Ich brauche eure Hilfe zu Franz Gaszak, Ewa Bartczak, Friedrich H. J. Scherler, Klara L. E. Richter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FranzLeissner
    Erfahrener Benutzer
    • 08.08.2011
    • 198

    Ich brauche eure Hilfe zu Franz Gaszak, Ewa Bartczak, Friedrich H. J. Scherler, Klara L. E. Richter

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1909-1950
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Berlin
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):



    Hallo, liebe Berlin-Forscher,

    seit einer gefühlten Ewigkeit suche ich nun schon nach den Sterbedaten von vier meiner Ururgroßeltern.
    Ich bin so langsam mit meinem Latein am Ende.

    Hier ein paar Infos:
    Gasanstaltsarbeiter Franz Gaszak, *26.3.1879 in Wycislowo, Kr. Gostyn, lt. Adressbuch 1940 zuletzt wohnhaft in Berlin-Weißensee, Lehderstraße 112. Danach steht nur noch seine Frau im Buch.
    Ewa Gaszak, geb. Bartczak, *12.12.1889 in Ugrzella, Kr. Krotoschin. Sie lebte bis etwa 1953 auch in der Lehderstraße 112.
    In den Büchern findet man das Ehepaar unter den Namen Gaszak, Gaczak, Czatzak, Gaßak, Gasak und Gaczak.
    Ich habe alle umliegenden Standesämter (also alles aus Prenzlberg, Pankow, Weißensee und das Virchow-Krankenhaus) abgesucht und nichts gefunden.

    Des weiteren suche ich nach dem Zugführer Friedrich Heinrich Johannes Scherler und seiner Ehefrau Klara Laura Elise, geb. Richter.
    Sie haben 1900 eine Tochter bekommen. Der Mann muss, lt. Adressbuch relativ früh gestorben sein (letzter Eintrag 1909 in der Warschauer Straße 50) und Klara auch (letzter Eintrag 1914, Hohenlohestraße 19). Auch hier habe ich die Standesämter für das heutige Friedrichshain abgegrast und nichts gefunden.

    Falls jemand Namensverzeichnisse im LAB hat, könntet ihr nachsehen, ob die vier irgendwo verzeichnet sind?

    Eine kurze Frage noch: Sind die Heiratsunterlagen von 1932 aus Weißensee schon im LAB??

    Für eure Hilfe schonmal besten Dank!

    Liebe Grüße
    Franz
    Zuletzt geändert von FranzLeissner; 04.06.2013, 08:43. Grund: Schreibfehler Jahreszahl;
    Suche: Gaszak (Pogorzela, Jezewo, Koszkowo, Berlin-Weißensee), Sieja (Zimnowoda, Gloginin, Borzeciczki), Harder und Reimann (Danziger Niederung), Jonach, Vormelcher, Springer und Schmock (Oberbarnim), Bartczak und Skrzynkówna (Kr. Krotoschin), Matyaszczyk, Bittner und Niestrawska (Gostyn, Ostrów, Pogrzybów), Ritter, Kühnert, Scherler, Richter (Berlin), Marquardt (Kolberg), Baganz und Kieckbusch (Seelow u.U.), Leissner (Großraum Tachau; Tissa), Ritter, Hentschel und Kuehnert (Kreis Wohlau i.S.)
  • Dorothea
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2008
    • 1415

    #2
    Hallo Franz,

    Du solltest unbedingt zu Gestorbenen auch das Krankenhaus Berlin-Buch in Deine Suchen mit einbeziehen. Und auch den möglichen Sterbezeitraum eventuell erweitern. Eine meiner Urgroßmütter starb erst mit 92 J., sie war schon lange Zeit zuvor nicht mehr selbst im Adressbuch eingetragen.

    Heiratsurkunden kommen 80 J. nach dem Ereignis in das LAB.

    Grüße Dorothea

    Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
    --------------------------------------------------------



    Kommentar

    • FranzLeissner
      Erfahrener Benutzer
      • 08.08.2011
      • 198

      #3
      Hallo Dorothea,

      ich hab mal meine LAB-Liste vorgekramt. Ich liste mal alles, was ich schon durchsucht habe nach den beiden:
      Weißensee (1937, 1938, 1939, 1940, 1941, 1942, 1943, 1944, 1948, 1949, 1950, 1958, 1959, 1960, 1961, 1962, 1964) --> Franz und Ewa G.
      Pankow (1930, 1938, 1939, 1940)--> Franz G.
      Buch (1927-1931)--> Franz G.
      Standesamt 8 (1938-1941), 10c (1939-1941)--> Franz G.
      Standesamt 10 a/b und c (jeweils 1957/1958/1959)--> Ewa G.
      Friedrichshain (1960)--> Ewa G.
      Prenzlauer Berg (1958/1959)--> Ewa G.

      Standesamt 7b und 7c (1909, 1910)--> F. H. Johannes S.
      Standesamt 7b und 7cc (1914, 1915)--> Klara S.

      Buch habe ich auch schon ein bisschen durchwühlt, zu mindest bei meinem Ururgroßvater.

      Leider komme ich nur höchstens mal zwei Wochen im Jahr (natürlich nicht am Stück) ins Archiv. Bin zwar selber Berliner, aber bin zum Studium in MV. Daher mein kleiner Hilfeaufruf.
      Falls jemand drüber stolpert, würde mich freuen, einen Tipp zu bekommen.

      Liebe Grüße Franz
      Suche: Gaszak (Pogorzela, Jezewo, Koszkowo, Berlin-Weißensee), Sieja (Zimnowoda, Gloginin, Borzeciczki), Harder und Reimann (Danziger Niederung), Jonach, Vormelcher, Springer und Schmock (Oberbarnim), Bartczak und Skrzynkówna (Kr. Krotoschin), Matyaszczyk, Bittner und Niestrawska (Gostyn, Ostrów, Pogrzybów), Ritter, Kühnert, Scherler, Richter (Berlin), Marquardt (Kolberg), Baganz und Kieckbusch (Seelow u.U.), Leissner (Großraum Tachau; Tissa), Ritter, Hentschel und Kuehnert (Kreis Wohlau i.S.)

      Kommentar

      Lädt...
      X