Sterbefälle Berlin Standesamt 5a und evtl 5b

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klingerswalde39_44

    #16
    Hallo,
    meine Erfahrung ist, dass wenn der Vater schon verstorben war, das auch auf der jeweiligen Urkunde oder in dem kirchlichen Eintrag der Kinder vermerkt wurde.

    Kommentar

    • Ute69
      Erfahrener Benutzer
      • 17.03.2012
      • 935

      #17
      Hallo Gabi,

      Danke für deine Meldung. Ich hoffe das du recht hast.

      Da werde ich nun alle Standesämter in Berlin im Zeitfenster 1888-96 abgrasen dürfen.

      Gruß Ute

      Kommentar

      • Inge G
        Erfahrener Benutzer
        • 05.12.2012
        • 346

        #18
        Taufe mit 13 Jahren /Sterbeeintrag Berlin finden

        Zitat von Ute69 Beitrag anzeigen
        Meine Frage nun: Hat der Vater zur Taufe noch gelebt oder nicht?
        Hallo Ute,
        ich würde auch sagen, dass der Vater zu dem Zeitpunkt noch lebte. In so einigen Heiratsurkunden z.B., die ich habe, steht dann nämlich Tochter oder Sohn des verstorbenen Vaters..., o.ä.. Dann denke ich mir, dass es bei anderen Urkunden, Bescheinigungen auch so ist.

        LG Inge G

        Kommentar

        • Ute69
          Erfahrener Benutzer
          • 17.03.2012
          • 935

          #19
          Hallo Inge,

          Ich denke es mitlerweile auch.

          Habe gerade Sterbeeinträge weggeheftet und bei einem stand Tochtes des versorbenen Dieners XY.

          Also wird es bei Taufen auch so sein.

          Dann geht die Suche nach der Nadel im Heuhaufen los.


          Gruß Ute

          Kommentar

          • DaveMaestro
            Erfahrener Benutzer
            • 11.03.2012
            • 1622

            #20
            Zwillingsschwester?

            Hallo Ute,

            ich glaube Deine Bertha Dobritter hatte eine Zwillingsschwester:



            Guckst Du hier.

            Gruß Dave


            Kommentar

            • mia82
              Erfahrener Benutzer
              • 08.12.2012
              • 318

              #21
              Hallo Ute,

              laut ancestry ist zwischen 1874 und 1920 auch kein Dobritter in Berlin verstorben.
              Es fehlen jedoch noch die Standesämter 11, 12 und 13, vielleicht auch noch weitere...
              Aber du bist sicher, dass er in Berlin verstorben ist?
              Laese - Kr. Königsberg/Neumark, Kessin - Kr. Lauenburg,
              Bühring - Kr. Prignitz, Lieck - Kr. Dahme-Spreewald

              Kommentar

              • Ute69
                Erfahrener Benutzer
                • 17.03.2012
                • 935

                #22
                Sterbefall Dobritter 1888-96

                Hallo an alle Berlinforscher,


                Ich bin leider immer noch auf der Suche nach

                Carl Otto Dobritter gestorben in Berlin zwischen 1888-1896


                Ich habe jetzt auch das Berlin in Westpreussen abgegrast nix.

                Ich hab die starke Vermutung das er in einem Krankenhaus verstorben ist.

                DA ja nun schon die Standesämter 5 , 5a , 6 abgeklappert wurden würde

                ich mich freuen wenn jemand im LAb Kapazitäten für die

                Standesämter 8 und 7 hat.



                Vielen Dank für eure Unterstützung



                Ute

                Kommentar

                • wowebu
                  Erfahrener Benutzer
                  • 29.01.2012
                  • 656

                  #23
                  Hallo Ute,

                  habe jetzt schnell noch mal bei Ancestry bei den neuen Berliner Standesamtsunterlagen nach Deinem Dobritter nachgeschaut, kein Ergebnis vorhanden. Allerdings fehlen einige StÄ, so z. Bsp. von Mitte.
                  Ist er derjenige, welcher am 18. Januar 1852 in St. Marien Danzig getauft wurde?
                  Zuletzt geändert von wowebu; 21.12.2014, 13:28. Grund: Ergänzung
                  Gruß Wolfgang

                  www.bulicke.com

                  BULICKE Berlin/Brandenburg
                  KRAUEL MV/Berlin und USA
                  KÜTTNER Sachsen
                  SCHMIDL Böhmen/Sachsen
                  und als Hobby SCHEUERLEIN Franken und USA

                  Kommentar

                  • Ute69
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.03.2012
                    • 935

                    #24
                    HAllo Wolfgang,

                    Ja er wurde am 18.Januar 1852 als Carl Otto Dobritter getauft.

                    Du hattest schon im Standesamt 5,5a, und 6 gesucht.

                    Welche Standesämter von Berlin sind denn bei Ancetry (Sterbefälle) verzeichnet??

                    Die Heirat habe ich gestern gefunden in DAnzig im JAhr 1872.


                    Gruß Ute

                    Kommentar

                    • wowebu
                      Erfahrener Benutzer
                      • 29.01.2012
                      • 656

                      #25
                      Hallo Ute,

                      so genau weiß ich das nicht, da ich nach Namen gesucht habe und nicht nach StÄ. Ich denke aber auch die, die Dave heute hier:
                      Berliner Standesämter 1874-1922 online (1 2 3 4 5 ... Letzte Seite)
                      als letzten Beitrag erwähnt hat.
                      Gruß Wolfgang

                      www.bulicke.com

                      BULICKE Berlin/Brandenburg
                      KRAUEL MV/Berlin und USA
                      KÜTTNER Sachsen
                      SCHMIDL Böhmen/Sachsen
                      und als Hobby SCHEUERLEIN Franken und USA

                      Kommentar

                      • DaveMaestro
                        Erfahrener Benutzer
                        • 11.03.2012
                        • 1622

                        #26
                        Sta 5a

                        Hallo,

                        also Michael hatte folgendes abgearbeitet:

                        Standesamt 5a hat die Jahre 1890-95 nachgesehen nichts.

                        Du hattest schon im Standesamt 5,5a, und 6 gesucht.
                        Wolfgang anscheinend den Rest.

                        In einem anderen Beitrag bzw. Beiträgen , war irgendwie Danzig in Vermutung:

                        Als Eltern werden Carl Otto Dobritter und Martha Dobritter geb Lipp angegeben. PS Die Bertha Dobritter ist seine Schwester.Klappere gerade das Berlin bei Danzig ab. dafür muss ich nur jemanden fürs Ezab finden welcher mal in den NV suchen könnte.(NV 7145 und 7142B sind nach Dobritter zu durchsuchen
                        Martha Bertha Dobritter wurde am 21.10.1888 (13J) in Danzig getauft.Der Vater Carl Otto wiurde mit Wohnort Berlin angegeben.
                        Tochter des Schriftsetzers Carl Otto Dobritter verstorben und zuletzt wohnhaft in Berlin und dessen Ehefrau Martha Charlotte Carolina geborenen Lipp wohnhaft in Danzig zu Danzig am 14.3.1936 verstorben.
                        Zu Deinem gesuchten Carl Otto Dobritter wurde weder im Adressbuch noch in irgendwelchen Zeitungsarchiven ein Hinweis gefunden.

                        Woher stammt nun die These, das er in Berlin verstorben ist?

                        Gruß Dave
                        Zuletzt geändert von DaveMaestro; 25.12.2014, 06:46.


                        Kommentar

                        • Ute69
                          Erfahrener Benutzer
                          • 17.03.2012
                          • 935

                          #27
                          FHallo Dave,


                          Auf beiden Heiratsurkunden seiner Tochter Bertha Charlotte Dobritter geb 22.1.1875 (Sta- Berlin 5a Oranienstr. 174) steht verstorben in Berlin.

                          Im Taufeintrag von 1888 der obigen Tochter steht auch als Wohnort Berlin.


                          Mitlerweile habe ich seine Schwester Maria Dobritter verehelichte Große in der Reichenberger Str. 184 als Ehefrau von Franz Albert Große gefunden. Der Ehemann zeigte die Geburt eines Sohnes 1888 an.


                          Es kann ja sein das Carl Otto in einem anderen Stadtteil(Krankenhaus )verstorben ist.


                          Die Bundesdruckerei (Vorläufer)ihat mir ja immer noch nicht geantwortet. Dort vermute ich hat Carl Otto gearbeitet.


                          Also muß ich wohl noch die anderen Standesämter abgrasen wo ich den Sterbefall vermute.



                          Gruß Ute
                          Zuletzt geändert von Ute69; 25.12.2014, 13:03.

                          Kommentar

                          • DaveMaestro
                            Erfahrener Benutzer
                            • 11.03.2012
                            • 1622

                            #28
                            Verstorben

                            Hallo Ute,

                            also die Taufe vom 21.10.1888 ist Dein Beginnpunkt und wann ist die erste Ehe seiner Tochter gewesen?

                            seiner Tochter Bertha Charlotte Dobritter geb 22.1.1875 (Sta- Berlin 5a Oranienstr. 174) steht verstorben in Berlin.
                            Falls Sie z.B. 1906 mit 21 Jahren vermählt wurde wäre der Aktionsradus 21.10.1888 bis xx.xx.1906 oder so ähnlich?

                            Vielleicht hast Du es im Berlin Forum bereits gelesen, Urkunden welche z.B. als Randtext (die eigentliche Urkunde durchgestrichen) wurde von Ancestry nicht in Ihre Datenbank (Grauzone) aufgenommen. Groß-Berlin wurde erst nach 1920 gegründet, daher sind die in Frage kommenden Standesämter eigentlich sehr übersichtlich. Nur der Aktionszeitraum ist die unbestimmte Variable.
                            Bis 1910 wären dann für das eigentliche Berlin nur die Standesämter 1 bis 13 in Frage gekommen:

                            Bei uns können Sie heiraten, die Geburt Ihres Kindes anzeigen, den Tod eines Menschen beurkunden lassen und Urkunden beantragen.


                            Also Große Tabelle und hinter jedem Standesamt ein Haken machen in welchen Zeitraum gesucht wurde und das ganze dann hier Posten.

                            Jahr 1920 Es existieren noch immer 20 Innenstadtstandesämter. Die Standesamtsgeschäfte führten 20 Standesbeamte, 19 Stellvertreter und 13 Standesbeamten-Hilfsvertreter.
                            Gruß Dave
                            Zuletzt geändert von DaveMaestro; 25.12.2014, 19:17.


                            Kommentar

                            • Ute69
                              Erfahrener Benutzer
                              • 17.03.2012
                              • 935

                              #29
                              Hallo Dave,

                              Die Erste Heirat der Bertha Dobritter fand am 5.10.1898 in Danzig statt.

                              Die Witwe Martha Charlotte Dobritter geborene Lipp (Mutter von Bertha) finde ich 1896 im Danziger Adressbuch als Witwe.


                              Deshalb liegt mein Suchradius von 21.10.1888 bis 31.12.1896 in Berlin.

                              Liebe Grüße Ute

                              PS Standesämter 5, 5a und 6 wurden schon erfolglos abgesucht dank Wolfgang.
                              Zuletzt geändert von Ute69; 25.12.2014, 21:34.

                              Kommentar

                              • DaveMaestro
                                Erfahrener Benutzer
                                • 11.03.2012
                                • 1622

                                #30
                                Berlin bei Danzig

                                Hallo Ute,

                                ich glaube Du schriebst mal, dass es ein Berlin nahe Danzig gab (allerdings habe ich das noch nicht irgendwo gefunden). Konntest Du das schon überprüfen, ob er nicht dort verstorben ist?

                                Ich habe jetzt auch das Berlin in Westpreussen abgegrast nix.
                                Ich habe gerade den Eintrag wiedergefunden .

                                Also hast Du auch das Standesamt Luboczyn [Lubocin] im Landkreis Putzig durchgesehen richtig?



                                Gruß Dave
                                Zuletzt geändert von DaveMaestro; 28.12.2014, 17:21. Grund: Nachtrag


                                Kommentar

                                Lädt...
                                X