Hat Jemand von euch einen Stadtplan etc. aus dem heraus das Haus Schumannstrasse 13 (nicht 13a, Deutsches Theater) ersichtlich ist? Zeitraum vor 1945 und vorher.Oder zu DDR-Zeiten.
Das Haus gehörte bis um 1935 dem Theaterdirektor Dr.Max Reinhard, der wegen rassischer Verfolgung emigrieren musste. Danach kurz im Besitz einer Bank. Und dann erstaunlicherweise noch vom -ebenfalls jüdischen- Kaufmann Lauterstein aus Königsberg gekauft. Dieser musste es 1940 zwangsweise verkaufen. Käufer ein Kaufmann Heinemann aus Berlin. Das Haus (320qm Grundfläche, 7 Wohneinheiten und eine Gaststätte) wurde wohl erst recht spät in DDR-Zeiten abgerissen. Das Flurstück ist seither ist das Grundstück "Schumannstrasse 12-14" (zum Theater gehörig) integriert.
Interessant wäre zu wissen, wie genau das Objekt gelegen war...Nachbarhaus des Theaters...oder doch ein Hinterhaus...?
Ein Foto zu finden wäre noch der Hammer... vielleicht im Stadtarchiv. LG aus Oberbayern, Lars
Das Haus gehörte bis um 1935 dem Theaterdirektor Dr.Max Reinhard, der wegen rassischer Verfolgung emigrieren musste. Danach kurz im Besitz einer Bank. Und dann erstaunlicherweise noch vom -ebenfalls jüdischen- Kaufmann Lauterstein aus Königsberg gekauft. Dieser musste es 1940 zwangsweise verkaufen. Käufer ein Kaufmann Heinemann aus Berlin. Das Haus (320qm Grundfläche, 7 Wohneinheiten und eine Gaststätte) wurde wohl erst recht spät in DDR-Zeiten abgerissen. Das Flurstück ist seither ist das Grundstück "Schumannstrasse 12-14" (zum Theater gehörig) integriert.
Interessant wäre zu wissen, wie genau das Objekt gelegen war...Nachbarhaus des Theaters...oder doch ein Hinterhaus...?
Ein Foto zu finden wäre noch der Hammer... vielleicht im Stadtarchiv. LG aus Oberbayern, Lars
Kommentar