Wipplinger/Tobina

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • quovadis
    Benutzer
    • 24.08.2008
    • 10

    Wipplinger/Tobina

    Hallo,
    kann jemand eventuell Angaben zu dem Zollrat Paul, Christian, Adalbert Wipplinger machen?
    Mir liegt nur eine Heiratsurkunde seines Sohnes Kurt, Adalbert; Johannes geb. 23.03.1887 vor, aus der die Heirat mit Edith, Frieda Tobina am 06.10.1922 herorgeht. Zum Zeitpunkt der Heirat war der Gesuchte bereits verstorben. Er war zuletzt wohnhaft in Berlin-Steglitz.
    Ich suche auch Angaben zu dem Vater der Edith Tobina: Kaufmann (irgend etwas mit Zucker) August, Ernst, Thomas Tobina 1922 auch bereits verstorben.
    Ein Bruder der Edith, Sohn des gesuchten Kaufmanns Tobina, lebte bis ca. 1960 auch in Berlin-Steglitz. Möglich ist, dass dieser Sohn nach Amerika auswanderte.
    Über Hinweise bzw. Tipps würde ich mich sehr freuen. Ich bin die Urenkelin der beiden Gesuchten
    viele Grüße Helga
  • Dorothea
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2008
    • 1415

    #2
    RE: Wipplinger/Tobina

    Hallo Helga,
    im Unterforum Berlin-Genealogie. Du bist ja noch dabei, Dich zurechtzufinden, das geht aber mitunter schneller, als man denkt. Zu Deiner Frage: Ich würde Dir empfehlen, zunächst einmal die Alt-Berliner Adressbücher sehr gründlich zu durchforsten. Diese gibt es online: http://adressbuch.zlb.de

    Da Du schreibst, dass Dein Gesuchter zum Zeitpunkt der Eheschlie0ung seines Sohnes bereits verstorben war, kannst Du anhand der Adressbücher ziemlich gut feststellen, bis wann in etwa der Gesuchte noch gelebt haben könnte. Ich habe eine Stichprobe gemacht, zumindest für 1920 ist ein Wipplinger, Albert Rechn. Rat Hauptzollamt-Rendant a.D. Steglitz Schönhauser Str. 14 III eingetragen. (Das mit dem Albert ist entweder im Adressbuch ein Druckfehler oder, er hat sich so eintragen lassen). Der Rest klingt schon ziemlich naheliegend. Anbei der gesamte Link:



    Das Gleiche gilt für die Suche nach dem Vater der Braut Tobina.

    Wenn Du herausgefunden hast, ab wann die Gesuchten gar nicht mehr verzeichnet sind, ist eventuell ab dann die Witttwe eingetragen. Bitte die Ordnungsregeln der Adressbücher beachten!
    Du kannst dann das mögliche Sterbejahr der gesuchten Männer eingrenzen und somit Sterbeurkunden bei den entsprechenden Standesämtern des letzten Wohnortes anfordern, so sie in diesem Bezirk verstorben sind. Versuche dies erst einmal und melde Dich dann wieder.
    Viel Erfolg - späte Grüße Dorothea

    Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
    --------------------------------------------------------



    Kommentar

    • quovadis
      Benutzer
      • 24.08.2008
      • 10

      #3
      Oh, vielen Dank Dorothea,
      der Tipp ist Spitze. Der Adalbert, der sich Albert eintragen liess ist wohl dann zwischen 1920 und 1921 verstorben. Sein Sohn, Johannes, mein Großvater ist ab 1921 dann selbst eingetragen. Berufsangaben stimmen alle, die weiß ich ja noch von meiner Oma *freu* Die Adressen stimmen auch alle. Ab 1923 dann Miquelstraße. Dazu kann ich beitragen: diese Miquelstraße wurde später umbenannt in Muthesiusstraße. Dort wurden dann mein vater und ich auch mal geboren. Das war ein ganz heisser Tipp von dir. Du bist super. Gleich morgen früh schicke ich die Anfrage an das Standesamt ab. Steglitz, obwohl jetzt zu Zehlendorf gehörig, hat kein eigenes, das zuständige Standesamt ist in Berlin-Lichterfelde. Weiß ich noch von meiner Heirat damals. Ich bin ganz aufgeregt und schon gespannt ob und wie ich von dort Antwort bekomme.
      Langsam ist trotzdem Bettzeit.
      Viele Grüße Helga

      Kommentar

      • Joachim1958
        Neuer Benutzer
        • 30.07.2011
        • 3

        #4
        Hallo Helga,
        meine Ururgroßmutter war Henriette Tobina. Sie heiratete den Julius Zeuch. Ihre Tochter Elisabeth Helene Hedwig wurde am 15.01.1879 in Eberswalde geboren. Vielleicht kannst Du mir da weiterhelfen.
        Es grüßt Joachim

        Kommentar

        • helga1
          Benutzer
          • 28.08.2011
          • 22

          #5
          Hallo Joachim,
          ich setze die Ahnenforschung von Helga (quovadis) fort, sie ist nicht mehr in der Lage dazu.
          Carl Julius Zeug auch Zeuch geschrieben heiratet 1870 in Eberswalde die
          Dorothea Henriette Tobina. meintest du diese Daten?
          viele Grüße I.Helga

          Kommentar

          Lädt...
          X