Suche Vorfahren in Buckow/Berlin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hanjo
    Erfahrener Benutzer
    • 22.09.2011
    • 130

    Suche Vorfahren in Buckow/Berlin

    Hallo an alle
    ich suche in Buckow/Berlin Vorfahren von

    Richard Gleich * 27.1.1899 in Buckow oo mit
    Hildegard Schulz * 20.2.1900 in Berlin

    bin für jede Hilfe dankbar

    Gruß
    hanjo
  • Asphaltblume
    Erfahrener Benutzer
    • 04.09.2012
    • 1501

    #2
    Hallo Hanjo,
    hast du bereits die Geburtsurkunden und die Heiratsurkunde der beiden? Was ist mit Sterbeurkunden?
    Beziehungsweise mit Kopien der jeweiligen Einträge im Standesamtsregister, da steht im Zweifel ja mehr drin als in einer Urkunde.
    Ich weiß nicht, ob du in Sachen Ahnenforschung bereits Erfahrung hast. Ich tu einfach mal so, als hätte ich einen Neuling vor mir.

    Den Geburtseintrag von Hildegard Schulz würde man im Landesarchiv Berlin (LAB) finden, es wäre allerdings wichtig, den genauen Geburtsort wenigstens einzugrenzen, da Berlin damals 16 Standesämter hatte. Man kann im LAB pro Tag aber nur 10 Archivalien bestellen.

    Sofern Richard Gleich in dem Buckow, das heute zu Berlin-Neukölln gehört, geboren wurde, würde man seinen Geburtseintrag auch im LAB finden. Buckow ist allerdings ein recht häufiger Ortsname in der Gegend: Allein in Wikipedia finden sich 7 Buckows in Brandenburg. Sollte er in einem der anderen Buckows geboren sein, würde sich der Geburtseintrag auch in einem anderen Archiv, wahrscheinlich in einem Kreisarchiv, befinden.

    Im Geburtseintrag von Hildegard Schulz und Richard Gleich steht mit Sicherheit die jeweilige Mutter mit vollem Namen, Wohnsitz und Stand, wahrscheinlich auch der Vater, ebenfalls mit vollem Namen, Wohnsitz und Stand (Beruf) - bei unehelichen Kindern fehlt der Vater häufig. Es finden sich keine Angaben zu Geburtsdatum oder -ort der Eltern.
    Manchmal gibt es einen Hinweis auf Heirats- oder Sterbeeintrag des Kindes.

    Im Heiratseintrag von HS und RG stehen normalerweise die vollen Namen der Eltern von Bräutigam und Braut, mitsamt aktuellem Wohnort, bzw. bei verstorbenen Elternteilen, der letzte Wohnort sowie dem Stand. Zu den Trauzeugen steht der volle Name, Stand/Beruf, Wohnsitz und das Alter (nicht das Geburtsdatum). Recht häufig waren die Trauzeugen Verwandte wie Brüder oder Cousins, aber auch Onkel oder Vater hab ich öfter gesehen. Weibliche Trauzeugen sind seltener.
    Gruß Asphaltblume

    Kommentar

    • hanjo
      Erfahrener Benutzer
      • 22.09.2011
      • 130

      #3
      Suche Vorfahren in Buckow/Berlin

      Hallo Asphaltblume !
      Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Ich würde mich selbst als
      " Fortgeschritten " bezeichnen, man probiert halt mal einen schnellen
      Versuch. Ich meine bei der Suche den Ort Buckow, der 1920 nach
      Berlin-Neukölln eingemeindet wurde. Im Berliner Adressbuch 1926 habe
      ich Richard Gleich schon entdeckt.
      Ich muß meine Forschung wohl im LAB fortsetzen, den jegliche Papiere
      sind mit der 2. Ehe von RG verschwunden. Ich weiß nur das er 1978
      in Britz beerdigt wurde.

      Viele Grüße
      hanjo

      Kommentar

      • Asphaltblume
        Erfahrener Benutzer
        • 04.09.2012
        • 1501

        #4
        Okay, der Sterbeeintrag von Richard Gleich ist dann ja kein großes Problem, dann wird er ja auch 1978 in Britz verstorben sein. Die Geburt auch nicht, Buckow war ja klein. Mit Glück steht in seinem Geburtseintrag ein Verweis auf seine erste Heirat.
        Hildegard Schulz ist schwieriger, wenn du nicht weißt, wann sie gestorben ist. Oder wo genau sie geboren wurde. Oder wann und wo die beiden geheiratet haben. Berlin ist ja leider ganz schön groß.

        Ich bin nächste Woche mal wieder im LAB, kann dir aber nicht versprechen, dass ich die Kapazitäten habe, für dich nachzusehen. Signaturen könnte ich aber raussuchen, wenn dir das hilft.
        Gruß Asphaltblume

        Kommentar

        • hanjo
          Erfahrener Benutzer
          • 22.09.2011
          • 130

          #5
          Hallo Asphaltblume,
          es wäre natürlich schön wenn Deine Kapazität doch noch reichen würde,
          meine Anfahrt wäre ca. 350 km. Aber wenn nicht, wäre auch nicht schlimm.
          Zwei Daten hab ich noch. Die Hochzeit von RG u. HS war am 28.9.1922 ,
          also nach der Eingemeindung von Buckow. Verstorben ist Hildegard Gleich geb. Schulz am 5.12.1955. Wohnort zu der Zeit war Berlin-Neukölln, Heckmannufer 6 .

          Viele Grüße
          hanjo

          Kommentar

          • mammagen51
            Benutzer
            • 23.04.2009
            • 52

            #6
            Buckow, Britz...

            Hallo Hanjo,
            das Heckmannufer ist berereits in Kreuzberg!
            Buckow und Britz waren gesonderte Orte, alles gehört aber seit 1920 zu Berlin-Neukölln!
            Berlin-Neukölln hat eine eigene Friedhofsverwaltung, da ja die Daten, nach denen du suchst noch nicht unter Archivgut fallen, frage doch einfach mal hier an:
            • Friedhofsverwaltung

              Hüfnerweg 39
              12349 Berlin
              Route planen Telefon 030 902394360
            • Sprechzeiten
              Mo9:00-14:00 UhrDi9:00-14:00 UhrDo9:00-14:00 UhrFr9:00-13:00 Uhr


            Wenn Du den Friedhof weißt, wo einer Deiner Vorfahren begraben liegt, schicke ich Dir gerne auch Fotos, da ich hier wohne!
            Mit Grüßen aus Berlin-Neukölln!
            Die Toten sind nicht tot!

            Anfang-Leben,
            Sonne-Wärme,
            Grün-Frühling,
            Grau-Herbst,
            Marmor-Kälte,
            Tod-Ende,
            Ende?
            Nicht solange Erinnern ist.
            Ihre Geschichte ist nicht vergessen!
            Und deshalb schreibe ich über meine Ahnen:
            http://mammagen51.jimdo.com/


            Kommentar

            • Asphaltblume
              Erfahrener Benutzer
              • 04.09.2012
              • 1501

              #7
              Also, den Sterbeeintrag von Richard Otto Karl Gleich bekomme ich morgen (hoffentlich). Das Datum kann ich dir schon verraten: 27.02.1978 in Neukölln.
              Auch eine Gertrud Anna Emilie Maschke geb. Gleich starb 1978 in Neukölln, am 23.08. - vielleicht sagt dir das ja was.
              Gruß Asphaltblume

              Kommentar

              • hanjo
                Erfahrener Benutzer
                • 22.09.2011
                • 130

                #8
                Hallo Asphaltblume,
                vielen Dank für Deine neuen Infos. Die Gertrud Maschke geb. Gleich sagt mir nichts. Etwas überaschend ist, das Richard Gleich nicht in Buckow
                bezw. in Berlin geboren wurde. Sein Geburtsort müßte aber auf der Sterbeurkunde stehen. Den Vater seiner Frau, Hildegard geb. Schulz habe ich im Berliner Adressbuch von 1922 gefunden. Otto Schulz, Gastwirt in Berlin-Britz, Rudower Str. 24.
                Alle anderen Daten fehlen, die müßten aber im LAB zu finden sein.

                Viele Grüße
                hanjo

                Kommentar

                • Asphaltblume
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.09.2012
                  • 1501

                  #9
                  Okay... aber wenn Hildegard Schulz 1900 in Berlin geboren wurde, dann war das nicht in Britz, das wurde erst 1920 eingemeindet. Oder war das eine mündliche Auskunft von einem Familienmitglied? Mal sehen, was im Sterbeeintrag von Richard und ggf. dann im Heiratseintrag steht.
                  Gruß Asphaltblume

                  Kommentar

                  • Asphaltblume
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.09.2012
                    • 1501

                    #10
                    Hallo hanjo,
                    mühsam ernährt sich das Eichhörnchen: Die beiden haben jedenfalls nicht in 5b geheiratet. Britz versuche ich nächste Woche.
                    LG Asphaltblume
                    Gruß Asphaltblume

                    Kommentar

                    • Asphaltblume
                      Erfahrener Benutzer
                      • 04.09.2012
                      • 1501

                      #11
                      Ach so: Ich nehme an, du möchtest Kopien der Einträge, die ich finde, oder?
                      Vom Sterbeeintrag habe ich jedenfalls eine bestellt (0,50 €). Laut diesem Sterbeeintrag ist er übrigens doch in Buckow geboren.
                      Gruß Asphaltblume

                      Kommentar

                      • hanjo
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.09.2011
                        • 130

                        #12
                        Hallo Asphaltblume,
                        gern nehme ich Kopien von den Einträgen die Du findest. Die Kosten bekommst Du natürlich erstattet. Neuigkeit bei mir ist der Vater von Hildegard Schulz steht auch schon unter der Anschrift: Britz, Rudower Str. 24-25 1915 bezw. 1910 im Adressbuch Berlin. Britz wurde doch erst 1920 eingemeindet. Oder liegt es daran, dass Otto Schulz immer Telefon hatte (erst über Rixd., dann Neukölln). Im Jahr der Geburt seiner Tochter Hildegard 1900 gab es den Gastwirt Otto Schulz in der Schlesischen Str. mit Tel. und in der Manteuffelstr., beides in Neukölln.

                        Viele Güße
                        hanjo

                        Kommentar

                        • Asphaltblume
                          Erfahrener Benutzer
                          • 04.09.2012
                          • 1501

                          #13
                          In den Berliner Adressbüchern sind ja auch die Vororte mit verzeichnet - das merkst du aber eigentlich nur, wenn du nach Straße und Hausnummer suchst, nicht wenn du nach Namen suchst.
                          Ich werde die neue Information aber einbeziehen, wenn ich nächste Woche versuche, den Geburtseintrag von Hildegard Schulz zu finden.
                          Aber Neukölln? Nach meiner Ortskenntnis und auch nach meinem Stadtplan befinden sich sowohl die Schlesische als auch die Manteuffelstraße in Kreuzberg.
                          Gruß Asphaltblume

                          Kommentar

                          • Asphaltblume
                            Erfahrener Benutzer
                            • 04.09.2012
                            • 1501

                            #14
                            Hildegard Schulz ist in Kreuzberg gestorben, ich hab sie heute im Namensverzeichnis gefunden. Die Eheschließung Gleich - Schulz in Britz habe ich auch gefunden, außerdem eine Eheschließung Gleich - Weß (oder Wehs) ebenfalls 1922. Sind die für dich auch interessant? Vornamen standen im Namensverzeichnis leider nicht dabei.
                            Gruß Asphaltblume

                            Kommentar

                            • hanjo
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.09.2011
                              • 130

                              #15
                              Hallo Asphaltblume,
                              wunderbar das Du den Heiratseintrag Gleich - Schulz gefunden hast. Was muß ich tun, um an die Heiratsurkunde zu kommen ? Dann hab ich auch die Eltern der beiden. Der Heiratseintrag Gleich - Weß 1922 sagt mir vorerst nichts, aber es ist bekannt, das Richard Gleich Brüder hatte. 1931 wohnte unter der Adresse Miningstr. 68 Richard Gleich, Kraftw.Führer und Hermann Gleich, Steinmetz. Dazu gehört auch Gustav Gleich ( Dekorateur, Kellner, Gastwirt ). Aber dazu komm ich später.

                              Viele Grüße
                              hanjo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X