Gewerbeamt Berlin hat nur Unterlagen der letzten fünf Jahre

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DaveMaestro
    Erfahrener Benutzer
    • 11.03.2012
    • 1622

    #16
    Vielelicht hilft Dir eher das EZAB oder Familysearch

    Hallo Alexandra,

    ich würde mal bei dem Ansetzen was stimmt und das müsste das Geburtsjahr sein:
    Die Geburtsurkunde habe ich versucht zu bekommen, aber da stimmen die Angaben im Stammbaum wohl auch nicht. Er soll am 24.11.1859 in Friedeberg geboren sein. In der Geburtsurkunde von seinem Sohn, habe ich noch eine Registernummer zu seiner Geburtsurkunde gefunden und das Jahr 1859 wurde bestätigt. Im Archiv Landsberg steht bei der Nummer ein Herr Meyer.
    Bei Familysearch werden mir z.B. 3 Friedeberg gelistet. wher weißt Du dass es das bei Landsberg war? Ich würde im EZAB jemanden beauftragen die drei mal überprüft. Und war Dir auch die Konfession bekannt. Im jahr 1859 habe es sicherlich nicht nur evangelische oder Katholische Kirchbücher.

    Germany, Preußen, Brandenburg Friedeberg
    Germany, Preußen, Schlesien, Friedeberg am Queis
    Germany, Preußen, Pommern, Friedeberg Kreis Friedeberg.

    Gruß DM


    Kommentar

    • Minna23
      Erfahrener Benutzer
      • 15.12.2011
      • 305

      #17
      Hallo DM,

      ich bin ganz angetan von eurer großen Hilfe, nochmal vielen Dank.
      Im Krankenhaus habe ich angerufen und natürlich eine negative Auskunft erhalten, schade.
      Den DRK-Suchdienst kenne ich, darüber habe ich meine Tante gefunden. Ich werde mal eine Anfrage stellen, wobei ich da keine große Hoffnung habe und die Antwort dauert seeeehr lange.
      Beim Kirchenarchiv habe ich schon angefragt, für den Siegmunds Hof war die Kaiser-Friedrich-Gedächniskirche zuständig, die Kirchenbücher sind alle verbrannt.
      Im Berliner Archiv wurde für 1942 und 1943 in den Standesamtunterlagen Tiergarten und Wedding gesucht, ohne Erfolg. In den Standesamtunterlagen für Charlottenburg 1941-1943, ohne Erfolg.
      Ich habe nun das Angebot vom Archiv erhalten, alle Standesämter im Umfeld des Siegmundshof durchsuchen zu lassen und auch die, die schon durchgesucht worden sind, aber das wird wohl so um die 100,- Euro kosten.
      Da ich das Geld diesen Monat nicht übrig habe, werde ich dieses Angebot wohl im November annehmen. Ist ja toll, dass es die Möglichkeit gibt.

      Zu Friedeberg: Ich habe in Landsberg angefragt, weil Friedeberg im Kreis Friedeberg gemeint ist, war das falsch? Das kann eigentlich nicht falsch sein, denn alle Büttners kommen aus der Gegend.

      Ich hätte nicht gedacht, dass das so schwer wird.

      Liebe Grüße
      Alexandra
      Suche nach Schulz(e), Li(e)bmann, Büttner, Kirchmeier, Schlickeiser, Grunwald
      In Berlin, Jüterbog und Neumark

      Kommentar

      • DaveMaestro
        Erfahrener Benutzer
        • 11.03.2012
        • 1622

        #18
        Alt-Berlin

        Hallo Alexandra,

        vielleicht hilft Dir das ja...



        Hier gibt es einen alten Stadtplan von 1943. Nordwestlich liegt das Städtische Krankenhaus Westend (über Berliner Str. und Spandauer Berg). Östlich über Alt-Moabit und Invalidenstr. geht es zur Charité.
        Meines Erachtens ist der kürzeste Weg Westend. Aber die Charité hatte eine relativ große Pathologie und es wäre in der Nähe.

        In Deiner Ausführung fehlte dann eher das Standesamt Mitte in deiner Suche nach der Sterbeurkunde. Das wäre mein nächster Suchpunkt, wenn ich selber suchen würde.
        Hat man in Landsberg nicht einfach mal nach dem Namen weitergesucht, auch wenn die Listennummer nicht stimmte in der Geburtsurkunde?

        Ich selbst habe 6 Jahre nach den Sterbeurkunden meiner Urgroßeltern gefandet (ok, es gab auch Ruhepunkte von mir). Aus der Erzählung des Sterbezeitpunktes sollte es eigentlich 1941 (dort endete auch der Eintrag im Adressbuch) gewesen sein, herausgestellt hat sich dann aber 1951 als das korrekte Sterbedatum meines Urgroßvaters .

        Gruß DM

        PS ich drücke die Daumen für die weitere Suche.


        Kommentar

        • Minna23
          Erfahrener Benutzer
          • 15.12.2011
          • 305

          #19
          Hallo DM,

          na du machst mir ja Mut, da muss ich erstmal lernen etwas geduldiger zu werden.
          Nein, in Landsberg haben die nur genau nach dem gesucht, was ich angefragt habe, erst das Geburtsdatum, negativ und bei meiner zweiten Anfrage die Registernummer, wieder negativ. Kann man dort denn auch für ein ganzen Jahr suchen lassen und wenn ja, ist das sehr teuer?
          Er war übrigens evangelisch und stimmt Mitte fehlt bei der Suche.
          Am liebsten würde ich ja selber suchen, aber der Weg ist einfach zu weit.

          Danke für den Link, wirklich super.

          Liebe Grüße
          Alexandra
          Suche nach Schulz(e), Li(e)bmann, Büttner, Kirchmeier, Schlickeiser, Grunwald
          In Berlin, Jüterbog und Neumark

          Kommentar

          • Asphaltblume
            Erfahrener Benutzer
            • 04.09.2012
            • 1501

            #20
            Als ich nach dem Sterbeeintrag meiner Urgroßmutter suchte, hab ich mich an die Erinnerungen meines Vaters gehalten. Der meinte, sie sei Anfang der 50er Jahre gestorben.
            Als ich den Eintrag dann schließlich fand, stellte sich heraus, dass sie erst 1959 gestorben war. Aber er hatte nie ein enges Verhältnis zu ihr, und sie war nach einem Schlaganfall in ein Pflegeheim gekommen, wo sie dann schließlich auch starb.
            Gruß Asphaltblume

            Kommentar

            • gustl
              Erfahrener Benutzer
              • 25.08.2010
              • 678

              #21
              Hallo Alexandra,

              hier ein link zu einer recht neuen Datenbank im Landesarchiv:

              http://www.landesarchiv-berlin.de/la...s_20130222.htm.

              Vielleicht findest Du jemanden, der demnächst dorthin geht und für Dich nachschauen kann.

              Beste Grüße
              Cornelia

              Kommentar

              • Ursi
                Erfahrener Benutzer
                • 06.09.2010
                • 127

                #22
                Hallo Alexandra,
                hier ist ein "Jemand". Bin gerade selbst auf der Suche nach der Sterbeurkunde meines Urgroßvaters und wühle mich im Landesarchiv Berlin durch alle Sterberegister.
                Schade, Mitte hatte ich gerade vor ein paar Tagen.
                Aber wenn Du möchtest schaue ich in den Namensregistern für 1941-1943 noch mal durch.
                LG Ursi
                Suche
                Ostpr. /FN Aranowski, Brackenhöfer, Braun,
                Cwalina, Lepack, Link, Nasutta, Rattay,
                Pommern/FNBorck,Kowitzke,Krack,Panzer,Paradies,Wick,
                Berlin/Brandenburg/FNLichtenberg, Lindholz,Knoch,
                Stendel, Stolpe,
                Mecklenburg-Strelitz/FN Bockenthin,Frantz,
                Grantzow, Kotelmann,Labs, Mercker
                Franken/FN Albrecht, Bauer, C(K)adom, Hauck, Hess(ing),Hessenauer, Klee, Kohr(Chor), Müller, Reichert
                ,Reinhard(t), Schü(h)lein

                Kommentar

                • Minna23
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.12.2011
                  • 305

                  #23
                  Hallo Cornelia,

                  danke für den Link, eine echt tolle Sache, hab nur leider nichts gefunden.

                  Hallo Ursi,

                  das ist ein ganz liebes Angebot und ich würde mich sehr freuen, wenn du in Mitte mal schauen könntest.
                  Wenn da nichts ist, bleibt eigentlich nur noch Tiergarten und Wedding für 1941.
                  Ich hatte die Nacht noch eine Idee, Bestattungsunternehmen, da gibt es ja einige die schon lange dabei sind.
                  Was haltet ihr davon?

                  Nochmal vielen Dank für das Angebot und wenn du noch Angaben brauchst, sag einfach Bescheid.

                  Liebe Grüße
                  Alexandra
                  Suche nach Schulz(e), Li(e)bmann, Büttner, Kirchmeier, Schlickeiser, Grunwald
                  In Berlin, Jüterbog und Neumark

                  Kommentar

                  • DaveMaestro
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.03.2012
                    • 1622

                    #24
                    Bestatter

                    Hallo Alexandra,

                    die Idee mit den Bestattern kam mir auch schon einmal, aber ich glaube aus wirtschaftlichen Gründen haben diese sicherlich bereits Ihre Unterlagen entsorgt.
                    Mir sind folgende "alte" Unternehmen bekannt.

                    Hahn seit 1851
                    Sie haben einen Trauerfall und möchten eine Urnenbestattung in Berlin organisieren? Wir beraten Sie jederzeit persönlich.


                    Grieneisen seit 1830


                    Gruß DM

                    Die Bestellnummer für das Sterbe NV von Wedding lautet: jahr 1941 P Rep. 830 Nr.4. Ich habe vor einem halben Jahr das Komplette Wedding Verzeichnis 1939 bis 1947 noch einmal durchgesehen gehabt.

                    PS viel Glück!
                    Zuletzt geändert von DaveMaestro; 10.09.2013, 09:23. Grund: Bestellnummer ergänzt


                    Kommentar

                    • Minna23
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.12.2011
                      • 305

                      #25
                      Hallo DM,

                      erstmal danke für deine Links.
                      Ich habe nun die Beiden und noch Otto Berg, auch ein altes Unternehmen angeschrieben, mal schauen ob da etwas bei raus kommt.

                      Und danke für die Bestellnummer, ich würde zu gerne selbst dahin gehen.
                      Aber ich finde es auch etwas kompliziert sich durch die Bestände durchzuwuseln, oder ich versteh das einfach nicht.

                      Lieben Gruß
                      Alexandra
                      Suche nach Schulz(e), Li(e)bmann, Büttner, Kirchmeier, Schlickeiser, Grunwald
                      In Berlin, Jüterbog und Neumark

                      Kommentar

                      • DaveMaestro
                        Erfahrener Benutzer
                        • 11.03.2012
                        • 1622

                        #26
                        Landesarchiv Berlin

                        Hallo Alexandra,

                        im Regelfall ist es besser die Bestellnummer im Vorfeld im LAB zu kennen(um am Vortag eine Bestellung auszulösen). Mit Hilfe des Namensverzeichnis kann man wenigstens einen Jahrgang schnell durchsehen und wenn man gegen 10 Uhr da ist, bis um 11 Uhr das gesuchte wieder zu um 13 Uhr Bestellen.
                        Ansonsten muss man als Neuling um 10 Uhr dasein, läßt sich die Beständesuche erklären, bestellt bis 11 Uhr und man muss halt dann 2 Stunden auf seine Bestellung warten. Ist dann in den Namensverzeichnissen etwas für einen dabei, heißt es dann natürlich wieder Bestellnummer heraussuchen und an einem anderen Tag wiederkommen.
                        Was mich im Landesarchiv Berlin "ausbremst" (so ist halt die Regelung) ist die Höchstausleihe bei Personenregistern von 10 Bänden pro Tag. Das ist auch meist das Problem, wenn man für andere mitschaut.
                        Vielleicht durchsucht ja auch jemand demnächst auch in den anderen Standesämtern und kann Deinen Eintrag mitschauen. Dann solltest Du Dir aber eine kleine Tabelle anlegen, wo Du dann nicht mehr suchen brauchst.

                        Gruß vom Dave


                        Kommentar

                        • Minna23
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.12.2011
                          • 305

                          #27
                          Hallo Dave,

                          das hört sich echt kompliziert an, wenn ich es jemals ins Archiv schaffen sollte, muss ich mich vorher erstmal richtig schlau machen.
                          Das Bestattungsunternehmen Hahn hat mir schon geantwortet und wie du schon voraus gesagt hast, gab es keine Unterlagen mehr.
                          Schade

                          Lieben Gruß
                          Alexandra
                          Suche nach Schulz(e), Li(e)bmann, Büttner, Kirchmeier, Schlickeiser, Grunwald
                          In Berlin, Jüterbog und Neumark

                          Kommentar

                          • DaveMaestro
                            Erfahrener Benutzer
                            • 11.03.2012
                            • 1622

                            #28
                            Büttner in friedeberg 1905

                            Hallo Alexandra,

                            im Adressbuch von Friedeberg gibt es 1905 noch zwei Büttner, vielleicht hilft es ja an anderer Stelle:



                            Otto und Rudolf Büttner .

                            Gruß DM


                            Kommentar

                            • Minna23
                              Erfahrener Benutzer
                              • 15.12.2011
                              • 305

                              #29
                              Hallo Dave,

                              ja die hatte ich auch gefunden, meine direkte Linie ist ca. 1898 nach Berlin gekommen, aber es könnten Verwandte sein. Wobei es Büttners auch wie Sand am Meer gibt.
                              Leider habe ich für die ersten sechs Friedhöfe eine negative Antwort bekommen. Es ist ja toll das Alle so schnell antworten, aber ich könnte jetzt echt mal etwas positives vertragen.

                              Alexandra
                              Suche nach Schulz(e), Li(e)bmann, Büttner, Kirchmeier, Schlickeiser, Grunwald
                              In Berlin, Jüterbog und Neumark

                              Kommentar

                              • Asphaltblume
                                Erfahrener Benutzer
                                • 04.09.2012
                                • 1501

                                #30
                                Noch ein kleiner Rückschlag: Die Namensverzeichnisse zum Sterbebuch von Charlottenburg für 1943 (und für 1942 auch) sind aus konservatorischen Gründen gesperrt, man muss also die eigentlichen Bände Seite für Seite durchblättern.
                                Gruß Asphaltblume

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X