Familie Schmidt aus Berlin, ev.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bien
    Erfahrener Benutzer
    • 07.09.2008
    • 916

    Familie Schmidt aus Berlin, ev.

    Hallo,

    wer kann mir näheres zu den nachfolgenden Personen und deren Vorfahren mitteilen?

    Schmidt, Elise, Schauspielerin

    * Berlin 06.03.1849
    oo Bad Pyrmont-Oesdorf 01.08.1870 Julius Olbrich, Schauspieler, er ist
    * Breslau 16.08.1846

    beide wohnhaft angeblich in Hannover.

    Der Vater von Elise Schmidt ist:

    Friedrich Carl Wilhelm Albert Schmidt, Musikdirektor aus Berlin.



    Der Vater von Julius Olbrich ist:
    Florian Olbrich, Musiklehrer aus Breslau.
    Ich bin für jeden Hinweis dankbar!

    Mit freundlichen Grüßen
    Rainer (Bien)
  • Dorothea
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2008
    • 1415

    #2
    Hallo Rainer,
    Du schreibst leider nicht, was Du selbst schon versucht hast. Hast Du schon im Evangelischen Zentralarchiv Berlin (EZA) einen Termin gehabt, um dort nach der Geburt/Taufe des Musikdirektors Schmidt zu suchen. Es heißt ja, er sei aus Berlin. Dann könntest Du dort suchen. Falls Du das noch nicht gemacht haben solltest, laß Dir einen Termin geben, allerdings mußt Du mit einer etwas längeren Wartezeit rechnen. Die historischen Adressbücher Berlins sind Dir bekannt? Schau bitte auch zu den Link-Hinweisen hier im Berlin-Forum. Vielleicht hilft Dir der eine oder andere Tipp noch weiter. In der Zeit, in der Du suchen mußt, gab es noch nicht ganz so viele Schmidts in Berlin, wie später mit zunehmendem Anwachsen der Stadt. Ich wünsche Dir viel Erfolg, ich selbst habe keine Schmidt's in meiner Ahnengalerie.
    Weiterhin viel Erfolg!
    Grüße aus Berlin - Dorothea

    Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
    --------------------------------------------------------



    Kommentar

    • Bien
      Erfahrener Benutzer
      • 07.09.2008
      • 916

      #3
      Schmidt aus Berlin

      Hallo Dorothea,

      vielen Dank für die Hinweise!
      Leider ist Berlin zu weit für mich entfernt, aber ich werde mal über die anderen Hinweise nachdenken.

      Gruß
      Rainer

      Kommentar

      • Dorothea
        Erfahrener Benutzer
        • 01.03.2008
        • 1415

        #4
        Hallo Rainer,
        ich habe am 06. und am 10.11.2008 Termine beim EZA Berlin. Wenn es meine Zeit erlaubt, schaue ich gern für Dich nach der Geburt/Taufe des Friedrich Carl Wilhelm Albert Schmidt. Deine Daten habe ich mir schon ausgedruckt und werde sie mitnehmen, aber wie gesagt, falls ich noch Recherche-Zeit übrig habe!!! Ich gebe Dir dann hier Bescheid.
        Die weitere Möglichkeit ist, dass Du dem EZA einen Suchauftrag gibst in der alten Berliner Taufkartei für Dich zu suchen, das kostet und dauert meist etwas. Du kannst aber auch warten, bis ich Dir Bescheid gebe.
        Gruß Dorothea

        Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
        --------------------------------------------------------



        Kommentar

        • Bien
          Erfahrener Benutzer
          • 07.09.2008
          • 916

          #5
          Hallo Dorothea,
          das ist ein sehr nettes Angebot von Dir und ich kann bis dahin warten!

          Vielen Dank schon im Voraus,
          ein schönes Wochenende und viele Grüße

          Rainer

          Kommentar

          • Dorothea
            Erfahrener Benutzer
            • 01.03.2008
            • 1415

            #6
            Hallo Rainer,
            meine beiden Recherche-Termine beim EZA sind mit dem heutigen Tage "abgehakt". Ich habe meine letzte halbe Stunde für den Vater der Elise Schmidt verwandt. Nicht ahnend, was ich ich mir mit dem Namen "Schmidt" vorgenommen hatte bei meinem schnellen Angebot. Aber gesagt ist gesagt: Habe geschaut in der Alt-Berliner Taufkartei für die Jahre 1818-25 sowie 1826-1830, das sind jede Menge microfiches. Ich habe so geschaut, wie Du es geschrieben hast: Schmidt und in der Reihenfolge der Vornamen. Ergebnis = Null.
            Allerdings habe ich eben nochmal in den alten historischen Adressbüchern nach Deinem Schmidt geschaut und jetzt gesehen, dass der 1849, zur Geburt der Elise, unter Schmid
            eingetragen ist. Das wäre natürlich auch in der Taufkartei im EZA dann an anderer Stelle im Alphabet zu suchen gewesen.

            Vielleicht bist Du ja doch irgendwann mal selbst in Berlin? Oder Du mußt doch noch einmal vom EZA suchen lassen! (Gebühren für die erste Viertelstunde = 12.--€, jede weitere 9.--€)

            Ich hätte Dir gern ein Ergebnis mitgebracht. Tut mir leid.

            Gruß Dorothea -

            Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
            --------------------------------------------------------



            Kommentar

            • Bien
              Erfahrener Benutzer
              • 07.09.2008
              • 916

              #7
              Zitat von Dorothea Beitrag anzeigen
              Hallo Rainer,
              meine beiden Recherche-Termine beim EZA sind mit dem heutigen Tage "abgehakt". Ich habe meine letzte halbe Stunde für den Vater der Elise Schmidt verwandt. Nicht ahnend, was ich ich mir mit dem Namen "Schmidt" vorgenommen hatte bei meinem schnellen Angebot. Aber gesagt ist gesagt: Habe geschaut in der Alt-Berliner Taufkartei für die Jahre 1818-25 sowie 1826-1830, das sind jede Menge microfiches. Ich habe so geschaut, wie Du es geschrieben hast: Schmidt und in der Reihenfolge der Vornamen. Ergebnis = Null.
              Allerdings habe ich eben nochmal in den alten historischen Adressbüchern nach Deinem Schmidt geschaut und jetzt gesehen, dass der 1849, zur Geburt der Elise, unter Schmid
              eingetragen ist. Das wäre natürlich auch in der Taufkartei im EZA dann an anderer Stelle im Alphabet zu suchen gewesen.

              Vielleicht bist Du ja doch irgendwann mal selbst in Berlin? Oder Du mußt doch noch einmal vom EZA suchen lassen! (Gebühren für die erste Viertelstunde = 12.--€, jede weitere 9.--€)

              Ich hätte Dir gern ein Ergebnis mitgebracht. Tut mir leid.

              Gruß Dorothea -
              Hallo Dorothea,

              wenn auch kein Erfolg, aber ein Hinweis!

              Trotzdem vielen, vielen Dank für Deine Mühe und Du solltest jetzt
              ruhig wieder !

              Gruß Rainer

              Kommentar

              • Claus Jürgen
                Neuer Benutzer
                • 22.04.2020
                • 2

                #8
                Zitat von Bien Beitrag anzeigen
                Hallo,

                wer kann mir näheres zu den nachfolgenden Personen und deren Vorfahren mitteilen?

                Schmidt, Elise, Schauspielerin

                * Berlin 06.03.1849
                oo Bad Pyrmont-Oesdorf 01.08.1870 Julius Olbrich, Schauspieler, er ist
                * Breslau 16.08.1846

                beide wohnhaft angeblich in Hannover.

                Der Vater von Elise Schmidt ist:

                Friedrich Carl Wilhelm Albert Schmidt, Musikdirektor aus Berlin.



                Der Vater von Julius Olbrich ist:
                Florian Olbrich, Musiklehrer aus Breslau.
                Ich bin für jeden Hinweis dankbar!

                Mit freundlichen Grüßen
                Rainer (Bien)

                Hallo Rainer,

                ich habe heute deine Anfragen gelesen und kann dir Antworten geben.
                Da bisher schon eine lange Zeit vergangen ist, bitte ich dich um eine Antwort auf diese Zeilen. Im Nachgang tauschen wir uns dann aus.
                VG Claus Jürgen

                Kommentar

                • Claus Jürgen
                  Neuer Benutzer
                  • 22.04.2020
                  • 2

                  #9
                  Hallo Rainer,

                  ich habe heute deine Anfragen gelesen und kann dir Antworten geben.
                  Da bisher schon eine lange Zeit vergangen ist, bitte ich dich um eine Antwort auf diese Zeilen. Im Nachgang tauschen wir uns dann aus.
                  VG Claus Jürgen

                  Kommentar

                  • Bien
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.09.2008
                    • 916

                    #10
                    Hallo Claus Jürgen,

                    leider habe ich keine weiteren Angaben dazu, ich seinerzeit die Pyrmonter Einträge erfasst, wo sie ja geheiratet haben und wollte wenn möglich bei den Fremden die Eltern dazu ergänzen.

                    VG Rainer

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X