Hallo Juergen,
wenn ich Deinen o.a. Hinweis versuche zu öffnen (blau unterlegt, mit Google öffnen) finde ich Buch online Ankauf. Komme sonst nicht weiter. Auch bei vorherigen Hinweisen klappt es nicht, dass ich den Ratschlägen folgen kann. Was mache ich falsch ?
Ganz toll dass Du auf dem Garnisonsfriedhof warst. Wenn Du nochmal hinkommst ist es vielleicht möglich dass Du die Inschrift abschreibst oder ein besseres Foto als im Netz gesehen machst ?
Es müsste da stehen: Daniel Friedrich Gottlob Teichert, *um 1769 (Berlin/Perleberg/Wittenberg ?) +1853 Berlin. Oberstleutnant der Artillerie. Von seiner Frau oder den Kindern ist mir nichts bekannt.
Er war der älteste Sohn von Johann Friedrich Teichert, *19.11.1767 Berlin, * 04.02.1832 Berlin. "Essigbrauer-Fabrikant". Er war verheiratet mit Charlotte Louise Krause, * um 1770 Berlin ?, +10.10.1831 Berlin. Von den bekannten 5 Kindern gibt es nur eine Tochter, die einen Oehlrich heiratete. Vielleicht gab es eine weitere Tochter,
die einen Kühne geheiratet hat. So könnte der "Vetter Kühne" ins Spiel kommen, der die Essigbrauerei dann übernommen hat.
Diese Fragen richtete ich in meiner Mail an die Pressestelle der Fa. Kühne und über
Umwege an die Historikerin. Man denkt vielleicht ich wäre ein Spinner oder sonst was.
Habe wirklich Dokumente und Bilder von diesen Vorfahren Teichert. Seltsam, dass sich dafür niemand aus der Familie Kühne interessiert.
Bis später dann...
Gruß Ben
wenn ich Deinen o.a. Hinweis versuche zu öffnen (blau unterlegt, mit Google öffnen) finde ich Buch online Ankauf. Komme sonst nicht weiter. Auch bei vorherigen Hinweisen klappt es nicht, dass ich den Ratschlägen folgen kann. Was mache ich falsch ?
Ganz toll dass Du auf dem Garnisonsfriedhof warst. Wenn Du nochmal hinkommst ist es vielleicht möglich dass Du die Inschrift abschreibst oder ein besseres Foto als im Netz gesehen machst ?
Es müsste da stehen: Daniel Friedrich Gottlob Teichert, *um 1769 (Berlin/Perleberg/Wittenberg ?) +1853 Berlin. Oberstleutnant der Artillerie. Von seiner Frau oder den Kindern ist mir nichts bekannt.
Er war der älteste Sohn von Johann Friedrich Teichert, *19.11.1767 Berlin, * 04.02.1832 Berlin. "Essigbrauer-Fabrikant". Er war verheiratet mit Charlotte Louise Krause, * um 1770 Berlin ?, +10.10.1831 Berlin. Von den bekannten 5 Kindern gibt es nur eine Tochter, die einen Oehlrich heiratete. Vielleicht gab es eine weitere Tochter,
die einen Kühne geheiratet hat. So könnte der "Vetter Kühne" ins Spiel kommen, der die Essigbrauerei dann übernommen hat.
Diese Fragen richtete ich in meiner Mail an die Pressestelle der Fa. Kühne und über
Umwege an die Historikerin. Man denkt vielleicht ich wäre ein Spinner oder sonst was.
Habe wirklich Dokumente und Bilder von diesen Vorfahren Teichert. Seltsam, dass sich dafür niemand aus der Familie Kühne interessiert.
Bis später dann...
Gruß Ben
Kommentar