Zuständiges Standesamt 1945 - Marienfelde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martin77
    Erfahrener Benutzer
    • 08.11.2013
    • 603

    Zuständiges Standesamt 1945 - Marienfelde

    Hallo,

    welches Standesamt war 1945 für den Welterpfad 31 in Berlin-Marienfelde zuständig?

    Es geht hier bei um zwei Sterbefälle: Konrad und Klara Sill, beide verstorben am 27.04.1945.

    Gruß
    Martin
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4487

    #2
    StA Tempelhof-Schöneberg

    Hallo Martin,

    wenn ich diese Seite richtig verstehe, müsste nach 1942 das Standesamt in Tempelhof (heute: StA Tempelhof-Schöneberg) für Marienfelde zuständig gewesen sein, das bis 1942 ein eigenes Standesamt hatte.

    Frohe Weihnachten, Andreas

    Kommentar

    • Martin77
      Erfahrener Benutzer
      • 08.11.2013
      • 603

      #3
      Hallo Andreas,

      danke für die Info.

      Frohe Weihnachten.

      Gruß
      Martin

      Kommentar

      • DaveMaestro
        Erfahrener Benutzer
        • 11.03.2012
        • 1594

        #4
        Bestand im Landesarchiv Berlin

        Hallo Martin,

        hier der Bestandslink vom Landesarchiv Berlin, dort musst Du Dich eh hinwenden, wenn Du die beiden Sterbeurkunden haben möchtest.



        Allerdings bedenke, 1945 war noch Kriegszustand, da waren viele auf der Flucht oder sind in den Krankenhäusern verstorben.

        Gruß DM

        Frohes Fest


        Kommentar

        • DaveMaestro
          Erfahrener Benutzer
          • 11.03.2012
          • 1594

          #5
          Beide Angaben sind beim Volksbund verzeichnet

          Hallo,

          Deine beiden gesuchten haben eine Grabanlage beim Volksbund:

          Konrad Sill ruht auf der Kriegsgräberstätte in Berlin - Tempelhof, Marienfelder Allee.
          Endgrablage: Block E Reihe 2 Grab 70
          Nähere Informationen zu diesem Friedhof erhalten Sie hier.
          Name und die persönlichen Daten des Obengenannten sind auch im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte verzeichnet. Sie können gern einen Auszug bei uns bestellen.
          Bitte beachten Sie, dass auf einigen Friedhöfen nicht die aktuelle Version ausliegt, somit kann der Name Ihres Angehörigen darin evtl. noch nicht verzeichnet sein.
          Nachname:
          Sill
          Vorname:
          Konrad
          Geburtsdatum:
          08.08.1889
          Geburtsort:
          Lagerlochfeld
          Todes-/Vermisstendatum:
          27.04.1945
          Todes-/Vermisstenort:
          nicht verzeichnet

          Klara Sill ruht auf der Kriegsgräberstätte in Berlin - Tempelhof, Marienfelder Allee.
          Endgrablage: Block E Reihe 2 Grab 71
          Nähere Informationen zu diesem Friedhof erhalten Sie hier.
          Name und die persönlichen Daten des Obengenannten sind auch im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte verzeichnet. Sie können gern einen Auszug bei uns bestellen.
          Bitte beachten Sie, dass auf einigen Friedhöfen nicht die aktuelle Version ausliegt, somit kann der Name Ihres Angehörigen darin evtl. noch nicht verzeichnet sein.
          Nachname:
          Sill
          Vorname:
          Klara
          Geburtsdatum:
          04.05.1892
          Geburtsort:
          Berlin
          Todes-/Vermisstendatum:
          27.04.1945
          Todes-/Vermisstenort:
          nicht verzeichnet

          Gruß DM


          Kommentar

          • Martin77
            Erfahrener Benutzer
            • 08.11.2013
            • 603

            #6
            Danke DM,

            wie ich aber sehe, scheint der Jahrgang 1945 noch nicht im Archiv zu sein. Klar, 1945 herrschte das reinste Chaos in Berlin. Ich kann nur hoffen, dass die beiden Einträge irgendwie noch vorhanden sind.
            Ja, genau das sind die beiden: Konrad und Klara. Was mich allerdings ein wenig wundert ist, dass auch die Klara dort erwähnt wird. Heißt das etwa, dass die Klara in irgendeiner Weise bei der Verteidigung mitgeholfen hat?

            Gruß
            Martin

            Kommentar

            • DaveMaestro
              Erfahrener Benutzer
              • 11.03.2012
              • 1594

              #7
              2.wk

              Hallo Martin,

              das bedeutet die beiden sind z.B. durch Bombardierung, Granatenbeschuss oder Kreuzfeuer ums Leben gekommen. Also durch Kriegshandlung, weswegen Sie dann in einem Kriegsgrab beerdigt worden sind. Bestimmtheit kann Dir aber nur die Sterbeurkunde geben oder z.B. eine Akte des DRK.

              Sterbeurkunden von Tempelhof 1945 liegen bereits im Landesarchiv. Du darfst das nicht mit der Bezirksszusammenlegung Tempelhof-Schöneberg (die erfolgte erst nach der Wiedervereinigung) verwechseln.

              Marienfelde war bis 1942 eigenständig und wurde dann von Tempelhof weitergeführt.

              Gruß DM


              Kommentar

              • DaveMaestro
                Erfahrener Benutzer
                • 11.03.2012
                • 1594

                #8
                P REP 150 ist Tempelhof

                Hallo Martin,

                P REP 150 müsste ab 1942 Dein gewünschtes Standesamt fortgeführt haben.

                Gruß DM


                Kommentar

                • Martin77
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.11.2013
                  • 603

                  #9
                  Danke DM,

                  also die letzte Anschrift von Konrad und Klara Sill war Welterpfad 31 in Marienfelde. Daher liegen sie wohl auf dem für sie zuständigen Friedhof.

                  Ich werde mein Glück mit einer Anfrage beim Landesarchiv probieren.

                  Gruß
                  Martin

                  Kommentar

                  • Martin77
                    Erfahrener Benutzer
                    • 08.11.2013
                    • 603

                    #10
                    Zitat von DaveMaestro Beitrag anzeigen
                    Hallo Martin,

                    das bedeutet die beiden sind z.B. durch Bombardierung, Granatenbeschuss oder Kreuzfeuer ums Leben gekommen. Also durch Kriegshandlung, weswegen Sie dann in einem Kriegsgrab beerdigt worden sind. Bestimmtheit kann Dir aber nur die Sterbeurkunde geben oder z.B. eine Akte des DRK.


                    Gruß DM
                    Hallo DM,

                    Akte bei der DRK? Weswegen könnte zu diesen beiden Personen eine Akte beim DRK existieren?

                    Das Landesarchiv hat sich gemeldet. Leider konnten die beiden Sterbeeinträge Ende April 1945 nicht ermittelt werden. Einige Einträge erfolgten wohl Jahre später, aber es gibt eben kein Register.

                    Gruß
                    Martin

                    Kommentar

                    • Sittichkatze
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.10.2013
                      • 218

                      #11
                      Hallo Martin,
                      Du kannst auch noch andere Wege probieren. Wenn Du den Geburtsnamen und das Geburtsstandesamt der Klara Sill kennst, besteht die Möglichkeit, dass im Geburteneintrag ein Randvermerk betreffend ihres Todes ist.
                      Solltest Du wissen, wann und wo genau die beiden geheiratet haben, kann Du es hier über einen Randvermerk probieren bzw. über die Aufgebotsunterlagen, sofern vorhanden.
                      Die letzte Wohnanschrift der Beiden hast Du ja jetzt "abgeklappert", weist Du evtl., wo Sie umgekommen sind? Wenn ja, probiere es in dem zuständigen Standesamt. Ansonsten würde ich, wie DM empfohlen hat, versuchen, ob das DRK weitere Infos hat.
                      LG Sittichkatze

                      Mein Job im Landesarchiv Berlin ist meine zweite Heimat.

                      Kommentar

                      • Martin77
                        Erfahrener Benutzer
                        • 08.11.2013
                        • 603

                        #12
                        Hallo,

                        danke an Alle für die Ratschläge. Die Sterbeeinträge wurden im Archiv gefunden. Sie sind im Standesamt Tempelhof verzeichnet. Die Eintragung erfolte aber erst 1947!!!

                        Gruß
                        Martin

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X