Hochzeit Steglitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daphira
    Benutzer
    • 03.11.2011
    • 24

    Hochzeit Steglitz

    Hallo,

    in einer Fotokiste meiner Tante hat sich ein altes Hochzeitsbild angefunden, was vielleicht einen Bruder meiner Uroma zeigt.
    Auf der Rückseite findet sich der Hinweis auf ein Fotostudio in Steglitz sowie das Datum 05.10.1935.
    Welches Standesamt war dort füher zuständig bzw. wo könnte man heute suchen, ob sich dazu ein entsprechender Eintrag finden lässt?

    Viele Grüße
    Angehängte Dateien
  • wowebu
    Erfahrener Benutzer
    • 29.01.2012
    • 660

    #2
    Hallo Daphira,

    weitersuchen kannst Du im LAB. Allerdings habe ich für das StA Steglitz keine Rep. Nr., soll heißen das die Unterlagen noch nicht im LAB sind (Stand 24.04.2012). Ansonsten heißt das zuständige StA jetzt Steglitz-Zehlendorf.
    Einen Link habe ich trotzdem noch zu GenWiki Fotostudios. http://wiki-de.genealogy.net/Thomas_...tz)/Fotostudio Ist es dieses?

    Gruß Wolfgang
    Gruß Wolfgang

    www.bulicke.com

    BULICKE Berlin/Brandenburg
    KRAUEL MV/Berlin und USA
    KÜTTNER Sachsen
    SCHMIDL Böhmen/Sachsen
    und als Hobby SCHEUERLEIN Franken und USA

    Kommentar

    • Odette
      Erfahrener Benutzer
      • 19.05.2009
      • 518

      #3
      Hallo Daphira,

      an deiner Stelle würde ich einfach mal anrufen. Die Adresse findest du ja im Internet, unter Standesamt Berlin-Steglitz, auch die Bürozeiten, und weitere Infos.

      LG odette

      Kommentar

      • DaveMaestro
        Erfahrener Benutzer
        • 11.03.2012
        • 1622

        #4
        Schutzfrist

        Hallo,

        ich erinnere noch einmal an die Schutzfrist bei Heiraten (Datenschutz), welche bei 80 Jahren derzeit im Jahr 1933 liegt. Dass heißt, da Du keine direkte Blutslinie bist, wirst Du erst in 2 Jahren an die Heiratsurkunde herankommen. Es seidenn Du hast eine Vollmacht eines Nachfahren dieser Linie. Das Standesamt wird Dir hier keine Auskunft geben können und das Landesarchiv Berlin würde erst 2015/2016 die Bestände aufnehmen können (zur öffentlichen Einsicht).

        Gruß DM


        Kommentar

        • Daphira
          Benutzer
          • 03.11.2011
          • 24

          #5
          Ach mist, an die Fristen habe ich gar nicht gedacht...

          Trotzdem Danke für die Infos.

          Nee, das Photostudio wars nicht. "Phot. Plagwitz -Steglitz, Albrechtstr. 14a Fernspr. G. 2. 1116" steht hinten drauf.

          Viele Grüße

          Kommentar

          • Asphaltblume
            Erfahrener Benutzer
            • 04.09.2012
            • 1501

            #6
            Daphira, du könntest inzwischen ja mal in den historischen Adressbüchern von Berlin nachschauen, ob du den Namen deines Urgroßonkels findest.
            Gruß Asphaltblume

            Kommentar

            Lädt...
            X