Hallo an die Berliner 
... es betrifft (wieder mal) meinen Uropa... den Schauspieler und Artist Siegfried Schmidt-Sdolarski (geb. 23.08.1901 in Posen...).
Er starb 1953 in Berlin... in der Sterbeurkunde (Ablichtung vom Original) steht drin, ausgestellt durch mündliche Anzeige vom Polizeipräsidenten von Berlin (also kein Angehöriger, der den Tod gemeldet hat) ... die Todesursache wurde angegeben mit Kohlenoxid(Leuchtgas)Vergiftung und einem ? (steht das evt. für ungeklärte Todesursache oder gar Suizid? Unfall?) ... wo könnte sich da nach 60 Jahren noch eine Akte finden lassen?
Zwischenzeitlich habe ich auch einige Adressen/Anschriften per mail bekommen, wo mein Uropa von 1942 bis 1953 in Berlin gelebt hat, er ist sehr oft umgezogen... und u.a. steht da auch vom 16.3. bis 24.8.1946 ein Aufenthalt in einer Strafanstalt/Gerichtsgefängnis in Neukölln / Schönstedtstraße... ob es da noch irgendwo eine Akte von ihm gäbe? Weiß nicht, warum er im Gefängnis war... würde mich aber schonmal interessieren...
Außerdem hat er 1952 auch in Berlin geheiratet, sich aber ein halbes Jahr später wieder scheiden lassen... warum? ... ob es da noch eine Scheidungsakte gibt?
Dieser Mann ist mir nach wie vor ein großes Rätsel...
Er hat 2 Jahre nach Omis Geburt die Vaterschaft anerkannt, sich aber nie um sie gekümmert... Omi hat nie von ihm gehört... sie hat nur die Vaterschaftsanerkennung von ihren Pflegeeltern bekommen, nachdem sie volljährig war... ihre leibliche Mutter hat sie auch nie kennengelernt, die Eltern waren nicht miteinander verheiratet, Oma war unehelich geboren...
Im Grunde waren DNA Tests damals noch nicht soweit, warum hat also ihr Vater sie anerkannt... hätte ihm doch keiner damals nachweisen können oder? Ob er überhaupt wirklich ihr Vater war? Soviele offene Fragen... Ob noch jemand lebt, der ihn persönlich kannte? Ob er weitere Kinder hatte?

... es betrifft (wieder mal) meinen Uropa... den Schauspieler und Artist Siegfried Schmidt-Sdolarski (geb. 23.08.1901 in Posen...).
Er starb 1953 in Berlin... in der Sterbeurkunde (Ablichtung vom Original) steht drin, ausgestellt durch mündliche Anzeige vom Polizeipräsidenten von Berlin (also kein Angehöriger, der den Tod gemeldet hat) ... die Todesursache wurde angegeben mit Kohlenoxid(Leuchtgas)Vergiftung und einem ? (steht das evt. für ungeklärte Todesursache oder gar Suizid? Unfall?) ... wo könnte sich da nach 60 Jahren noch eine Akte finden lassen?
Zwischenzeitlich habe ich auch einige Adressen/Anschriften per mail bekommen, wo mein Uropa von 1942 bis 1953 in Berlin gelebt hat, er ist sehr oft umgezogen... und u.a. steht da auch vom 16.3. bis 24.8.1946 ein Aufenthalt in einer Strafanstalt/Gerichtsgefängnis in Neukölln / Schönstedtstraße... ob es da noch irgendwo eine Akte von ihm gäbe? Weiß nicht, warum er im Gefängnis war... würde mich aber schonmal interessieren...
Außerdem hat er 1952 auch in Berlin geheiratet, sich aber ein halbes Jahr später wieder scheiden lassen... warum? ... ob es da noch eine Scheidungsakte gibt?
Dieser Mann ist mir nach wie vor ein großes Rätsel...
Er hat 2 Jahre nach Omis Geburt die Vaterschaft anerkannt, sich aber nie um sie gekümmert... Omi hat nie von ihm gehört... sie hat nur die Vaterschaftsanerkennung von ihren Pflegeeltern bekommen, nachdem sie volljährig war... ihre leibliche Mutter hat sie auch nie kennengelernt, die Eltern waren nicht miteinander verheiratet, Oma war unehelich geboren...
Im Grunde waren DNA Tests damals noch nicht soweit, warum hat also ihr Vater sie anerkannt... hätte ihm doch keiner damals nachweisen können oder? Ob er überhaupt wirklich ihr Vater war? Soviele offene Fragen... Ob noch jemand lebt, der ihn persönlich kannte? Ob er weitere Kinder hatte?
Kommentar