Patientenakte Charité 1941

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael999
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2011
    • 1925

    Patientenakte Charité 1941

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1941
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Berlin
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit dem Thema Patientenakten ?

    Ich habe gestern ein Gespräch zuhören müssen/können wo es darum geht ob man an alte Patientenakten der Charité kommt.

    Konnte leider das Gespräch nicht weiter verfolgen :-(

    ( in meinem Fall von 1941)

    Kann jemand was dazu sagen ?

    Viele Grüße vom Michael
    Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
    KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
    Heitzmann aus Berlin,
    Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
    Aus THORN Dröse & Peglau
  • scheuck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2011
    • 4390

    #2
    Patientenakten....

    Hallo, Michael!
    Die Aufbewahrungsfristen bzw. -zeiten von Patientenakten (Krankenblättern) sind tatsächlich unterschiedlich geregelt. Die längste Frist liegt allerdings bei 30 Jahren, danach werden die Akten vernichtet.
    In Deinem speziellen Fall ist diese Frist demnach schon 1971 abgelaufen; ich bin sicher, Du hast Du keine Chance mehr, leider .
    Herzliche Grüße
    Scheuck

    Kommentar

    • Michael999
      Erfahrener Benutzer
      • 11.06.2011
      • 1925

      #3
      Hallo Scheuck

      vielen Dank für Deine Antwort ( die mir gar nicht gefällt )

      Man das ist ja blöd !!!

      Schade aber auch !!!

      Naja ein Versuch war es ja wert !

      MfG Michael
      Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
      KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
      Heitzmann aus Berlin,
      Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
      Aus THORN Dröse & Peglau

      Kommentar

      • scheuck
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2011
        • 4390

        #4
        Patientenakten....

        Zitat von Michael999 Beitrag anzeigen
        Hallo Scheuck

        vielen Dank für Deine Antwort ( die mir gar nicht gefällt )
        Man das ist ja blöd !!!
        Schade aber auch !!!
        Naja ein Versuch war es ja wert !
        MfG Michael
        Ja, Michael, kann ich mir denken, dass Dir das nicht "gefällt"!
        Stell Dir das aber mal in der Praxis vor, wenn man "alles" aufheben würde; die Kliniken hätten ja keinen Platz mehr für die Patientenbetten...
        Suchst Du etwas "Spezielles"? Vielleicht gibt es noch einen "Dreh"???
        Herzliche Grüße
        Scheuck

        Kommentar

        • Michael999
          Erfahrener Benutzer
          • 11.06.2011
          • 1925

          #5
          nee nichts spezielles halt nur die Akte meiner Oma
          ich weiß woran sie verstorben ist aber das in so einer Akte zu lesen ist halt schon was anderes.

          MfG Michael
          Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
          KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
          Heitzmann aus Berlin,
          Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
          Aus THORN Dröse & Peglau

          Kommentar

          • scheuck
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2011
            • 4390

            #6
            Patientenakten....

            Zitat von Michael999 Beitrag anzeigen
            nee nichts spezielles halt nur die Akte meiner Oma
            ich weiß woran sie verstorben ist aber das in so einer Akte zu lesen ist halt schon was anderes.
            MfG Michael
            Hm, Michael....
            Vielleicht hast Du da etwas falsche Vorstellungen?
            So eine Akte ist nichts anderes als eine "Sammlung" von z.B. Fieberkurven, OP-Berichten, Befunden und Arztbriefen (die bei Entlassung an den Hausarzt geschickt wurden); wenn der Patient im Krankenhaus verstorben ist, ist auch noch der "Toten-Brief" dabei.
            Im Jahre 1941 wird man auch an "interessanten" Befunden nicht viel finden, denn die heute üblichen Untersuchungsmethoden gab's 1941 noch nicht.
            Ich denke, Du hast nicht viel "verpasst" .....
            Herzliche Grüße
            Scheuck

            Kommentar

            • Michael999
              Erfahrener Benutzer
              • 11.06.2011
              • 1925

              #7
              aber ich hätte es gerne gesehen !

              naja soll halt nicht sein.

              Ich hab ja 2 Seiten aus der Sammelakte zu ihrem Ableben
              aber da steht halt wenig drauf.

              Hab aber trotzdem vielen Dank !

              MfG Michael
              Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
              KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
              Heitzmann aus Berlin,
              Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
              Aus THORN Dröse & Peglau

              Kommentar

              Lädt...
              X