Sorrer, 19. Jh.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • grummeln
    Benutzer
    • 11.06.2008
    • 44

    Sorrer, 19. Jh.

    Hallo Leute,

    ich bin auf der Suche nach Vorfahren namens
    SORRER aus Berlin.
    Die älteste Urkunde datiert 03.09.1881 und betrifft meine Urgroßmutter,
    Emma Elsbeth SORRER.
    Diese wurde als Tochter der unverehelichten Alwine Sorrer in Neu-Weißensee geboren.
    Wäre für Hilfe dankbar.

    Gruß aus Berlin
    André
    Suche Familie GOERKE aus Berlin und Preußisch Holland
    Sorrer aus Berlin
    Klein aus FF/M, Bensheim, Ochsenburg,
    Märkle/Merkle aus Zaberfeld, Ochsenburg,
    Koch aus Eibensbach, Güglingen und Pfaffenhofen
    Sauter aus Ochsenburg (?)
    Kaufmann aus Güglingen und Eibensbach
    Weber aus Eibensbach
    Stock aus Eibensbach
    Freytag, Leopold und Götze aus Mühlhausen/Thüringen und Altengottern
  • Dorothea
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2008
    • 1415

    #2
    RE: Sorrer, 19. Jh.

    Hallo André,

    Du sagst hier nicht, was das für eine Urkunde ist, die Du zu der Emma hast Geburtsurkunde, Eheurkunde, Sterbeurkunde Wenn Du das bitte mal ergänzen würdest, kann man Dir konkreter raten, was als nächstes zu tun ist.

    Ob dann z.B. die Standesämter, die Kirchengemeinden, die Adressbücher befragt werden sollten und in welcher Reihenfolge. Inzwischen kannst Du Dich aber auch schon mal etwas umschauen: Hier im "Berlin-Forum" findest Du oberhalb des Forum-Rahmens den Hinweis: Wichtig: Linktips, das klick bitte mal an, da gibt es gute Hinweise, die auch die entsprechenden Anschriften etc. enthalten.

    Gruß Dorothea

    Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
    --------------------------------------------------------



    Kommentar

    • grummeln
      Benutzer
      • 11.06.2008
      • 44

      #3
      RE: Sorrer, 19. Jh.

      Hi Dorothea,

      es ist die GU.
      Hieraus ergibt sich, dass sie als uneheliches Kind der Alwine Sorrer geboren wurde.
      Gewohnt hat die Mutter, also Alwine, zum Zeitpunkt ihrer Geburt bei Albrecht Sorrer.
      Die Adreßbücher ergaben, dass 1892 ein A. Sorrer in Neu-Weißensee wohnte.
      Ich vermute, dass es sich um den Vater der Alwine handelt.
      Das Blöde ist, dass die Standesämter ohne Jahreszahl gar nicht erst anfangen zu suchen.
      Daher hatte ich gehofft-bei einem derart seltenen Familiennamen- hier auf Leute zu treffen, die in gleicher Richtung suchen.

      Gruß aus Berlin
      André
      Suche Familie GOERKE aus Berlin und Preußisch Holland
      Sorrer aus Berlin
      Klein aus FF/M, Bensheim, Ochsenburg,
      Märkle/Merkle aus Zaberfeld, Ochsenburg,
      Koch aus Eibensbach, Güglingen und Pfaffenhofen
      Sauter aus Ochsenburg (?)
      Kaufmann aus Güglingen und Eibensbach
      Weber aus Eibensbach
      Stock aus Eibensbach
      Freytag, Leopold und Götze aus Mühlhausen/Thüringen und Altengottern

      Kommentar

      • Dorothea
        Erfahrener Benutzer
        • 01.03.2008
        • 1415

        #4
        RE: Sorrer, 19. Jh.

        Hallo André,
        es ist so, dass für Dich nunmehr bei der Suche in die Vergangenheit hinein, die Kirchen zuständig sind. Standesämter ab 1874! Davor die Kirchengemeinden!
        Aber Du hast insofern Glück, dass es z.B. beim EZAB (Evangelisches Zentralarchiv Berlin) für den Zeitraum von 1750 - 1874 eine Alt-Berliner Taufkartei gibt, die alphabetisches Suchen ermöglicht. (Microfiches). Terminvergabe über EZAB derzeit drei Monate Wartezeit, weil es nicht soviele Leseplätze gibt. So kannst Du alphabetisch alle Sorrer's finden, die in Berlin geboren sind und auch im Zusammenhang mit den Adressbüchern dieser Jahre weitere Vergleiche anstellen. Fleißarbeit ist angesagt
        Auch hat das EZAB ein Generalregister der Trauungen von 1583 - 1874 sowie der Bestattungen von 1800 - 1874. Weitere Details entnimm bitte der Internet-Seite des EZAB.

        Ich hoffe, Du kommst weiter. Über Ergebnisse freuen wir uns hier immer.
        Gruß Dorothea
        P.S. Dass Du hier im Forum auf Forscher triffst, die ebenfalls nach Sorrer suchen, kann zwar vorkommen, aber ob es dann Deine Sorrer sind
        Schön wär's

        Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
        --------------------------------------------------------



        Kommentar

        Lädt...
        X