Standesamt Köpenicker. Str. 110a

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mielkehjk
    Benutzer
    • 16.04.2013
    • 17

    Standesamt Köpenicker. Str. 110a

    hallo Mitforscher

    Wer kann mir helfen ,
    Zeitraum 1899 - 1913 - Köpenicker Str. .110a ,
    ich suche dass zugehörige Standesamt für den oben genannten Zeitraum ,wohin kann ich mich wenden ,
    über jede Hilfe wäre ich dankbar ,

    Gruss Jürgen
  • wowebu
    Erfahrener Benutzer
    • 29.01.2012
    • 659

    #2
    Hallo Jürgen,

    welche meinst Du denn:
    -die hauptsächlich in Berlin SO
    -die in Johannisthal
    -oder die Coepenicker Str. in Friedrichshagen?

    Gruß Wolfgang
    Gruß Wolfgang

    www.bulicke.com

    BULICKE Berlin/Brandenburg
    KRAUEL MV/Berlin und USA
    KÜTTNER Sachsen
    SCHMIDL Böhmen/Sachsen
    und als Hobby SCHEUERLEIN Franken und USA

    Kommentar

    • Asphaltblume
      Erfahrener Benutzer
      • 04.09.2012
      • 1501

      #3
      Stimmt, Köpenicker Straßen gibt und gab es mehrere in Berlin. Da wäre eine Bezirks- oder Stadtteilangabe schon wichtig.
      Andererseits wurden die Stadtteile Johannisthal und Friedrichshagen erst 1920 zu Berlin eingemeindet, im angegebenen Zeitraum kann es also eigentlich nur die Straße in Kreuzberg und Mitte sein. (Laut Kauperts liegt die Nummer 110a im ehemaligen Bezirk Mitte.)
      Zuletzt geändert von Asphaltblume; 20.11.2013, 03:03.
      Gruß Asphaltblume

      Kommentar

      • wowebu
        Erfahrener Benutzer
        • 29.01.2012
        • 659

        #4
        Hallo Jürgen,

        nun kann ich ja mit Asphaltblume ein Zwiegespräch führen. Wir dachten, Du meldest Dich mal. Die Köpenicker Str. 110 liegt heute im Stadtbezirk Mitte und befand sich damals in der Luisenstadt an der Grenze zu Neukölln. Ich würde sagen StA 5a oder 6. Genau siehst Du es im Straßenverzeichnis des Magistrats im LAB. Dein genannter Zeitraum betrifft einerseits noch StAs Akten oder dann LAB Bestände, falls es um Geburten geht (110 Jahre).

        Gruß Wolfgang
        Gruß Wolfgang

        www.bulicke.com

        BULICKE Berlin/Brandenburg
        KRAUEL MV/Berlin und USA
        KÜTTNER Sachsen
        SCHMIDL Böhmen/Sachsen
        und als Hobby SCHEUERLEIN Franken und USA

        Kommentar

        • Asphaltblume
          Erfahrener Benutzer
          • 04.09.2012
          • 1501

          #5
          Och, ich kann mir Schlimmeres vorstellen, als mit dir ein Zwiegespräch zu führen, Wolfgang
          Aber du hast schon recht, es macht mehr Spaß, wenn man zu seinen Hinweisen eine Rückmeldung bekommt. Kann ja auch noch kommen, schließlich hat nicht jeder Zeit, sich auch unter der Woche mit Familienforschung zu beschäftigen.
          Gruß Asphaltblume

          Kommentar

          • mielkehjk
            Benutzer
            • 16.04.2013
            • 17

            #6
            Standesamt ,Köpeniker Str. 110 a

            Entschuldigung ,das ich erst jetzt antworte ,
            dafür habe ich auch keine vernünftige Erklärung , soll nicht wieder vorkommen ,
            vielen Dank für eure Antworten und Hilfe
            meine Köpeniker Str. 110 a liegt nahe Kreuzberg , an der Spree , die Schlesische Str. liegt gleich in der Verlängerung .

            In der Köpenikerstr 110 a hat der Möbelfabrikant Martin Gross mit seiner Familie gewohnt , ich suche die Geburtsurkunden der Kinder ,
            Martin Gross ist in der Schlesische Str. 20 Besitzer einer Möbelfabrik gewesen !sie hatten ca. 100 MItarbeiter ,ich möchte versuchen so viel wie möglich zu erfahren über diese Familie , 1913 wanderte die Jüdische Familie nach Amerika aus ,

            schönen Gruss Jürgen

            Kommentar

            • wowebu
              Erfahrener Benutzer
              • 29.01.2012
              • 659

              #7
              Hallo Jürgen,

              ist schon ok. Da Du das eine Geburtsdatum hast kannst Du im LAB
              http://www.landesarchiv-berlin.de/lab-neu/home.htm entweder bei den von mir genannten Standesämtern nachschauen oder einen Rechercheauftrag auslösen. Ich denke mal, das da die Geburt zu finden sein müsste. Ich weiß nur nicht wie aktuell die Geburtsregister ins LAB eingearbeitet werden, da 1902 ja gerade ein Jahr nach der Sperrzeit ist. Ansonsten hier noch ein Link zum Adressbuch Berlin:
              In den Beständen der ZLB befinden sich Bücher, die ihren rechtmäßigen Eigentümer*innen während der NS-Herrschaft entzogen wurden.
              Gruß Wolfgang

              www.bulicke.com

              BULICKE Berlin/Brandenburg
              KRAUEL MV/Berlin und USA
              KÜTTNER Sachsen
              SCHMIDL Böhmen/Sachsen
              und als Hobby SCHEUERLEIN Franken und USA

              Kommentar

              Lädt...
              X