Link zu den Berliner Addressbüchern funktioniert nicht mehr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • renatehelene
    • 16.01.2010
    • 1983

    Link zu den Berliner Addressbüchern funktioniert nicht mehr

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo liebe Gemeinde

    weiß irgendjemand warum der Link zu den dig. Berliner Addressbüchern nicht mehr funktioniert? Ich hatte den Link gespeichert aber jetzt sagt es "ups" und dirigiert mit zu www.zlb.de Danke im Voraus für jeglichen Tip(p)

    LG Renate
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Renate,

    auch mein gespeicherter Link funktioniert leider nicht
    mehr.
    Ich hab nun mal mit der Suchmaschine gespielt und dies
    hier entdeckt, vielleicht hilft es weiter:
    In den Beständen der ZLB befinden sich Bücher, die ihren rechtmäßigen Eigentümer*innen während der NS-Herrschaft entzogen wurden.

    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • renatehelene
      • 16.01.2010
      • 1983

      #3
      Friedrike, der andere Link war aber besser

      LG Renate

      Kommentar

      • Asphaltblume
        Erfahrener Benutzer
        • 04.09.2012
        • 1501

        #4
        Die haben das irgendwie umgestellt, ich habe gestern schon geflucht. Die neue Benutzeroberfläche ist unpraktisch und die Suche viel viel langsamer, finde ich.
        Gruß Asphaltblume

        Kommentar

        • Dorothea
          Erfahrener Benutzer
          • 01.03.2008
          • 1415

          #5
          Hallo Ihr,

          als ich das letzte Mal im LAB war, sah ich ein Info-Blatt, in dem von verschiedenen Digitalisierungsprojekten die Rede war, so u.a. auch vom Projekt zu den Adressbüchern. Ich habe auch erst vor einigen Tagen erstmals die neue Benutzeroberfläche angeschaut. War auch zunächst gar nicht begeistert, der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier. Man muss sich gänzlich neu hineinfinden, aber wenn man es dann hat, ist es natürlich sensationell, wenn man bei der Eingabe des gesuchten Namens dann sofort die Stellen angezeigt bekommt, wo diese Namen auftauchen. Kann mitunter ein wenig fehlerbehaftet sein, wenn die Erkennungssofware aufgrund des teilweise schlechten Druckbildes etwas Falsches "gelesen" hat. Den nunmehr richtigen Link zu den Adressbüchern müßte hier ein Mod mal einbinden, normalerweise gibt es ja eine "Weiterleitung".

          Grüße Dorothea

          Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
          --------------------------------------------------------



          Kommentar

          • Dorothea
            Erfahrener Benutzer
            • 01.03.2008
            • 1415

            #6
            ...hier der jetzige Link: http://digital.zlb.de/viewer/browse/...YEARPUBLISH/-/

            und dann die linke Seite genauer unter die Lupe nehmen, da sind dann auch wieder die Jahre aufgeführt. Selbst einarbeiten ist das Beste, das klappt dann schon, alles Neue ist erst mal irgendwie "lästig", aber irgendwann hat man sich daran dann auch wieder gewöhnt...

            Dorothea

            Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
            --------------------------------------------------------



            Kommentar

            • DaveMaestro
              Erfahrener Benutzer
              • 11.03.2012
              • 1622

              #7
              Inhaltsverzeichnis

              Hi,

              also wenn man das Adressbuch aufgerufen hat, findet man Links eine Menüleiste mit Inhaltsverzeichnis. Dann findet man sich eigentlich auch wie vorher zurecht.

              Gruß DM


              Kommentar

              Lädt...
              X