Gebe Auskunft des Amtliches Fernsprechbuch BERLIN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WeGt
    • Heute

    Gebe Auskunft des Amtliches Fernsprechbuch BERLIN

    Hallo an alle!

    Ich gebe Auskunft, des Amtliches Fernsprechbuch (Telefonbuch) Berlin aus den Jahren 1936,1941,1945,ab 1946 nur West-Berlin und 1950.

    mit Grüßen Werner Günther
  • Petterping
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2010
    • 199

    #2
    Hallo Werner Günther,

    Ich wäre dir sehr dankbar wenn du nach Martha und Feodora Rummler ab 1945 suchen könntest.
    LG Petterping

    Suche nach FN:

    Häusler, Bartsch (Pruszkowo)
    Leder (Poppenhagen und Liebenfelde, Kreis Köslin)
    (van der) Meden (Schöneberg, Kreis Soldin)
    Modrok, Wyrwa (Borek, Kreis Kreuzburg)

    Kommentar

    • WeGt

      #3
      Rummler

      Hallo!

      Leider gab es keine, Eintragungen von Martha und Feodora Rummler.
      Ich fand nur ein Herrn Gerhard Rummler und ein Bruno Rummler nach 1945.

      mit Grüßen Werner Günther

      Kommentar

      • Jörg 56
        Erfahrener Benutzer
        • 30.10.2008
        • 1780

        #4
        Hallo Petterping,

        Telefonbuch Berlin 1964/65, FN: Rummler, 9 Einträge.
        Rummler Feodora, 42, Eythstr. 16, Tel: 758031.
        Rummler Martha kein Eintrag.

        LG. Jörg

        Kommentar

        • Ute69
          Erfahrener Benutzer
          • 17.03.2012
          • 935

          #5
          Hallo Werner-Günther,

          Könntest du bitte mal nach Heinz und Ilse Gullatz schauen ob sie 1964/65 im Telefonbuch stehen ?

          Vielen Dank fürs Nachschauen


          Ute

          Kommentar

          • Jörg 56
            Erfahrener Benutzer
            • 30.10.2008
            • 1780

            #6
            Hallo Ute,

            Telefonbuch Berlin 1964/65, FN: Gullatz kein Eintrag.

            LG. Jörg

            Kommentar

            • Ute69
              Erfahrener Benutzer
              • 17.03.2012
              • 935

              #7
              Hallo Jörg,

              Vielen DAnk


              Ute

              Kommentar

              • tatrix
                Erfahrener Benutzer
                • 20.02.2013
                • 219

                #8
                Hallo
                suche zum Nachnamen Bitte

                besten Dank
                tatrix
                Suche in Berlin und in Riga nach den FN Bitte !!

                Kommentar

                • Petterping
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.05.2010
                  • 199

                  #9
                  Danke Werner Günther und Jörg.
                  Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!
                  LG Petterping

                  Suche nach FN:

                  Häusler, Bartsch (Pruszkowo)
                  Leder (Poppenhagen und Liebenfelde, Kreis Köslin)
                  (van der) Meden (Schöneberg, Kreis Soldin)
                  Modrok, Wyrwa (Borek, Kreis Kreuzburg)

                  Kommentar

                  • mia82
                    Erfahrener Benutzer
                    • 08.12.2012
                    • 315

                    #10
                    Hallo Werner Günther,

                    könntest du für mich nach dem Namen Schreider ab 1945 suchen?

                    Danke dir,
                    Mia
                    Laese - Kr. Königsberg/Neumark, Kessin - Kr. Lauenburg,
                    Bühring - Kr. Prignitz, Lieck - Kr. Dahme-Spreewald

                    Kommentar

                    • Michael999
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.06.2011
                      • 2231

                      #11
                      Hallo WernerGünther

                      Könntest Du bitte für mich nach dem Namen Karl Georg Kranz von Beruf Schuhmacher gucken 1945 bis 1950

                      Hab vielen Dank

                      MfG Michael
                      Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
                      KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
                      Heitzmann aus Berlin,
                      Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
                      Aus THORN Dröse & Peglau

                      Kommentar

                      • wowebu
                        Erfahrener Benutzer
                        • 29.01.2012
                        • 656

                        #12
                        Hallo Michael,

                        1946 und 1948 nichts und 1950 nur ein Wilhelm Kranz im Schuhhaus Wilmersdorf, Güntzelstr. 46

                        Gruß Wolfgang
                        Gruß Wolfgang

                        www.bulicke.com

                        BULICKE Berlin/Brandenburg
                        KRAUEL MV/Berlin und USA
                        KÜTTNER Sachsen
                        SCHMIDL Böhmen/Sachsen
                        und als Hobby SCHEUERLEIN Franken und USA

                        Kommentar

                        • Michael999
                          Erfahrener Benutzer
                          • 11.06.2011
                          • 2231

                          #13
                          Hallo Wolfgang, auch hier noch mal vielen Dank !
                          Ich verstehe nicht warum er nicht mehr in den Adressbüchern steht :-(
                          Ich finde ihn in den Jahren 1928-1935 mit dem Zusatz Schuhmacher in der solmsstr 52.
                          In den Jahren 1935 bis 1943 garnicht mehr.
                          Gibt es dafür eine Erklärung vor allem warum steht
                          er bis zu seinen Tode 1956 nicht mehr drin ?

                          MfG Michael
                          Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
                          KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
                          Heitzmann aus Berlin,
                          Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
                          Aus THORN Dröse & Peglau

                          Kommentar

                          • wowebu
                            Erfahrener Benutzer
                            • 29.01.2012
                            • 656

                            #14
                            Hallo Michael,

                            erklären kann ich es nicht. Aber vielleicht war er nach dem Krieg verletzungsbedingt nicht mehr Schuhmacher.

                            Gruß Wolfgang
                            Gruß Wolfgang

                            www.bulicke.com

                            BULICKE Berlin/Brandenburg
                            KRAUEL MV/Berlin und USA
                            KÜTTNER Sachsen
                            SCHMIDL Böhmen/Sachsen
                            und als Hobby SCHEUERLEIN Franken und USA

                            Kommentar

                            • Michael999
                              Erfahrener Benutzer
                              • 11.06.2011
                              • 2231

                              #15
                              Hallo Wolfgang

                              mein Opa hat einen Lebenslauf hinterlassen in dem er schreibt das er in seinem Beruf nicht mehr arbeiten will. Der war von 1929.

                              Ich hab jetzt noch mal während ich hier schreibe in die Adressbücher geguckt



                              Er wurde mal mit C und mal mit K geschrieben

                              also:
                              1917 steht die Schwiegermutter als Witwe drin bei der sie wohnten als sie 1917 heirateten.

                              dann 1918 und 1919 steht er mit G=Georg Kranz Solmsstr. 52 drin

                              von 1922 bis 1934 steht er unter Carl/Karl Kranz Solmsstr drin
                              und
                              1938 bis 1943 in der Bearwaldstr.

                              1935 bis 1937 o. Eintrag aber da mein Vater in der Wohnung geboren wurde

                              weiß ich das sie seit 1935 schon in der Bearwaldstr. gewohnt haben.

                              Fehlt also nur noch die Zeit von 1944 bis 1956

                              Das wäre natürlich interessant ob sie dann da immer noch gewohnt haben und wann die beiden oder meine verwitwete Oma in die Yorckstr. gezogen sind/ist. und ob dann immer noch Schuhmacher bei stand.

                              MfG Michael
                              Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
                              KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
                              Heitzmann aus Berlin,
                              Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
                              Aus THORN Dröse & Peglau

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X