallo,

    ich habe hier im Zusammenhang mit den Berliner Standesämtern immer wieder Sammelakten gelesen. Was entalten diese für Informationen bei Geburten, Trauungen und Sterbefällen? Bis wann wurden solche Sammelakten geführt?

    Gruß
    Martin
  • Michael999
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2011
    • 2231

    #2
    Hallo Martin,

    in einer Sammelakte, zur Heirat, meiner Ur-Großmutter fand ich die handschriftliche Erlaubnis von meiner Ur-Ur-Großmutter, das meiner Ur-Großmutter heiraten darf.
    Beide Geburtsurkunden des Brautpaares,
    Meldebescheinigungen der beiden,
    einen Eintrag des Vormundschaftsamtes das die Ur-Großmutter ein uneheliches Kind hat.
    Das Aufgebot

    Das waren ca. 12 Seiten

    Bei meiner Oma waren es 17 Seiten

    Bei der anderen Oma nur 2 Seiten

    Manchmal ist aber auch gar nichts zu finden da im Krieg oder durch Unfall vernichtet.

    Bei der Sammelakte zum Sterbefall hatte ich auch schon

    eine Geburtsurkunde drin
    einen Schein ausgestellt von Grieneisen Bestattungen
    wo z.B. drauf steht war er Witwer oder sie Witwe, Beruf, gab es ein Testament, wird Mann, Frau oder Kinder hinterlassen

    Aber denk dran es gibt nicht immer zu jedem Vorfall eine Sammelakte !!!

    MfG Michael
    Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
    KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
    Heitzmann aus Berlin,
    Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
    Aus THORN Dröse & Peglau

    Kommentar

    • Martin77
      Erfahrener Benutzer
      • 08.11.2013
      • 776

      #3
      Hallo Michael,

      danke für Deine Antwort. Hm, das habe ich mir auch gedacht, gerade bei Sterbefälle aus dem Jahr 1945 wird es vermutlich nicht viel geben, gerade wenn sie tot auf ihrem Grundstück gefunden wurden.

      Viele Grüße
      Martin

      Kommentar

      • Asphaltblume
        Erfahrener Benutzer
        • 04.09.2012
        • 1501

        #4
        1945 in Berlin lagen wohl wirklich zu viele Leute tot herum, als dass das zu vermehrtem Papierverbrauch geführt hätte.
        Sonst würde ich meinen, dass ein tot Auffinden durchaus für eine polizeiliche Untersuchung und damit für potentielle Sammelakteninhalte gesorgt hätte. Es gibt auch nicht für alle Standesämter (und Jahrgänge) Sammelakten, das muss man auch wissen.
        (Ich bedauere das besonders bei Heiratsregistern der 20er und 30er Jahre, bei denen die Abstammungsdaten der Brautleute in ein Aufgebotsregister ausgelagert wurden - und das fehlt leider oft.)
        Gruß Asphaltblume

        Kommentar

        • Michael999
          Erfahrener Benutzer
          • 11.06.2011
          • 2231

          #5
          Hallo

          Mir wurde gestern von einer Mitarbeiterin (LA) gesagt und gezeigt bekommen das es z.B. keine Sammelakten für das Rudolf Virchow Krankenhaus gibt.
          Sie haben sie wohl entsorg weil sie nicht für wichtig gehalten wurden.
          Das passierte wohl auch im den Standesämtern von Ost-Berlin.

          Schade aber auch.

          Gruß Michael
          Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
          KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
          Heitzmann aus Berlin,
          Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
          Aus THORN Dröse & Peglau

          Kommentar

          • Jojo
            Erfahrener Benutzer
            • 03.05.2013
            • 271

            #6
            Hallo allerseits,
            habe ich das richtig verstanden, dass es Sammelakten nur in Berlin gibt?
            LG jojo

            Suche alles zu den Familien Schmolke, Menke (Schlesien)
            und Fackiner, Hartung, Simon (Thüringen/Hessen)

            Kommentar

            • Dorothea
              Erfahrener Benutzer
              • 01.03.2008
              • 1415

              #7
              Hallo jojo,
              nein Sammelakten müsste es überall geben, es kann nur sein, dass sie eventuell "Belegakten" heißen oder wie auch immer, vgl. hier: http://genwiki.genealogy.net/Sammelakte

              Du kannst auch hier im Forum unter "Suchen" den Begriff Sammelakte oder Sammelakten eingeben, hierzu gibt es natürlich auch schon diverse Beiträge.
              Mehr findet man auch, wenn man den Begriff im Internet sucht.
              Ergänzend zum genwiki-Beitrag sei noch gesagt, dass auch eine Sammelakte angelegt werden musste, wenn ein Brautpaar schon zuvor anderweitig verheiratet war und/oder Kinder da waren. Über die Aufbewahrungsfristen nach dem "neuen Personenstandsgesetz" gibt genwiki auch Auskunft.
              Grüße Dorothea
              Zuletzt geändert von Dorothea; 12.06.2014, 06:52. Grund: Tippfehler

              Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
              --------------------------------------------------------



              Kommentar

              • Jojo
                Erfahrener Benutzer
                • 03.05.2013
                • 271

                #8
                Danke für deine Antwort, Dorothea!
                LG jojo

                Suche alles zu den Familien Schmolke, Menke (Schlesien)
                und Fackiner, Hartung, Simon (Thüringen/Hessen)

                Kommentar

                Lädt...
                X